30 Jahre „Die Fantastischen Vier“: Wie der Hip Hop nach Deutschland kam
Posted in Kultur

30 Jahre „Die Fantastischen Vier“: Wie der Hip Hop nach Deutschland kam

Die Fans nennen sie „Fantas“, ihre Musik ist deutscher Sprechgesang. Platten werden gekratzt – von „And. Ypsilon, dem Rhythmuspräsident“. Vor 30 Jahren gaben sie ihr…

Hannes Bajohr und Rieke Trimçev über Judith Shklar
Posted in Feuilleton

Hannes Bajohr und Rieke Trimçev über Judith Shklar

Besser ohne Glücksversprechen und hehre Ideale: Hannes Bajohr und Rieke Trimçev erproben Judith Shklars Idee des Liberalismus in aktuellen Debatten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Renaud Capuçon zum 100. Todestag über den Komponisten Gabriel Fauré
Posted in Feuilleton

Renaud Capuçon zum 100. Todestag über den Komponisten Gabriel Fauré

Gabriel Fauré war ein Freund der Dichter und ein Liebling der adligen Salons im Paris der Belle Époque. Der Geiger Renaud Capuçon hört in seiner…

Serie „11 Bilderfreunde sollt ihr sein!“: Die Ecke als Mikrokosmos
Posted in Feuilleton

Serie „11 Bilderfreunde sollt ihr sein!“: Die Ecke als Mikrokosmos

In unserer EM-Serie stellen wir elf starke Bilder aus dem Deutschen Fußballmuseum Dortmund vor. Den Anstoß führt der belgische Künstler Raoul De Keyser mit „Krijtlijnen…

Die Auflösung
Posted in Kultur

Die Auflösung

Welchen Plan verfolgt Emmanuel Macron mit der Auflösung der Nationalversammlung? Einmal mehr hat offenbar auch dieses Drehbuch zuerst der große Charles de Gaulle geschrieben. Er…

Neues Album von „K.I.Z.“: Die Wolke des Hasses lichtet sich
Posted in Kultur

Neues Album von „K.I.Z.“: Die Wolke des Hasses lichtet sich

„K.I.Z“ veröffentlichen gleich zwei neue Alben. Die Berliner Brachial-Ironiker klingen nun endlich so, wie sie es mal über sich gesagt haben: „radiotauglich, du Hurensohn“. Quelle:…

Uraufführung „spinne“ an der Berliner Schaubühne : Mein Freund, der AfD-Wähler
Posted in Kultur

Uraufführung „spinne“ an der Berliner Schaubühne : Mein Freund, der AfD-Wähler

Caroline Peters verteidigt in einem Monolog an der Berliner Schaubühne die Demokratie gegen Reiche, die nach rechts abdriften. Sie ist stark – das Stück weniger….

Uns ging es lange gut, und wir sind bequem geworden
Posted in Kultur

Uns ging es lange gut, und wir sind bequem geworden

Inzwischen vergeht kaum ein Monat ohne Meldungen über islamistische Anschläge auf europäische Bürger. Wie konnte es so weit kommen? Zwei Buchautoren prophezeien: „Mittelfristig wird unsere…

„Politik gehört nicht in den Hörsaal“
Posted in Kultur

„Politik gehört nicht in den Hörsaal“

Studenten, die ihre politischen Parolen aggressiv in die Universitäten hineintragen, sind kein neues Phänomen. Max Weber machte damit vor 100 Jahren äußerst unangenehme Erfahrungen. Seine…

PEN Kongress: Die Wahrheit und ihre Feinde
Posted in Kultur

PEN Kongress: Die Wahrheit und ihre Feinde

Eigentlich wollte der PEN Deutschland in Hamburg sein 100. Bestehen feiern. Dann tauchte ein Brief mit Vorwürfen gegen das Präsidium auf, darunter: Mobbing, Unfähigkeit und…

Skulptur von Camille Claudel für Nationalgalerie angekauft : Bonjour, Madame!
Posted in Kultur

Skulptur von Camille Claudel für Nationalgalerie angekauft : Bonjour, Madame!

Der Nationalgalerie gelingt der Kauf einer Skulptur von Camille Claudel. Das ist spektakulär, denn die Arbeit dreht sich um das Drama mit Auguste Rodin. Quelle:…

Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst 2024 für Anna Friz
Posted in Kultur

Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst 2024 für Anna Friz

SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Baden-Baden (ots) – Jury würdigt „Revenant“ mit 12.500 Euro Preisgeld / Förderpreis für „Ecce, sigh! Siren calls… still, I feel the…

Rekordfinderlohn für gestohlenes Ernst Fuchs Bild
Posted in Kultur

Rekordfinderlohn für gestohlenes Ernst Fuchs Bild

Ernst Fuchs Museum Betriebs GmbH [Newsroom] Wien (ots) – Nach einem Jahr ergebnisloser Fahndung nach dem gestohlenen Ernst Fuchs Gemälde „Hinter dem Schweißtuch der Veronika“…

Presseeinladung: AMD Akademie Mode & Design wird mit Kunstprojekten Teil des Sommerfests und der Max-Pechstein-Finissage im Museum Wiesbaden
Posted in Kultur

Presseeinladung: AMD Akademie Mode & Design wird mit Kunstprojekten Teil des Sommerfests und der Max-Pechstein-Finissage im Museum Wiesbaden

AMD Akademie Mode & Design [Newsroom] Die AMD Akademie Mode & Design, Standort Wiesbaden, freut sich, Teil des Sommerfests und der Finissage der Ausstellung „Max…

Millionenzuschläge in Münschen: Zur Feier des Tages eine Galavorstellung
Posted in Feuilleton

Millionenzuschläge in Münschen: Zur Feier des Tages eine Galavorstellung

Millionenzuschläge beim „Evening Sale“ zum Firmenjubiläum festigen die Spitzenposition von Ketterer im deutschen Auktionswesen – und den Marktwert expressionistischer Kunst. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Kimmich gibt tiefe Einblicke in Doku: „Das ist brutal“
Posted in Feuilleton

Kimmich gibt tiefe Einblicke in Doku: „Das ist brutal“

Während der Corona-Pandemie stand Joshua Kimmich wochenlang in der öffentlichen Kritik, weil er sich nicht impfen ließ. In einer ZDF-Doku spricht er über die für…

Brief aus Istanbul: Wir leben in einem Mafiafilm
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Wir leben in einem Mafiafilm

Weil er den Westen braucht, liebäugelte der türkische Präsident kurz mit innenpolitischer Entspannung. Sein extremistischer Bündnispartner hält Erdoğan zurück. Es geht um die Flüchtlinge. Quelle:…

Am Ende bekam er wenigstens den Ehren-Oscar
Posted in Kultur

Am Ende bekam er wenigstens den Ehren-Oscar

Mit dem stechenden Blick und der ungewöhnlichen Physiognomie war Donald Sutherland nicht der typische Filmstar. Und wurde doch zu einem der größten – in Meisterwerken…

Dieser Mann betextete den Barock
Posted in Kultur

Dieser Mann betextete den Barock

Pietro Metastasio ist der wahrscheinlich meistvertonte Dramatiker aller Zeiten. Seinen Namen kennt heute trotzdem kaum einer mehr. Jetzt erscheint seine Oper „L’Olimpiade“ auf CD, und…

Judentum in Israel und in der Diaspora: Wenn wir verlieren
Posted in Kultur

Judentum in Israel und in der Diaspora: Wenn wir verlieren

Eine messianische Regierung in Israel, Hass auf Juden in aller Welt. Wie es ist, wenn es kein gelobtes Land mehr gibt. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Favoriten der Woche: Oh, wie ist das schön
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Oh, wie ist das schön

Eine Zeitkapsel westdeutscher Fußballkultur, Kinoekstase in Kenia und ein herausragendes Cellokonzert – die Kulturempfehlungen aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…