Die Universität Greifswald plant die Abschaffung ihrer Musikwissenschaft
Die Universität Greifswald spart und setzt auf Trends wie die sogenannten Digital Humanities. Das hat Folgen: In dieser Woche will sie die Abschaffung ihres Fachs…
Jugendkriminalität: Warum werden schon Kinder zu Tätern?
Falsche Vorbilder haben schlimme Folgen: Die Kriminalitätsstatistik zeigt, dass immer mehr Minderjährige Gewalt verüben. Ein Kriminologe erklärt die Gründe für diese besorgniserregende Entwicklung. Quelle: FAZ…
Interview mit dem Historiker Moshe Zimmermann über Deutschland und Israel
Vor sechzig Jahren nahmen Israel und die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen auf. Ein Gespräch mit dem Historiker Moshe Zimmermann über den Blick beider Länder aufeinander, Antisemitismus…
Der Feind von „Verstehenswahn“ und „interessenloser Erfahrung“
Warum ist das Gegenwartskino so steril geworden? Wieso kennt es nur noch Narrative und Reinszenierungen, und wieso ist sein Anspruch so elitär? Ein Buch von…
„Quoten können auch als Handicap empfunden werden“
Als Präsidentin steuert Iris Knobloch die 78. Filmfestspiele von Cannes durch unruhige Zeiten. Wie geht das Kino um mit seinen #MeToo-Fällen, Angriffen auf die Kunstfreiheit…
Podcast Jubiläum mit 100. Folge, 7 Stunden Hörbuch und Liveshow in Köln
Jubiläum Mit dem Song Computerliebe feierte das Duo “Paso Doble” große Erfolge in den 80er-Jahren. Frank Oberpichler von Paso Doble erzählt in der 100.Folge (15.05.2025)…
Autorenlesung im Rahmen der Selbsthilfe Aktionswoche „Wir hilft“ in Köln
Lesung mit Ralf Scharrer: „Dem Wahnsinn entkommen“ – Ein packender Stalking-Roman Im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe „Wir hilft“ Köln, Mai 2025 – Im Rahmen der…
TV-Kritik Caren Miosga::Hat die CDU ein neues Führungsproblem?
Bei Caren Miosga war „Merz’ Fehlstart“ das Thema und die Frage, wie die neue Regierung Vertrauen gewinnen will. Dann ging es wieder um Migration. Es…
Der metaphysische Provokateur: Zum Tod des Dramaturgen Carl Hegemann
Dass die Berliner Volksbühne viele so elektrisiert hatte, war auch sein Werk: Der Dramaturg Carl Hegemann hat mit Witz, Tempo und tausend Theorien das Theater…
Zum Tod von Koyo Kouoh: Die Botschafterin
Sie war die wichtigste Vermittlerin afrikanischer Kunst in Europa und sollte die nächste Kunstbiennale in Venedig leiten. Am Samstag ist Koyo Kouoh gestorben – viel…
Theater: Meine Schwester, der Baum
Marie Schleef bringt am Wiener Akademietheater den Roman „Die Vegetarierin“ von der Literaturnobelpreisträgerin Han Kang auf die Bühne. Und. Zwar. Ganz. Ganz. Langsam. Quelle: SZ…
Charles Tournemires „Le petit pauvre d’Assise“ in Ulm
Beglückend und verstörend: Nach 86 Jahren gelangt in Ulm die Oper „Le petit pauvre d’Assise“ von Charles Tournemire über den Heiligen Franziskus zur Uraufführung. Es…
Hörbuch-Besprechung: „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin
George R. R. Martins Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ war schon populär, bevor die HBO-Verfilmung „Game of Thrones“ den Stoff zum Welterfolg machte….
Kolumne „Das Verbrechen der Woche“: Sebastian Fitzeks neuer Spitzentitel
Bestsellerautor Sebastian Fitzek hat ein neues Buch geschrieben: „Horror-Date“ ist ein sogenannter „Keinthriller“ geworden. Da geht aber noch mehr im Genre-Roulette. Hier wären ein paar…
„Sieben Tage “ im Kino: Der Trotz des aussichtslosen Widerstands
„Sieben Tage“ nach einem Drehbuch von Mohammad Rasoulof erzählt von einer Flucht mit eingeplanter Rückkehr. Die Heldin erinnert sehr an die Nobelpreisträgerin Narges Mohammadi. Quelle:…
Erinnerungskultur: Dem Unrecht einen Klang geben
Die Berliner Philharmoniker erinnern an die Schicksale von vier jüdischen Mitgliedern des Orchesters – mit Stolpersteinen und einem Konzert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Venedig eröffnet die Architekturbiennale – und trauert um die Kuratorin der Kunstbiennale
Die Architekturbiennale war gerade feierlich eröffnet und die Goldenen Löwen verliehen worden, als die traurige Nachricht in Venedig eintraf: Die Kuratorin der kommenden Kunstbiennale, die…
40 Jahre „Brothers in Arms“: Hörst du das auch?
„Brothers in Arms“ von den „Dire Straits“ wird 40. Eines der weltgrößten Alben oder die Ursache für den Niedergang der Pop-Industrie? Erkundung einer Verschwörungstheorie. Quelle:…
Graphic Novel: In der Buchstabensuppe
Ein schlampiger, wenig sympathischer Typ und sein Gedankenstrom an einem verbummelten „Sonntag“: Olivier Schrauwen erzählt in seiner Graphic Novel ausführlich von Nichtereignissen und Nichtigkeiten. Was…
Vantage Foundation arbeitet mit Hands of Hope Laos zusammen, um gehörlose Kinder durch inklusive Bildung zu fördern
Vantage Foundation [Newsroom]Vientiane, Laos (ots/PRNewswire) – Viele gehörlose Kinder in Laos können nicht zur Schule gehen, weil sie diskriminiert werden, weil es an qualifizierten Lehrern…
Selbstgespräch auf offener Bühne: Münchens Kulturszene diskutiert
Die Windmühlen sind wieder einmal woanders: Münchens Kulturszene diskutiert in den Kammerspielen über Etats, Kürzungen und kulturelles Selbstverständnis – und bleibt dabei unter sich. Quelle:…