Meret-Oppenheim-Ausstellung in Basel
Posted in Feuilleton

Meret-Oppenheim-Ausstellung in Basel

Meret Oppenheim wollte weder die „Muse“ der Surrealisten noch die Pelztassentante bleiben: Eine kleine, feine Galerienausstellung in Basel zeigt die Vielfalt ihres Schaffens. Quelle: FAZ…

Baerbock, Habeck und die Flucht aus dem grünen Wirtschaftswunder
Posted in Kultur

Baerbock, Habeck und die Flucht aus dem grünen Wirtschaftswunder

Die Berlin-Luftbrücke legt los: Annalena Baerbock und Robert Habeck flüchten aus ihrem grünen Wirtschaftswunderland und dem importierten Klein-Kabul und wollen nicht mehr dem Volk dienen….

Unter Architekten geht die Angst um
Posted in Kultur

Unter Architekten geht die Angst um

Das Menetekel ist über 200 Meter hoch: Eines der größten laufenden Bauprojekte Deutschlands, das „FOUR Frankfurt“, zeigt, wie die Künstliche Intelligenz bauen wird. Die Architektur…

John Neumeiers „Die kleine Meerjungfrau“ in Hamburg
Posted in Feuilleton

John Neumeiers „Die kleine Meerjungfrau“ in Hamburg

Nixe im Rollstuhl: John Neumeier eröffnet mit seinem Ballett „Die kleine Meerjungfrau“ die Hamburger Ballett-Tage und rettet noch einmal sein Ensemble. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Die Einschläge rücken näher: Die EU denkt über akademische Boykotte gegen Israel nach
Posted in Feuilleton

Die Einschläge rücken näher: Die EU denkt über akademische Boykotte gegen Israel nach

In der Europäischen Union mehren sich die Stimmen, die einen akademischen Boykott gegen Israel fordern. Die israelische Wissenschaft würde dies hart treffen. Quelle: FAZ Diese…

Vom Ende des Spiels: Bernd Cailloux’ Novelle „Auf Abruf“
Posted in Feuilleton

Vom Ende des Spiels: Bernd Cailloux’ Novelle „Auf Abruf“

Bernd Cailloux ist ein notorisch unterschätzter Schriftsteller. Zu seinem achtzigsten Geburtstag legt er eine Novelle vor, die um die dramatische Begebenheit eines Nahtoderlebnisses kreist: „Auf…

Kunstprojekt zum Genozid in Srebrenica: Tassen der Erinnerung
Posted in Kultur

Kunstprojekt zum Genozid in Srebrenica: Tassen der Erinnerung

Die bosnisch-amerikanische Künstlerin Aida Sehovic gedenkt mit ihrem Erinnerungsprojekt „Sto te Nema“ der Toten von Srebrenica. Mit ihrer Installation will sie die Opfer vor dem…

30 Jahre Srebrenica:  Europas Schande
Posted in Kultur

30 Jahre Srebrenica: Europas Schande

Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Bosniaken – ein Genozid und das schlimmste Verbrechen in Europa nach 1945. Die Welt sah damals…

UN-Resolution zum Völkermord von Srebrenica: Genugtuung und Empörung
Posted in Kultur

UN-Resolution zum Völkermord von Srebrenica: Genugtuung und Empörung

Die UN-Resolution zum Völkermord-Gedenktag in Srebrenica stößt in der Westbalkan-Region auf geteilte Reaktionen. Die Bosniaken sind froh, endlich Gehör zu finden, die Serben fühlen sich…

Handwerkskunst zu Ehren der Duftkultur – Das größte Duftmuseum der Welt wird in Guangzhou offiziell eröffnet
Posted in Kunst

Handwerkskunst zu Ehren der Duftkultur – Das größte Duftmuseum der Welt wird in Guangzhou offiziell eröffnet

XUELEI FRAGRANCE MUSEUM [Newsroom]Guangzhou, China (ots/PRNewswire) – Am Morgen des 9. Juli 2025 wurde das Xuelei Fragrance Museum in Guangzhou, China, offiziell der Öffentlichkeit zugänglich…

Syrien: Neue Zeit, neuer Vogel
Posted in Kultur

Syrien: Neue Zeit, neuer Vogel

Syriens Präsident al-Scharaa hat das neue Nationalemblem vorgestellt: einen ziemlich simplen Adler, er löst den Falken des Assad-Regimes ab. Dass er dem DFB-Adler ähnelt? Eher…

Kino: Würden Sie diesem Mann Asyl gewähren?
Posted in Kultur

Kino: Würden Sie diesem Mann Asyl gewähren?

Der neue „Superman“ ist ein gebeutelter Immigrant, der mit der US-Einwanderungspolitik kämpft und Opfer von Online-Mobbing wird. Zum Trost bekommt er einen Hund. Trotz der…

„Der Salzpfad“ im Kino: Der Weg und die Wahrheit
Posted in Feuilleton

„Der Salzpfad“ im Kino: Der Weg und die Wahrheit

Die Adaption von Raynor Winns Bestseller „Der Salzpfad“ startet in den Kinos, aber an der autobiographischen Geschichte sind Zweifel aufgekommen. Steckt hinter allem ein großer…

Wie man zum Monster wird: Aufregung um ein KI-generiertes Kinderbuch in der Schweiz
Posted in Feuilleton

Wie man zum Monster wird: Aufregung um ein KI-generiertes Kinderbuch in der Schweiz

Ein Schweizer Unternehmen hat mittels KI ein Kinderbuch erstellt, das Familien einlädt, für ihre Gutenachtgeschichten zu prompten. Autoren, Illustratoren und Verlage schlagen Alarm. Quelle: FAZ…

Eine Biographie des Komponisten Rued Langgaard
Posted in Feuilleton

Eine Biographie des Komponisten Rued Langgaard

Reaktionär und Avantgardist: Eine Biographie stellt den lange geschmähten, doch jetzt wiederentdeckten Komponisten Rued Langgaard vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Der neue Superman ist ein Glücksgriff
Posted in Kultur

Der neue Superman ist ein Glücksgriff

Lange war der Mann in der roten Unterhose zu göttlich, zu glatt und zu gut: Doch dem neuem „Superman“-Film gelingt es, den langweiligsten aller Superhelden…

Donald Trump: Rechtschreibschwäche ist kein Karrierehindernis
Posted in Kultur

Donald Trump: Rechtschreibschwäche ist kein Karrierehindernis

Der US-Präsident verschickt orthografisch fehlerhafte Briefe an Amtskollegen im Pazifikraum. Schludrigkeit? Eher nicht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Will Smith im Interview: „Ich habe mich immer vor diesem Ort gefürchtet und ihn blockiert“
Posted in Kultur

Will Smith im Interview: „Ich habe mich immer vor diesem Ort gefürchtet und ihn blockiert“

Der Eklat bei den Oscars zwang Will Smith zu einer Art inneren Inventur: Fassade aufbrechen, Dämonen sortieren, wachsen. Ein Gespräch über Verdrängung, das Unterbewusste und…

Und dann sagte Oma: „Es macht keinen Spaß mehr“
Posted in Kultur

Und dann sagte Oma: „Es macht keinen Spaß mehr“

Nie war die Beziehung zwischen Omas und Enkeln so eng wie heute. Das ist gut für die Kinder – denn Großeltern sind als Erzieher oft…

Debattenkultur: Viel Lärm um alles
Posted in Kultur

Debattenkultur: Viel Lärm um alles

Streit um Kita-Mottos, Streit um Spielplatzschilder, Streit um Freibadposter, auf denen Frauen Männer belästigen: Wie schaffen wir es, wieder mehr miteinander zu diskutieren als aneinander vorbei?…

Urteil zu Triggerwarnung in Stadtbücherei: Dies ist ein Text mit umstrittenem Inhalt
Posted in Kultur

Urteil zu Triggerwarnung in Stadtbücherei: Dies ist ein Text mit umstrittenem Inhalt

Die Stadtbücherei Münster legte Warnhinweise in zwei Bücher, die Putins Kriegsschuld, die Atombomben auf Japan und die Mondlandung infrage stellen. Ein Gericht hat dies nun…