Über 2 Millionen Streams auf SoundCloud: Tim Miedls ‚Believe in You‘ bewegt 2025 mit großer Reichweite
Posted in Kultur

Über 2 Millionen Streams auf SoundCloud: Tim Miedls ‚Believe in You‘ bewegt 2025 mit großer Reichweite

Wien, Juli 2025 – Manchmal reicht ein einziger Song, um etwas in Bewegung zu setzen. Für Tim Miedl war „Believe in You“ genau so ein…

Jiddischland – die letzte Utopie
Posted in Kultur

Jiddischland – die letzte Utopie

Jiddisch war einst die Sprache der Ostjuden. Eine jetzt abgeschlossene, zehnbändige Edition dokumentiert die Vielfalt dieser ausgelöschten Kultur. Welche Bände sich auch für Nicht-Jiddisch-Sprecher empfehlen….

Historiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Posted in Kultur

Historiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Bekannt wurde er durch Werke zur Geschichte der Sowjetunion und Russlands: Karl Schlögel, Historiker und großer Erzähler, wird mit dem Friedenspreis ausgezeichnet. Die Jury lobt…

Film: Die Sensation aus Omas Esszimmer
Posted in Kultur

Film: Die Sensation aus Omas Esszimmer

Jahrzehntelang hängt er in einer Wohnung in Madrid. Dann entpuppt sich ein vermeintlicher Ölschinken als echter Caravaggio. Jetzt erzählt ein Dokumentarfilm diese unglaubliche Geschichte. Quelle:…

Essen der Zukunft: Na, dann Mahlzeit
Posted in Kultur

Essen der Zukunft: Na, dann Mahlzeit

Ernähren wir uns in ein paar Jahren nur noch von Pillen und aus Tuben? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Ausstellung im Zukunftsmuseum Nürnberg. Dabei…

Greifvögel: Exklusive Sammlung historischer Illustrationen bei Quagga Illustrations
Posted in Kultur

Greifvögel: Exklusive Sammlung historischer Illustrationen bei Quagga Illustrations

Berlin, 29. Juli 2025 – Die renommierte Bildagentur Quagga Illustrations präsentiert als besonderes Highlight ihre exklusive Sammlung historischer Illustrationen zu Greifvögeln (oft noch abwertend als…

Ehrung für Osteuropa-Kenner: Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis
Posted in Feuilleton

Ehrung für Osteuropa-Kenner: Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis

Karl Schlögel ist einer der besten Kenner der osteuropäischen Geschichte. Jetzt wird er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Hochverdient – und doch fragt…

Physikertreffen auf Helgoland: „Diese verdammte Quantenspringerei“
Posted in Feuilleton

Physikertreffen auf Helgoland: „Diese verdammte Quantenspringerei“

Physiker versammeln sich hundert Jahre nach der Formulierung der Quantenmechanik durch Werner Heisenberg an ihrem mythischen Gründungsort, um aufs Neue festzustellen: Niemand versteht sie. Quelle:…

„Chief of War“ bei Apple TV+: Das Lied vom Krieg auf den Inseln
Posted in Feuilleton

„Chief of War“ bei Apple TV+: Das Lied vom Krieg auf den Inseln

Die Serie „Chief of War“ erzählt bildgewaltig die Geschichte von Hawaii, wie die TV-Welt sie noch nicht gesehen hat. Das ist „Game of Thrones“ auf…

Sollen sie doch Pfifferlinge essen, wenn sie keinen Schweinebraten haben
Posted in Kultur

Sollen sie doch Pfifferlinge essen, wenn sie keinen Schweinebraten haben

Zwetschgendatschi, Spargel, Semmelknödel, Waldpilze – einfachstes Essen verweist auf den Speisekarten Filet und Kaviar auf die Plätze. Es ist Verarmung durch die luxuriöse Vordertür. Quelle:…

Die postkoloniale Theorie will, dass wir dieses Narrativ glauben. Hier wird es widerlegt
Posted in Kultur

Die postkoloniale Theorie will, dass wir dieses Narrativ glauben. Hier wird es widerlegt

Ewige Schuld des weißen Westens, ewige Unschuld Afrikas. So schlicht ist das Weltbild, das in vielen Universitäten, Museen und Kunstwerken vermittelt wird. Ausgerechnet ein ehemaliger…

Die UNESCO-Welterbeliste wird um zwei neue Stätten aus Türkiye erweitert
Posted in Kultur

Die UNESCO-Welterbeliste wird um zwei neue Stätten aus Türkiye erweitert

Das Reiseland Türkiye setzt ihre Bemühungen zum Schutz und zur nachhaltigen Bewahrung des kulturellen Erbes mit Nachdruck fort und stärkt dabei sowohl nationale Initiativen als…

Doris Gercke: Bella-Block-Erfinderin gestorben
Posted in Feuilleton

Doris Gercke: Bella-Block-Erfinderin gestorben

Die Schriftstellerin Doris Gercke ist tot. Die Krimiautorin – Erfinderin der ZDF-Ermittlerin Bella Block – wurde 88 Jahre alt. Ihre literarische Karriere begann erst nach…

Bereitschaft zur Bewaffnung: Wie kriegstüchtig sind wir?
Posted in Feuilleton

Bereitschaft zur Bewaffnung: Wie kriegstüchtig sind wir?

Der Potsdamer Militärhistoriker Sönke Neitzel würde im Ernstfall zur Waffe greifen. Ist das ein Zeichen einer neuen geistigen Mobilmachung oder eines neuen Realismus? Quelle: FAZ…

Zahnpflege: Die kleine Bürste für zwischendurch
Posted in Feuilleton

Zahnpflege: Die kleine Bürste für zwischendurch

Für die Zahnzwischenräume sollte man den Mercedes unter den Interdentalbürsten nehmen. Aber die Dinger sind teuer! Muss das denn so sein? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Wacken Open Air 2025: Alles zum Start des Metalfestivals
Posted in Kultur

Wacken Open Air 2025: Alles zum Start des Metalfestivals

Wacken ist viel mehr als ein Musikfestival mit Metalmusik, Schlamm und Bier – es ist Gemeinschaft, Kultur und Erfahrung zugleich. Hier sind fünf Dinge, die…

Mikis Theodorakis: Ein Leben für Musik und Politik
Posted in Kultur

Mikis Theodorakis: Ein Leben für Musik und Politik

Der griechische Komponist war mit Leib und Seele Musiker und Politiker. In seinem langen Leben hat er über tausend Lieder, Oratorien und Filmmusiken geschrieben. Am…

Tagung in Graz: All diese multiplen Krisen der Germanistik
Posted in Feuilleton

Tagung in Graz: All diese multiplen Krisen der Germanistik

Der Kongress der Internaionalen Vereinigung der Germanisten findet nur alle fünf Jahre statt. Diesmal traf man sich in Graz und diskutierte über Konfliktfelder wie KI,…

Gesellschaftsspiel „Codenames“: Wenn Geheimagenten gegeneinander antreten
Posted in Feuilleton

Gesellschaftsspiel „Codenames“: Wenn Geheimagenten gegeneinander antreten

Wer ist Gegner, wer ist nur unbeteiligter Zuschauer, und wo lauert der Attentäter? Beim Gesellschaftsspiel „Codenames“ kommt alles darauf an, ob man die Hinweise des…

Filmklassiker „Little Big Man“: Ein Schelm in der Prärie
Posted in Feuilleton

Filmklassiker „Little Big Man“: Ein Schelm in der Prärie

In Arthur Penns Antiwestern „Little Big Man“ stolpert Dustin Hoffman als pikaresker Tausendsassa durch die Wirren seiner Epoche. Das wirkt in Trumps Amerika erstaunlich aktuell….

Kolumne: Washington, D. C.: Stirb doch, Papa
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Stirb doch, Papa

Der amerikanische Fernseh-Humor ist besser und härter als der deutsche, das beweist jede Late-Night-Show im Kampf gegen Donald Trump. Aber färbt das auch schon auf…