Verschollene Stradivari: Der Krimi um die Millionen-Geige
Posted in Kultur

Verschollene Stradivari: Der Krimi um die Millionen-Geige

Eine US-Forscherin glaubt, die seit der Nazizeit verschollene kostbare Stradivari der Familie Mendelssohn entdeckt zu haben – bei einem prominenten Geiger in Japan. Wie ist…

Debatte um Gendern und Sprache: Tolles Wording
Posted in Kultur

Debatte um Gendern und Sprache: Tolles Wording

Gendern verunstaltet „unsere schöne deutsche Sprache“? Well, das tun auch Menschen wie der Kanzler, die belanglose Sätze durch englische Einsprengsel aufzuwerten versuchen. Warum nehmen es…

Elena Uhlig: „Man braucht keinen Mann, um ein gutes Leben zu führen, aber man braucht andere Frauen“ / Schauspielerin spricht über Kindheit im Frauenhaushalt und feministische Ansichten.
Posted in Kultur

Elena Uhlig: „Man braucht keinen Mann, um ein gutes Leben zu führen, aber man braucht andere Frauen“ / Schauspielerin spricht über Kindheit im Frauenhaushalt und feministische Ansichten.

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Schauspielerin Elena Uhlig (50) ist überzeugt, dass solidarische Frauenbeziehungen für Frauen bedeutsamer sind als ein Mann. „Man braucht keinen…

Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?
Posted in Feuilleton

Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?

El Hotzo ist freigesprochen worden, und das Strafverfolgungsinteresse des Rechtsanwalts Kubicki verpufft. Auch Christian Lindner, der die „Titanic“ verklagt hat, könnte wenig Erfolg haben. Was…

Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen
Posted in Feuilleton

Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen

Die deutsche Medienbranche erreicht bis 2029 ein Volumen von voraussichtlich 126 Milliarden Euro. Die Rubrik „Internetvideo“ zeigt den größten Zuwachs, während traditionelle Segmente zurückgehen. Quelle:…

Kultur im Kriegsfall: Wer schützt Geschichte und Gedächtnis?
Posted in Feuilleton

Kultur im Kriegsfall: Wer schützt Geschichte und Gedächtnis?

Fünf namhafte Leiter deutscher Archive und Museen haben die Bundesregierung in einem Brief dazu aufgefordert, Vorkehrungen zum Schutz der Kultur im Falle eines Krieges zu…

„Es gibt keine Wahrheit, sondern immer nur Perspektiven“
Posted in Kultur

„Es gibt keine Wahrheit, sondern immer nur Perspektiven“

Wie wird jemand, der sich immer normtreu verhalten hat, zum Verbrecher? Das interessiert die Juristin Elisa Hoven, wenn sie Romane liest. Inzwischen schreibt sie auch…

Als Marlene Dietrich einen Kniefall in Moskau machte
Posted in Kultur

Als Marlene Dietrich einen Kniefall in Moskau machte

Manchmal liest man eine Geschichte und sieht sein eigenes Leben darin gespiegelt. So erging es Marlene Dietrich, die von Konstantin Paustowskis Erzählung „Das Telegramm“ gerührt…

Filmproduktionen: Der Teufel spoilert Prada
Posted in Kultur

Filmproduktionen: Der Teufel spoilert Prada

In New York wird gerade die Fortsetzung der legendären Fashion-Komödie gedreht, dank Paparazzi ist das ganze Internet mit dabei. Zerstören Fotos von Set und Kostümen…

Sommer: Summertime sadness
Posted in Kultur

Sommer: Summertime sadness

Hat man als Kind nicht ganz andere Sommer erlebt? Schöner, freier, größer? Über einen Mythos, der seine stärkste Kraft entfaltet, wenn er gerade nicht da…

Bilderbuch: Lass es einfach laufen
Posted in Kultur

Bilderbuch: Lass es einfach laufen

Die Zeiten, in denen Jungs nicht weinen dürfen, sind vorbei. Weinen ist out, tut aber gut, wie Noemi Vola mit einem großartigen Bilderbuch zeigt. Damit…

Kino: Kinder? Nein, danke
Posted in Kultur

Kino: Kinder? Nein, danke

Eine Frau, die niemals Mutter werden wollte, muss sich plötzlich um einen kleinen Jungen kümmern: das berührende französische Drama „Was uns verbindet“. Quelle: SZ Diese…

Ephemere Ökologie: Kunst als kollektives Momentum
Posted in Kultur

Ephemere Ökologie: Kunst als kollektives Momentum

Was bedeutet es, in einer Zeit ökologischer Krisen und gesellschaftlicher Spaltung ein Kunstwerk im öffentlichen Raum zu realisieren? Was kann Kunst tun – wenn sie…

Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!
Posted in Feuilleton

Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!

Über Kunst wird gestritten, seit es sie gibt, im Großen wie im Kleinen – Künstler gegen Künstler, Farbe gegen Zeichnung, Dogma gegen Hollywood, Brahms gegen…

Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“
Posted in Feuilleton

Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“

Er ist einer der ältesten aktiven Videospielentwickler und hält eine Menge auf sich und seine offenen Welten: Warren Spector, der Entwickler von Meilensteinen wie „Deus…

Sender prüfen Aufwand: ARD-Klangkörper kosten jährlich 203 Millionen Euro
Posted in Feuilleton

Sender prüfen Aufwand: ARD-Klangkörper kosten jährlich 203 Millionen Euro

Die Orchester, Bands und Chöre der ARD schlagen mit 203 Millionen Euro pro Jahr zu Buche. Die Sender prüfen den finanziellen Aufwand nun, die Bundesländer…

Wenn der Faktor Mensch keine Rolle mehr spielt
Posted in Kultur

Wenn der Faktor Mensch keine Rolle mehr spielt

Für eine 14-tägige Pauschalreise nach Italien bestehen 700 Millionen Variationsmöglichkeiten. Die falsche Wahl scheint programmiert. Eine mögliche Lösung für unser Überforderungsgefühl sind KI-Agenten. Was sind…

Die Mär von der Zensur im deutschen Kunstbetrieb
Posted in Kultur

Die Mär von der Zensur im deutschen Kunstbetrieb

Dass in Deutschland über Israel und Gaza nicht mehr gesprochen werden dürfe, wird gerade in der internationalen Kunstszene ziemlich laut behauptet. Tatsächlich dürfen propalästinensische Künstler…

Liveblog Bundespolitik: Stegner zu Rückzug von Brosius-Gersdorf: „Der rechte Mob hat Triumph gefeiert“
Posted in Feuilleton

Liveblog Bundespolitik: Stegner zu Rückzug von Brosius-Gersdorf: „Der rechte Mob hat Triumph gefeiert“

SPD-Außenpolitiker Stegner: „Der politische Skalp hängt am Gürtel von Björn Höcke“ +++ SPD-Fraktionschef Miersch kritisiert Union: „Verspielen Vertrauen in die Demokratie“ +++ alle Entwicklungen im…

Claudel und Hoetger in Berlin: Rodins Opfer als Sieger vor der Geschichte
Posted in Feuilleton

Claudel und Hoetger in Berlin: Rodins Opfer als Sieger vor der Geschichte

Berlins Alte Nationalgalerie zeigt Camille Claudels und Bernhard Hoetgers Emanzipation von der Terribilità der französischen Bildhauerei. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Eddie Palmieri gestorben: Für ihn war das Klavier auch Schlagzeug
Posted in Feuilleton

Eddie Palmieri gestorben: Für ihn war das Klavier auch Schlagzeug

Einmal wurde ihm gekündigt, weil er mit seinem rabiaten Anschlag das Instrument ruiniere. Da gründete Eddie Palmieri eigene Ensembles, die den Latin Jazz prägten. Nun…