Kategorie: Kultur

Militärgeschichte: Das Schlachtfeld ist überall
Posted in Kultur

Militärgeschichte: Das Schlachtfeld ist überall

Stig Försters „Deutsche Militärgeschichte“ ist kein Buch für Nerds, sondern zeigt  inhaltlich und erzählerisch überzeugend, wie Kriege gesamtgesellschaftlich betrachtet werden müssen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Zum Tod von Marcel Ophüls: Als wäre die Wirklichkeit ein Traum
Posted in Kultur

Zum Tod von Marcel Ophüls: Als wäre die Wirklichkeit ein Traum

Der Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls spürte den Zeugen seiner Zeit hinterher, aus großer Neugierde und ohne Spektakel. Nun ist der Oscarpreisträger im Alter von…

„BEYOND LABELS“ – Ausstellung für Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und Vielfalt
Posted in Kultur

„BEYOND LABELS“ – Ausstellung für Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und Vielfalt

In Kooperation mit dem Verein Buntes Handwerk e.V. und der Berliner Architekturunternehmung TOMAS entsteht vom 14. bis 19. Juli 2025 eine Ausstellung, die Sichtbarkeit schafft,…

Shiva, Shakti & Ganesha: Hinduismus, & göttliche Einheit
Posted in Kultur

Shiva, Shakti & Ganesha: Hinduismus, & göttliche Einheit

Neue spirituelle Facebook-Gruppe „Shiva, Shakti & Ganesha: Hinduismus, Spiritualität & göttliche Einheit“ lädt zur Gemeinschaft ein Hinduistische Weisheit, spirituelles Wachstum und gelebte göttliche Balance –…

Im Karl-May-Museum sagen echte Indianer, was sie von Winnetou halten
Posted in Kultur

Im Karl-May-Museum sagen echte Indianer, was sie von Winnetou halten

Vor 150 Jahren erfand Karl May mit Winnetou „unseren deutschen Indianer“ – so nennt ihn der Direktor des Karl-May-Museums. Der Geburtstag wird mit einer Ausstellung…

Fotografen im Widerstand gegen digitale Verflachung
Posted in Kultur

Fotografen im Widerstand gegen digitale Verflachung

Muss sich die Fotografie von der künstlichen Intelligenz bedroht fühlen? Auf der Messe Photo London war zu spüren, dass es sich eher um eine künstlerische…

Kino: Die SS bittet zu Tisch
Posted in Kultur

Kino: Die SS bittet zu Tisch

„Die Vorkosterinnen“ erzählt von Frauen, die Hitlers Essen auf Gift testessen müssen. Silvio Soldini packt zu viel in dieses Drama – auch eine in jeder…

„Diversity gilt nicht für Ostdeutsche“
Posted in Kultur

„Diversity gilt nicht für Ostdeutsche“

Lassen sich ostdeutsche Interessen nur noch durch Quoten durchsetzen? Ein offener Brief fordert jetzt für eine ganze Branche die 20-prozentige Teilhabe. Torsten Schulz, einer der…

„Ich möchte diese Zeitenwende gerne überleben“
Posted in Kultur

„Ich möchte diese Zeitenwende gerne überleben“

Wir befinden uns in einer geschichtlichen Umbruchphase, sagt die österreichische Philologin Pamela Rath mit Blick auf Weltpolitik und AI. Um die neuen Härten psychisch und…

Peppa Wutz überglücklich: Baby Evie ist da und verzaubert die Welt
Posted in Kultur

Peppa Wutz überglücklich: Baby Evie ist da und verzaubert die Welt

Prnews24.com Neu Isenburg (ots) – Baby Evie ist geboren und wird königlich gefeiert Nominiert für „Top 10 Spielzeug 2025“: Evie als interaktive Babypuppe Pre-Screening-Links zum…

Theater: Vorsicht, neue Monster
Posted in Kultur

Theater: Vorsicht, neue Monster

Am Münchner Volkstheater macht Philipp Arnold aus „Frankenstein“ eine magische Erzählung über den Zauber und den Schrecken künstlicher Intelligenz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

England: Wo sind die guten Vaterfiguren?
Posted in Kultur

England: Wo sind die guten Vaterfiguren?

52 Prozent der jungen Menschen in Großbritannien sehnen sich nach einer starken Führungspersönlichkeit – die meisten von ihnen sind Männer. Könnte es sein, dass es…

Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke
Posted in Kultur

Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke

Ihr Gespür für die Kapillaren der Sprache wird fehlen. Sibylle Cramer, die Literaturwissenschaftlerin und langjährige Kritikerin der SZ, ist gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson
Posted in Kultur

Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson

Ein Mann setzt sich mit eiserner Disziplin und ein bisschen Hilfe von Édith Piaf als Sänger durch: „Monsieur Aznavour“ über den legendären Chansonnier ist eine…

In seinen Bildern glimmen geheime Botschaften
Posted in Kultur

In seinen Bildern glimmen geheime Botschaften

Unter den abstrakten Expressionisten New Yorks stand Richard Pousette-Dart im Schatten. Das schwer zu lüftende Mysterium seiner Bilder hat auch mit einem Wesenszug des Malers…

Trumps Feldzug gegen die Universität Harvard: Angriff auf einen Sehnsuchtsort
Posted in Kultur

Trumps Feldzug gegen die Universität Harvard: Angriff auf einen Sehnsuchtsort

Trump will Ausländern das Studium in Harvard verbieten. Die Folgen wären dramatisch, vor allem für die USA. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Im Profil: Elton John
Posted in Kultur

Im Profil: Elton John

„Absolute Verlierer“: Warum sich einer der größten britischen Popstars mit der Labour-Partei anlegt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark
Posted in Kultur

BergZeitReise – ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark

Erlebnisregion Hochsteiermark [Newsroom] Bruck an der Mur (ots) – Wer hier aufbricht, lässt den Alltag hinter sich und entdeckt Schritt für Schritt eine Landschaft, die…

Ist das noch Kunst oder ist es schon Psychotherapie?
Posted in Kultur

Ist das noch Kunst oder ist es schon Psychotherapie?

Die brasilianische Moderne von Lygia Clark wird in der Neuen Nationalgalerie ausgestellt und aufgeführt. Es geht um Geburtserfahrungen und warum diese oft mit einem Schrei…

Das Böse und wie es wirklich in die Welt kommt
Posted in Kultur

Das Böse und wie es wirklich in die Welt kommt

Eine radikale Tierschützerin wird erschossen, doch um Aktivismus geht es gar nicht im neuen Rostocker „Polizeiruf“. Stattdessen stehen zwei traumatisierte Frauen im Mittelpunkt. Und, Überraschung:…

Theater: Wir singen im Atomschutzbunker
Posted in Kultur

Theater: Wir singen im Atomschutzbunker

Armin Petras inszeniert seine Tschechow-Überschreibung „Tesla, die Spree und der Kirschgarten“ am Staatstheater Cottbus. Am Ende geht natürlich die Welt unter, jedenfalls fast. Quelle: SZ…