Caroline Wahls neuer Roman: 350 Seiten können ganz schön lang sein
Posted in Feuilleton

Caroline Wahls neuer Roman: 350 Seiten können ganz schön lang sein

Mit „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ wurde Caroline Wahl zum Star. Ihr neuer Roman „Die Assistentin“ erzählt von einer Berufsanfängerin in einem Buchverlag mit durchgeknalltem…

„Netflix House“: Disneyland war gestern
Posted in Feuilleton

„Netflix House“: Disneyland war gestern

Netflix soll es bald nicht nur zu sehen geben, sondern auch zu spüren, schmecken und erleben: Im November öffnet das erste „Netflix House“. Quelle: FAZ…

Abschluss nach 30 Jahren: Wie man mit Comics philosophieren kann
Posted in Feuilleton

Abschluss nach 30 Jahren: Wie man mit Comics philosophieren kann

Als Gilles Deleuze sich 1995 das Leben nahm, setzte sich Martin tom Dieck an seinen Comic „Salut, Deleuze!“. Dreißig Jahre später schließen er und sein…

Robert Habeck und das gescheiterte Rendezvous mit der Wirklichkeit
Posted in Kultur

Robert Habeck und das gescheiterte Rendezvous mit der Wirklichkeit

Er war zu schön, um wahr zu sein: Robert Habeck hat sich verhoben und den Leuten etwas vorgemacht. Der erste Politiker, der scheitert und verschwindet,…

Das Pedro-Pascal-Geheimnis
Posted in Kultur

Das Pedro-Pascal-Geheimnis

Hollywood hat einen neuen Daddy: Pedro Pascal gilt als Sex-Ikone und Mann der Stunde. Warum bloß? Er spricht über seine Angstzustände, engagiert sich gegen Ungerechtigkeit…

Kunstfest Weimar: Gnadenlos heutig
Posted in Kultur

Kunstfest Weimar: Gnadenlos heutig

Das Kunstfest Weimar zeigt Theater mit politischer Wucht: Ein Drama von Theresia Walser über Schule im Rechtsruck und Günter Wallraffs Undercover-Bestseller „Ganz unten“ als Oper….

Donald Trumps Washington: Ein Sumpf, den niemand mehr trockenlegt
Posted in Kultur

Donald Trumps Washington: Ein Sumpf, den niemand mehr trockenlegt

Die Hoffnung, dass die Epstein-Affäre Donald Trump vielleicht noch stoppen könnte, war eine Illusion. Über einen Skandal, den kein politisches Lager mehr als Waffe benutzen…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Friesennatter“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Friesennatter“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag

Ein geplantes Treffen zwischen Kommissarin Mona Sander und einer Kellnerin findet nicht mehr statt, da ihre Leiche am Strand gefunden wird. Eine Schlangenhaut in ihrem…

Historische Traumata, die nachkommende Generationen verfolgen
Posted in Kultur

Historische Traumata, die nachkommende Generationen verfolgen

Magischer Hyperrealismus und schwarze Romantik: Mascha Schilinskis vielfach gefeierter Film „In die Sonne schauen“ hat sehr viele Stärken – Schauspieler, Schnitt, Kamera, Sound –, aber…

Marc Felix Serrao wechselt zur WELT
Posted in Kultur

Marc Felix Serrao wechselt zur WELT

Verstärkung für das Global Reporters Network von Axel Springer: Marc Felix Serrao wechselt von der „Neuen Zürcher Zeitung“ zur WELT und wird Teil unserer weltweiten…

Kino: Jeder Pilz hat einen giftigen Zwilling
Posted in Kultur

Kino: Jeder Pilz hat einen giftigen Zwilling

Liebe Oma oder Mörderin? In François Ozons Krimi „Wenn der Herbst naht“ ist nichts so, wie es scheint. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Schmetterlinge in Kunst & Geschichte: Bildagentur zeigt außergewöhnliche historische Illustrationen
Posted in Kultur

Schmetterlinge in Kunst & Geschichte: Bildagentur zeigt außergewöhnliche historische Illustrationen

Berlin, 27. August 2025 – Mit filigraner Leichtigkeit und zeitloser Symbolkraft faszinieren Schmetterlinge seit Jahrhunderten Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Sammler:innen. Die Bildagentur Quagga Illustrations stellt nun…

Die Brücke Art Jam No. 7 – Vernissage
Posted in Kultur

Die Brücke Art Jam No. 7 – Vernissage

Ein unabhängiges Experiment zur Berlin Art Week Vernissage: 12. September 2025, 18 Uhr Dunckerstraße 27, 10439 Berlin Berlin, August 2025 – Während die Berlin Art…

Brief aus Istanbul: Warum gibt die EU islamistischen Stiftungen in der Türkei Geld?
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Warum gibt die EU islamistischen Stiftungen in der Türkei Geld?

Erdoğan bekämpft NGOs mit allen Mitteln. Ihm zugeneigte islamistische Vereine fördert er massiv. Diese erhalten sogar Geld von der EU. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Nach dem Fall Brosius-Gersdorf: „Brandmauern nicht gegen Parteien errichten“
Posted in Feuilleton

Nach dem Fall Brosius-Gersdorf: „Brandmauern nicht gegen Parteien errichten“

Drohen amerikanische Verhältnisse am Verfassungsgericht? Muss das Richterwahlverfahren reformiert werden? Und sollten auch AfD-Kandidaten nominiert werden? Ex-Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff zu den Folgen des Falls Brosius-Gersdorf….

Die Liebe zu Eulen: Über die Geheimsprache der KI
Posted in Feuilleton

Die Liebe zu Eulen: Über die Geheimsprache der KI

Der Schriftsteller Clemens Setz hat eine kuriose Beobachtung gemacht: Kann es sein, dass Künstliche Intelligenzen untereinander kommunizieren, ohne dass wir Menschen verstehen, wie? Und was…

Es ist, als hätte der Rationalismus die Seiten gewechselt
Posted in Kultur

Es ist, als hätte der Rationalismus die Seiten gewechselt

Was dem Kommunismus nie gelungen ist, schafft der Staatssozialismus heute spielend: Über TikTok und KI-Technologien pflanzt China seine kollektiven Kernwerte in die Köpfe der Menschen…

Und dann verbrachte meine Tochter ein ganzes Wochenende ohne Handy – freiwillig
Posted in Kultur

Und dann verbrachte meine Tochter ein ganzes Wochenende ohne Handy – freiwillig

Die meisten Eltern klagen darüber, ihre Kinder ans Handy zu verlieren. Dabei hätten sie selbst es in der Hand. Mit einem radikalen Einfall ist es…

Pressekrieg in Ostfriesland: Klinikchef belegt Lokalpresse mit Verkaufsverbot
Posted in Feuilleton

Pressekrieg in Ostfriesland: Klinikchef belegt Lokalpresse mit Verkaufsverbot

Weil sie kritisch berichteten, verbot der Krankenhauschef Dirk Balster in Ostfriesland den Verkauf der ortsansässigen Lokalzeitungen. Die sehen das als Angriff auf die freie Presse….

„Sophia, der Tod und ich“ im ZDF: Der Tod trinkt noch ein Bierchen mit
Posted in Feuilleton

„Sophia, der Tod und ich“ im ZDF: Der Tod trinkt noch ein Bierchen mit

Charly Hübner hat den Roman „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann verfilmt. Das ist lakonisch, witzig und mit derselben Melancholie inszeniert, die Uhlmanns…

Trotz Netzsperren: Russische Staatsmedien verzeichnen hohe Zugriffe in der EU
Posted in Feuilleton

Trotz Netzsperren: Russische Staatsmedien verzeichnen hohe Zugriffe in der EU

Das Institute for Strategic Dialogue (ISD) findet heraus, dass die gegen russische Staatsmedien in der EU verhängten Netzsperren nicht funktionieren. Auch in Deutschland verzeichnen die…