Gespräch mit Iris Berben: Hätten Sie gerne ein politisches Amt?
Posted in Feuilleton

Gespräch mit Iris Berben: Hätten Sie gerne ein politisches Amt?

Sie ist Mahnerin, Aktivistin und eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen des Landes. Im Gespräch erzählt Iris Berben, warum Angst und Zweifel sie nie verlassen und mit…

Mit dem Kontrollverlust zur Klima-RAF
Posted in Kultur

Mit dem Kontrollverlust zur Klima-RAF

Der Blackout ist da, und er ist linksextrem: Wenn die Behörden nicht schnell mit den Tätern fertig werden, droht eine selbst verursachte Legitimitätskrise. Quelle: WELT…

Dieser Brite hat die radikale Herzlosigkeit von Kindern besser verstanden als Sigmund Freud
Posted in Kultur

Dieser Brite hat die radikale Herzlosigkeit von Kindern besser verstanden als Sigmund Freud

Schwierige Menschen schreiben bessere Kinderbücher. E. M. Barrie war einer von ihnen. Sein „Peter Pan“ ist eine Warnung vor der Falle des Erwachsenwerdens. Disney hat…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderney Hass“ von Freya Joken im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderney Hass“ von Freya Joken im Klarant Verlag

Das Bandmitglied Bonny wird tot am Strand auf Norderney gefunden. Als Täter gerät der Frontmann der Band in Verdacht. Doch Kommissarin Hansen glaubt nicht daran….

Festival lädt Dirigent aus Israel aus – Weimer spricht von „Schande für Europa“
Posted in Kultur

Festival lädt Dirigent aus Israel aus – Weimer spricht von „Schande für Europa“

Mit Verweis auf den Gaza-Krieg – und um „das Konzerterlebnis zu schützen“ – möchte ein belgisches Festival die Münchner Philharmoniker und deren baldigen Chefdirigent aus…

Neue Show: Raab will nächsten Dienstag und Mittwoch auf Sendung gehen
Posted in Feuilleton

Neue Show: Raab will nächsten Dienstag und Mittwoch auf Sendung gehen

Mit rätselhaften Instagram-Beiträgen machte Stefan Raab in den vergangenen Tagen von sich reden. Auf Instagram verkündet er nun, dass er gleich zwei Sendetermine pro Woche…

Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?
Posted in Feuilleton

Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?

Wenn es um verbindliche Aussagen über die Germanen geht, ducken sich Archäologen und Historiker gerne weg. Das Thema ist kontaminiert. Karl Banghard hat trotzdem ein…

Stephen King im Kino: Alle wissen, nur einer wird überleben
Posted in Feuilleton

Stephen King im Kino: Alle wissen, nur einer wird überleben

Ein Wettbewerb im Marschieren, der mit einem Leben in Saus und Braus endet oder mit dem Tod durch Erschöpfung: Francis Lawrence hat Stephen Kings „The…

Palästina: Wie die Wassermelone zum Protestsymbol wurde
Posted in Kultur

Palästina: Wie die Wassermelone zum Protestsymbol wurde

Bei pro-palästinensischen Demonstrationen ist die Melone als Symbol überall präsent. Die Idee dazu stamme aus den 80er-Jahren, sagt der Künstler Suleiman Mansour – inspiriert von…

OSCAL führt den Trend zu robuster Technologie auf der IFA 2025 an: Präsentation von Innovationen, intelligenten Lösungen und Technologien der nächsten Generation
Posted in Kunst

OSCAL führt den Trend zu robuster Technologie auf der IFA 2025 an: Präsentation von Innovationen, intelligenten Lösungen und Technologien der nächsten Generation

OSCAL [Newsroom]Shenzhen, China (ots/PRNewswire) – Die IFA 2025, eine der weltweit einflussreichsten Messen für Unterhaltungselektronik, fand vom 5. bis 9. September auf dem Berliner Messegelände…

„Ich bin wirklich kein Optimist“ – Cartoon-Künstler @kriegundfreitag im N-JOY-Podcast „Deutschland 3000“
Posted in Kunst

„Ich bin wirklich kein Optimist“ – Cartoon-Künstler @kriegundfreitag im N-JOY-Podcast „Deutschland 3000“

NDR Norddeutscher Rundfunk [Newsroom]Hamburg (ots) – „Schaut euch die Welt an“, sagt Tobias Vogel, der Zeichner hinter @kriegundfreitag, und begründet damit seinen selbsterklärten Pessimismus. Der…

Literatur: „Fühle dich umromt, Du schöne Stadt“
Posted in Kultur

Literatur: „Fühle dich umromt, Du schöne Stadt“

Mit der neuesten Folge seiner autobiografischen Bücher ist Peter Wawerzinek für den Deutschen Buchpreis nominiert: Er schreibt über seine Krebsdiagnose, die Vergänglichkeit – und eine…

Nell Zink: „Sister Europe“: Anti-woke? Oder eher Anti-Trump?
Posted in Kultur

Nell Zink: „Sister Europe“: Anti-woke? Oder eher Anti-Trump?

In Nell Zinks „Sister Europe“ treiben sich illustre Gestalten eine Nacht lang durch Berlin. Der Roman wurde verrissen und gefeiert. Ein Treffen mit der Autorin…

Gala in Köln: Deutscher Fernsehpreis für Maria Furtwängler und Otto Waalkes
Posted in Feuilleton

Gala in Köln: Deutscher Fernsehpreis für Maria Furtwängler und Otto Waalkes

Beim Deutschen Fernsehpreis wird Otto gefeiert und eine Entscheidung im Rennen zwischen Tom Kaulitz und seiner Frau verkündet. Überraschenderweise ist auch das Bein von Günther…

Israelischer Chefdirigent: Flandern-Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Posted in Feuilleton

Israelischer Chefdirigent: Flandern-Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

Weil Lahav Shani, der Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Jude ist, wird das Orchester vom Flandern-Festival in Gent ausgeladen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Seethaler als Comicfigur: Dieser Superheld ist ein Grantler
Posted in Feuilleton

Seethaler als Comicfigur: Dieser Superheld ist ein Grantler

Aus einem Missverständnis entsteht ein ganzes Buch: „Trotteln“ versammelt einen sechsmonatigen illustrierten Mail-Wechsel zwischen dem Schriftsteller Robert Seethaler und dem Cartoonisten Marcus Weimer alias Rattelschneck….

„Dieses Land ist wirklich krank“
Posted in Kultur

„Dieses Land ist wirklich krank“

Je größer die Zuschüsse des Wohlfahrtsstaates, desto unzufriedener die Menschen, sagt der Philosoph Pascal Bruckner. Was das politische Chaos in Frankreich mit dem Sommerurlaub zu…

Klassik: Leuchten aus der Tiefe der Zeiten
Posted in Kultur

Klassik: Leuchten aus der Tiefe der Zeiten

Meister der Verknappung und der religiösen Meditation: Eine Würdigung zum 90. Geburtstag des Komponisten Arvo Pärt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Kino: Diagnose: alles
Posted in Kultur

Kino: Diagnose: alles

Eine junge Frau hat Scheibenkäse vor dem Gesicht und Sex mit Ed Sheeran: „How to be Normal“ erzählt auf erfrischende Weise von psychischen Erkrankungen. Quelle:…

Urheberrecht: Die Autoren bitten zur Kasse
Posted in Kultur

Urheberrecht: Die Autoren bitten zur Kasse

Ihr führendes KI-Modell Claude hat die Firma Anthropic auch mit illegal aus dem Netz gezogenen Büchern trainiert. Vor Gericht zeigt man dafür nun Reue und…

Kino: Lauf oder stirb
Posted in Kultur

Kino: Lauf oder stirb

50 junge Männer, ein perverser Wettbewerb, bis nur noch der Gewinner lebt: Der Thriller „The Long Walk – Todesmarsch“ ist eine der besten Stephen-King-Verfilmungen seit…