Staatstheater Stuttgart: Swingen vor dem nächsten Krieg
Posted in Kultur

Staatstheater Stuttgart: Swingen vor dem nächsten Krieg

Das Staatstheater Stuttgart zeigt Joseph Roths Roman „Hotel Savoy“ als „Hybridoperette“ – musikalisch hervorragend aufbereitet von der Tiroler Band Franui. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Warum ich ein stolzer Mansplainer bin
Posted in Kultur

Warum ich ein stolzer Mansplainer bin

Lange Monologe, endlose Abschweifungen, lustige Anekdoten aus der eigenen superinteressanten Biografie: Der Mann, der alles immer besser weiß, ist zum Feindbild und zur Lachnummer geworden….

Sarah Lucas in der Kunsthalle Mannheim: In der Pose größter Gewöhnlichkeit
Posted in Kultur

Sarah Lucas in der Kunsthalle Mannheim: In der Pose größter Gewöhnlichkeit

Was der Spaß am Ordinären über den Menschen erzählt: Die Mannheimer Kunsthalle widmet der britischen Künstlerin Sarah Lucas eine Retrospektive. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Netzkolumne: Von Menschen für Menschen
Posted in Kultur

Netzkolumne: Von Menschen für Menschen

Ein neues Qualitätsmerkmal: Immer mehr Websites werben damit, keine künstliche Intelligenz zu verwenden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Fumihiko Makis Wiesbadener Museum Ernst ist ein Meisterwerk
Posted in Feuilleton

Fumihiko Makis Wiesbadener Museum Ernst ist ein Meisterwerk

Pritzker-Preisträger Fumihiko Maki hat für das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden einen raffinierten Neubau entworfen. Das Projekt trägt die Handschrift eines Mäzens, ist aber in…

Museum Reinhard Ernst Wiesbaden eröffnet: Manchmal erzählt abstrakte Malerei die besten Geschichten
Posted in Feuilleton

Museum Reinhard Ernst Wiesbaden eröffnet: Manchmal erzählt abstrakte Malerei die besten Geschichten

Schatzkiste der freiesten Farbe: Mit dem Museum Reinhard Ernst wird das einzige Museum eröffnet, das einen Komplettüberblick der Abstraktion auf hohem Niveau gibt. Quelle: FAZ…

FAS-Kolumne „Verbrechen der Woche“: Die inoffizielle Euro-Hymne vom Balkon
Posted in Feuilleton

FAS-Kolumne „Verbrechen der Woche“: Die inoffizielle Euro-Hymne vom Balkon

Der Ultra-Fangesang „Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen“ hat sich als inoffizielle Hymne der Euro 2024 durchgesetzt. Wie kam es dazu? Und wer hat sie erfunden?…

Hilft eine anhaltende Fußballeuphorie gegen unsere Mutlosigkeit?
Posted in Feuilleton

Hilft eine anhaltende Fußballeuphorie gegen unsere Mutlosigkeit?

Pinke Trikots, Tom Schilling, der Spaß am Risiko und die kollektive Euphorie des EM-Sommers – können sie gegen die deutsche Mutlosigkeit helfen? Und was hätten…

Bücher-Podcast: Frauke Rostalski spricht über die vulnerable Gesellschaft
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Frauke Rostalski spricht über die vulnerable Gesellschaft

Wir werden immer verletzlicher und wollen, dass der Staat für uns Risiken minimiert. Das geht zwangsläufig auf Kosten der Freiheit. Frauke Rostalski informiert über Chancen…

Schatzsuche in Vaters Tulpen: Das Kinderbuch „Kusinenkram und Kunforak“ von Nikola Huppertz
Posted in Feuilleton

Schatzsuche in Vaters Tulpen: Das Kinderbuch „Kusinenkram und Kunforak“ von Nikola Huppertz

Ein Sommermärchen in Mönchengladbach: In ihrem neuen Kinderbuch „Kusinenkram und Kunforak“ schickt Nikola Huppertz Freya und Sofie auf Weltreise durch die deutsche Provinz. Quelle: FAZ…

Katja Petrowskajas FAS-Kolumne „Bild der Woche“: Rest in Rave, Arthur
Posted in Feuilleton

Katja Petrowskajas FAS-Kolumne „Bild der Woche“: Rest in Rave, Arthur

Arthur Snitkus war eine prominente Figur der ukrainischen Queer-Bewegung. Bei einem Mörserangriff nahe Nova Alexendrovka ist er jetzt getötet worden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Staat und Kunstfreiheit: Kultur ist keine Propaganda
Posted in Feuilleton

Staat und Kunstfreiheit: Kultur ist keine Propaganda

Die Eingriffsversuche des Staats in die Wissenschafts- und Kunstfreiheit mehren sich. Wie kann er auf demokratische Weise mit antisemitischen Gefahren in der Kultur fertigwerden? Quelle:…

Staatsminister Markus Blume eröffnet mit der Judengasse 10 ein Denkmal von nationaler Bedeutung
Posted in Kultur

Staatsminister Markus Blume eröffnet mit der Judengasse 10 ein Denkmal von nationaler Bedeutung

Kulturerbe Bayern [Newsroom]München / Rothenburg ob der Tauber (ots) – Viele Teile machen das Ganze: Die Initiative KULTUR ERBE BAYERN entlässt seinen ersten Schützling ins…

Alles lesen von Stephen King: Intelligentes Leben ist möglich
Posted in Feuilleton

Alles lesen von Stephen King: Intelligentes Leben ist möglich

Letzten Sommer bin ich zufällig auf einen Roman von Stephen King gestoßen. Seitdem lese ich alles, was er je geschrieben hat. Inzwischen sind es mehr…

Italiens Wachmacher: Wagenbach-Verlegerin Susanne Schüssler im Gespräch
Posted in Feuilleton

Italiens Wachmacher: Wagenbach-Verlegerin Susanne Schüssler im Gespräch

Blick zurück und in die Zukunft: Susanne Schüssler, Verlegerin von Wagenbach, über Italien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, toskanische Küche und den Kampf von Italiens…

Siegt die Lüge? Wie das Geschwür der Desinformation immer weiter wächst
Posted in Feuilleton

Siegt die Lüge? Wie das Geschwür der Desinformation immer weiter wächst

Die Hamas deutet ihr Massaker vom 7. Oktober in einen Befreiungsakt um, Moskau nennt seine Kriegsverbrechen „Erfindung“: Wir erleben, wie Verbrecher sich als Helden ausgeben…

J.K. Rowling wirft Labour-Partei Verrat an Frauen vor
Posted in Kultur

J.K. Rowling wirft Labour-Partei Verrat an Frauen vor

J.K. Rowling gehörte lange zu den prominentesten Unterstützern der britischen Labour-Partei. Nun kündigte die Schriftstellerin an, wegen Äußerungen zur Transgender-Politik voraussichtlich nicht für die Partei…

„Ich denke manchmal auch schon an das Jahr 2032“
Posted in Kultur

„Ich denke manchmal auch schon an das Jahr 2032“

Andrea Zietschmann hat Orchester durch die schlimmsten Stürme geführt. Ließ sich auch vom Maskenzwang und dem Aerosol-Irrsinn nicht aus der Ruhe bringen. Jetzt ist sie…

„Wenn sich Sorgen durchgebohrt haben, hört offenbar das Schreiben, das Klagen auf“
Posted in Kultur

„Wenn sich Sorgen durchgebohrt haben, hört offenbar das Schreiben, das Klagen auf“

Franz Kafka verbrachte viel Zeit in Sanatorien, nachdem ihm im Jahr 1917 Tuberkulose diagnostiziert wurde. Auch ein anderes Leiden setzte dem Schriftsteller sehr zu. Das…

Nachruf: Chronist der Bürgerlichkeit
Posted in Kultur

Nachruf: Chronist der Bürgerlichkeit

Der große deutsche Historiker und Bestsellerautor Lothar Gall ist tot. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Krise der Führungsetage: Bei der „Washington Post“ ist Feuer unterm Dach
Posted in Feuilleton

Krise der Führungsetage: Bei der „Washington Post“ ist Feuer unterm Dach

Nach dem Abgang der Chefredakteurin Sally Buzbee steckt die „Washington Post“ in einer Krise. Der Herausgeber Will Lewis wirkt angeschlagen, der Eigentümer Jeff Bezos hält…