20 Jahre
Posted in Kultur

20 Jahre „rbb Gartenzeit“

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom] Berlin (ots) – „rbb Gartenzeit“, die erfolgreiche Gartensendung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), feiert am 1. Mai 2025 ihren 20. Geburtstag….

Powered by Philip Morris: Launch der neuen Dachmarke für gesellschaftliches Engagement und Bewerbungsstart für den Award
Posted in Kultur

Powered by Philip Morris: Launch der neuen Dachmarke für gesellschaftliches Engagement und Bewerbungsstart für den Award

Philip Morris GmbH [Newsroom] Gräfelfing (ots) – – Gemeinnützige Organisationen können sich in drei Kategorien bewerben – Drei Preisträgerprojekte erhalten Preisgeld von insgesamt 150.000 Euro…

Kunst als Brücke im globalen Austausch – Internationale Perspektiven auf der Kunstmesse Zürich
Posted in Kultur

Kunst als Brücke im globalen Austausch – Internationale Perspektiven auf der Kunstmesse Zürich

Die 27. Ausgabe der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in der Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt und verwandelt…

Inklusion: Henri Hirt liest aus seinem Gedichtband „Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“
Posted in Kultur

Inklusion: Henri Hirt liest aus seinem Gedichtband „Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“

Inklusion: Henri Hirt liest aus seinem Gedichtband „Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“ Hamburg, 22. April 2025 KIDS Hamburg e. V. Kompetenz- und Infozentrum…

Die Architekturgaleristin Kristin Feireiss ist gestorben
Posted in Feuilleton

Die Architekturgaleristin Kristin Feireiss ist gestorben

Zum Tod von Kristin Feireiss, die mit ihrer Berliner Galerie Aedes das zeitgenössische Bauen geprägt hat. Viele heute weltbekannte Architekten haben in jungen Jahren bei…

Cate Blanchett: „Das isoliert auf Dauer“
Posted in Feuilleton

Cate Blanchett: „Das isoliert auf Dauer“

Cate Blanchett spielt in „Rumours“ eine deutsche Kanzlerin, die sich auf einem G-7-Gipfel gegen eine Zombie-Apokalypse wehren muss. Im Gespräch erzählt sie uns, warum Macht…

Das Wiener Mädl
Posted in Feuilleton

Das Wiener Mädl

Abschied von einer Ikone der Filmwelt: Waltraut Haas ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Ihre Karriere prägte das deutschsprachige Kino maßgeblich. Quelle: FAZ Diese…

Was ein sensationeller Brief über Shakespeares Frau enthüllt – und über dessen Geiz
Posted in Kultur

Was ein sensationeller Brief über Shakespeares Frau enthüllt – und über dessen Geiz

Als Shakespeare nach London ging, ließ er seine Frau zurück. Die Ehe gilt deshalb als unglücklich. Jetzt wurde ein Brief gefunden, der diese These infrage…

Das große Missverständnis der neuen Oscar-Regeln
Posted in Kultur

Das große Missverständnis der neuen Oscar-Regeln

Wer für die Oscar-Akademie über die wichtigsten Filmpreise entscheidet, soll künftig auch alle Filme gesehen haben. Selbstverständlich eigentlich. Aber so einfach ist es nicht –…

Terrorismus: „Kleine, skrupellose Sekte“
Posted in Kultur

Terrorismus: „Kleine, skrupellose Sekte“

Vor 50 Jahren stürmten RAF-Terroristen die westdeutsche Botschaft in Stockholm, Geiseln wurde ermordet. Das Trauma dieser mit einer Explosion endenden Bluttat ist bis heute nicht…

Fotografie: Nackte Verschleierung
Posted in Kultur

Fotografie: Nackte Verschleierung

Ihre Bilder aus den Siebzigerjahren spielen mit Körperlichkeit, Voyeurismus und Verstörung – und wurden zu Lebzeiten kaum verstanden. Die Albertina in Wien zeigt Werke der…

Diesen Papst ehren, heißt christlicher Atheist sein
Posted in Kultur

Diesen Papst ehren, heißt christlicher Atheist sein

Papst Franziskus hat viele Katholiken irritiert. Das könnte mit seinem Christus-Bild zu tun haben. Der Psychoanalytiker Slavoj Žižek erkennt darin Elemente einer allgemeinen Philosophie der…

Zum 400. Todestag von Moritz von Oranien: Er gab dem Krieg ein neues Gesicht
Posted in Feuilleton

Zum 400. Todestag von Moritz von Oranien: Er gab dem Krieg ein neues Gesicht

Mit seiner Heeresreform sicherte Moritz von Oranien um 1600 die Existenz der Niederlande im Kampf gegen Spanien und schuf die Grundlagen für die Rolle der…

In der Wohnungspolitk braucht es eine radikale Wende
Posted in Feuilleton

In der Wohnungspolitk braucht es eine radikale Wende

Es gibt viel zu wenige neue Wohnungen – und neue Siedlungen sind meist hässlich und nicht nachhaltig. CDU und SPD scheinen den Ernst der Lage…

Die Stadt und ihr toter Dichter: Vechta gedenkt Rolf Dieter Brinkmanns
Posted in Feuilleton

Die Stadt und ihr toter Dichter: Vechta gedenkt Rolf Dieter Brinkmanns

Vor fünfzig Jahren kam Rolf Dieter Brinkmann, der romantische Rebell, in London ums Leben. Seine Heimatstadt Vechta tut sich noch heute schwer mit ihrem größten…

Auswandern innerhalb Deutschlands – die Checkliste gegen die Kleinstadtfalle
Posted in Kultur

Auswandern innerhalb Deutschlands – die Checkliste gegen die Kleinstadtfalle

Es muss nicht Kreta sein. Wer ein besseres Leben als in den Großstädten sucht, kann es auch in Deutschland finden. Unsere Autorin hat gelernt, was…

Helmut Lachenmann zur GEMA-Reform: U- und E-Musik dürfen nicht vermischt werden
Posted in Feuilleton

Helmut Lachenmann zur GEMA-Reform: U- und E-Musik dürfen nicht vermischt werden

Die geplante Reform in der Vergütung wie in der Kulturförderung bei der GEMA hätte verheerende Folgen. Eine Mehrheitsentscheidung zu Ungunsten der ernsten Musik wäre verantwortungslos….

Bundesverwaltungsgericht: BND muss Presse zu Corona-Verdacht nichts sagen
Posted in Feuilleton

Bundesverwaltungsgericht: BND muss Presse zu Corona-Verdacht nichts sagen

Das Bundesverwaltungsgericht sagt, der Bundesnachrichtendienst muss den Medien über seine Erkenntnisse zum Ursprung der Covid-19-Pandemie keine Auskunft geben. Der BND hatte 2020 auf das Labor…

Pflichtlektüre für Demokraten: Kästners Bühnenstück „Die Schule der Diktatoren“
Posted in Feuilleton

Pflichtlektüre für Demokraten: Kästners Bühnenstück „Die Schule der Diktatoren“

Von chronischer Aktualität: Erich Kästner demonstriert in „Die Schule der Diktatoren“ die Austauschbarkeit des Alleinherrschers. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Maler des Lichts: 250 Jahre William Turner
Posted in Kultur

Maler des Lichts: 250 Jahre William Turner

Er bannte die Erhabenheit der Natur so grandios auf die Leinwand wie die Macht der Maschinen: William Turner, einer der größten Maler der Romantik, kam…

Die Legende der Loreley
Posted in Kultur

Die Legende der Loreley

Alte Mythen ranken sich um den steilen Loreley-Felsen am Rhein, wo viele Schiffsleute den Tod fanden. Die Geschichte von dem todbringenden Mädchen auf dem Felsen…