Kategorie: Kultur
40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal
Vor 40 Jahre machte „Zurück in die Zukunft“ den Delorean DMC-12 zum Flügeltür-Traum adoleszenter Mitteleuropäer. Die Geschichte hinter dem Auto ist: wild. Quelle: SZ Diese…
Jaguar: Zeit zu sterben
Einst schuf der Autobauer Jaguar Skulpturen auf Rädern, jetzt läuft bald der letzte Benziner vom Band. Und die Zeitgeist-Kampagne fürs Elektrozeitalter ist grauenhaft. Schafft sich…
Einweihung Leuchtturmskulptur in St. Peter-Ording
Ein neues, fröhliches Wahrzeichen begrüßt künftig die Besucher von St. Peter-Ording Am 26. Juni wurde im Kunsthaus SPO feierlich eine vier Meter hohe Leuchtturmskulptur des…
„Tiki-Taka in ’nem Tanga“ – So wurde der Frauenfußball wie Männerfußball
Wer sagt eigentlich, dass es im Fußball der Frauen netter, menschlicher und ehrlicher zugehe als im verdorbenen Geschäft der Männer? Wahr ist zweierlei: Der populärste…
„Wir müssen auch unsere Politiker erinnern, sich für Boualem Sansal einzusetzen“
Von Daniel Kehlmann bis Sebastian Krumbiegel: Deutsche Kulturpromis fordern Freiheit für den algerisch-französischen Schriftsteller Boualem Sansal. Bei einer Veranstaltung in Leipzig wurde auch das jüngste…
Biografie: Der bescheidene Riese
Sein Weg zu unsterblicher Bedeutung begann mit einem Rückzug: aus dem Arbeitsleben, von Besitztümern in immer kleiner werdende Buchstaben seiner Schrift. Eine großartige Biografie erzählt…
Eröffnung von KELKER – KELIMS & KERAMIK auf Burg Klempenow
Kelims von Kiran sind schon lange weit über die Grenzen von Berlin hinaus bekannt. Nun eröffnet Janette Kiran mit KELKER einen Ort für Kelims und…
Hurra! Endlich Traumsommer mit privaten Bäumen!
Selbstverständlich kann man jede Hitzehölle vermeiden: Man sollte nicht in Städten mit chronisch überforderter Verwaltung, inkompetenter Politik und faulen Leuten leben. Quelle: WELT Diese Beiträge…
Die Russen haben Besseres verdient
Nach 1989 gab es in Russland eine große Offenheit. Auch, weil die westliche Politik darauf nicht klug reagierte, wurde das Land zu dem, was es…
Fachtag Community Music am 18.09.25 in der Landesmusikakademie Berlin
Landesmusikakademie Berlin lädt zum Fachtag Community Music – Austausch, Workshops und Begegnungen für eine inklusive Musikszene Die Landesmusikakademie Berlin lädt am 18. September 2025 alle…
Fangirls: Mehr als kreischende Teenies
Nicht nur bei der Band Rammstein gibt es Fangirls. Das Klischee der in Ohnmacht fallenden, kreischenden jungen Frauen sei jedoch sexistisch, sagt Forscherin Victoria Cann….
Blackpink: Das K-Pop-Phänomen erneut auf Tournee
Sie brechen Rekorde, prägen Trends – und starten am 5. Juli ihre neue „Deadline World Tour“. Blackpink ist nicht einfach Popmusik aus Südkorea. Die vier…
Hermannstadt: Theaterfest im Schatten von Krieg und Gewalt
Seit 32 Jahren gibt es das Theaterfestival von Hermannstadt. Auch in diesem Jahr hat es Hunderttausende Besucher angelockt. Mit über 840 Veranstaltungen in nur zehn…
Konsumkritik: Das Ding ist doch neu. Wieso ist es schon wieder kaputt?
Der Autor Gabriel Yoran ist wütend. Zum Beispiel auf seinen neuen Duschkopf. Weil man mit ihm einfach nicht anständig duschen kann! Sein Buch „Die Verkrempelung…
„Schlaflos im Rausch des Lebens“ – die mutige Selbstfindung einer Frau Anfang 50
„Schlaflos im Rausch des Lebens“ – die mutige Selbstfindung einer Frau Anfang 50 Autorin Katina Engel veröffentlicht ehrlichen Erotikroman über Lust, Freiheit und Sehnsucht Berlin –…
„Völlig untypisch für mich“
Weil er für das letzte Album seines ersten Plattenvertrags noch ein letztes Lied brauchte, schrieb Heinz Rudolf Kunze 1985 auf einer Autofahrt von Hamburg nach…
Israel: Eine Sprache für den jüdischen Staat
Chaim Nachman Bialik kennt in Israel jedes Kind, auch gleich nach dem 7. Oktober wurde seine Dichtung über das Grauen seiner Zeit politisch gebraucht. Auf…
Pop: Oida!
Stefan Redelsteiner hat „Wanda“ entdeckt, Stefanie Sargnagel, den Nino aus Wien. Voodoo Jürgens übrigens auch. Eine Begegnung mit dem vielleicht größten Talent-Spürhund Österreichs. Quelle: SZ…
Wo Zocken noch Nerdsache ist
Aktuelle Videospiele sind oft langweilig und mutlos. Von winzigen Studios entwickelte Indie-Games hingegen bestechen durch abgründigen Humor und innovatives Gameplay – und nicht selten durch…
Architektur: Gott sieht alles
Ein heißes Thema in heißen Tagen: Zu einer Diskussion über „Die ästhetische Gestaltung der Energiewende“ in der Bayerischen Architektenkammer kommt auch Robert Habeck. Zur Wärmepumpe…
Ausstellung: Lenins Hirn in kleinen Scheiben
Stromschläge für die Wehrkraft, Revolutionsführer unterm Mikroskop, Nazis und die Ukraine: Das kommt alles zusammen in der erstaunlichsten Ausstellung des Jahres im Medizinhistorischen Museum von…