Kategorie: Kultur

Dann zeigte sie, welche Briefe sie aus Deutschland bekommt
Posted in Kultur

Dann zeigte sie, welche Briefe sie aus Deutschland bekommt

Als „Sissi“ hat unser Kolumnist die Schauspielerin nie gesehen. Als er Romy Schneider bei einem Filmdreh besuchte, war sie bei vielen Deutschen bereits in Ungnade…

Nachruf: Das große Gelb
Posted in Kultur

Nachruf: Das große Gelb

Unter dem Hashtag „Same Height Party“ werden Fotos seines Werks „Level“ im Netz von Zigtausenden gelikt. Zum Tod des wunderbaren Künstlers Hans Hemmert. Quelle: SZ…

Der Papst und sein Wirken: Friede sei mit euch
Posted in Kultur

Der Papst und sein Wirken: Friede sei mit euch

Wofür steht Papst Franziskus? Wenn es nach ihm geht: vor allem für Pazifismus. Eindrücke von seiner praktischen Friedensmission. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Halb Krawallkapitalist, halb Weltverbesserer
Posted in Kultur

Halb Krawallkapitalist, halb Weltverbesserer

Priester küsst Nonne, ein Mann im Sterbebett, von seiner Familie betrauert: Oliviero Toscani hat die Unerhörtheiten der Welt in Modekampagnen für Benetton vorgeführt – und…

Mit großen Hoffnungen geht es nach Mailand
Posted in Kultur

Mit großen Hoffnungen geht es nach Mailand

Der Kunsthändler Thaddaeus Ropac vertritt prominente Künstler wie Georg Baselitz, Anselm Kiefer und Alex Katz, aber auch den Nachlass von Joseph Beuys. Er betreibt Galerien…

Die Ideologie der Tech-Milliardäre: Die neuen Oligarchen
Posted in Kultur

Die Ideologie der Tech-Milliardäre: Die neuen Oligarchen

Mit Trump gewinnen auch Tech-Milliardäre wie Elon Musk, Jeff Bezos, Mark Zuckerberg oder Peter Thiel an Einfluss. Was bedeutet das für die Weltordnung? Über die…

Oper: Clowns des Untergangs
Posted in Kultur

Oper: Clowns des Untergangs

Alles geht zu Ende? Noch nicht: György Kurtágs Beckett-Oper „Fin de partie“ an der Berliner Staatsoper. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Der Niedergang des Deutschen als Wissenschaftssprache
Posted in Kultur

Der Niedergang des Deutschen als Wissenschaftssprache

An der TU München werden 70 von 111 Masterstudiengängen bereits auf Englisch unterrichtet: Als Wissenschaftssprache findet das Deutsche kaum noch statt. Das erste Opfer dieser…

Eine Venus, wie der Kaiser sie sich wünschte
Posted in Kultur

Eine Venus, wie der Kaiser sie sich wünschte

Bei den Altmeisterauktionen in London fiel eine außerordentlich schöne Bronzestatuette aus der Epoche des Manierismus auf. Sie ist aber nicht nur kunsthistorisch eine Sensation. Dass…

Historisches Sachbuch: Großzügige Nachlässigkeit
Posted in Kultur

Historisches Sachbuch: Großzügige Nachlässigkeit

Lässt sich aus Baltasar Graciáns altem Herrscher-Lehrbuch „Der Held“ etwas für unser postheroisches Zeitalter lernen? Womöglich. Allerdings etwas ganz anderes, als man vermutet. Quelle: SZ…

Kultursponsoring: Willkommen im Coca-Cola-Theater
Posted in Kultur

Kultursponsoring: Willkommen im Coca-Cola-Theater

Wollten Sie immer schon ein Gebäude nach sich benennen? Dazu besteht in Görlitz die Chance, wo die Namensrechte des Theaters zum Verkauf stehen. Warum Sponsoring…

Menschen und Wirtschaft profitieren von der Arbeit der vhs / Vor der Wahl: Deutscher Volkshochschul-Verband fordert klares Bekenntnis zur Weiterbildung
Posted in Kultur

Menschen und Wirtschaft profitieren von der Arbeit der vhs / Vor der Wahl: Deutscher Volkshochschul-Verband fordert klares Bekenntnis zur Weiterbildung

Deutscher Volkshochschul-Verband [Newsroom]Bonn (ots) – Für ihre Belebung braucht die deutsche Wirtschaft dringend mehr Arbeitskräfte. Zudem müssen Beschäftigte weiterqualifiziert werden, um den Herausforderungen der agilen…

Deutsche Klassik und chinesischer Rock - Eine kulturelle Brücke zwischen China und Deutschland
Posted in Kultur

Deutsche Klassik und chinesischer Rock – Eine kulturelle Brücke zwischen China und Deutschland

Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturellen Austausch e.V. [Newsroom] Berlin (ots) – Zeit: Mittwoch, 22. Januar 2025, 20 Uhr Ort: Kammermusiksaal, Berliner Philharmonie Presse: 19 Uhr am…

Deutsches Fußballmuseum erweitert Kulturprogramm
Posted in Kultur

Deutsches Fußballmuseum erweitert Kulturprogramm

DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum [Newsroom] Deutsches Fußballmuseum startet Legenden-Podcast „Wie war das damals?“ Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie nachstehende Pressemitteilung: Das Deutsche Fußballmuseum in…

Posted in Kultur

„Kulturzeit extra: Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas“ mit Katarina Witt live in 3sat

3sat [Newsroom] Mainz (ots) – Chemnitz ist 2025 Europäische Kulturhauptstadt. Am Eröffnungstag, am 18. Januar 2025, begibt sich das 3sat-Magazin „Kulturzeit“ auf Entdeckungstour und sendet…

Literatur-Talk mit Mona Ameziane: Neue Podcast-Folgen der „Buch-Lounge“ in der ARD Audiothek
Posted in Kultur

Literatur-Talk mit Mona Ameziane: Neue Podcast-Folgen der „Buch-Lounge“ in der ARD Audiothek

MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Weimar (ots) – Für das Podcast-Format „Buch-Lounge“ von ARD Kultur tourt Moderatorin Mona Ameziane durch die Literaturhäuser Deutschlands und trifft dort…

Als Thomas Mann den Judenstaat forderte
Posted in Kultur

Als Thomas Mann den Judenstaat forderte

Der Schriftsteller Thomas Mann war nicht frei von Stereotypen, was die literarische Darstellung von Juden angeht. Doch sein Engagement für verfolgte Juden und die Gründung…

Warum eine Schwulenhymne bei Trumps Feiern gesungen wird
Posted in Kultur

Warum eine Schwulenhymne bei Trumps Feiern gesungen wird

Die Village People werden bei der Feier zu Donald Trumps Amtseinführung singen. Das verstört viele schwule Fans der Disco-Band, die in den Siebzigern mit „Y.M.C.A.“…

Peter Handke: Verzweiflung? Ihr könnte mich, alle!
Posted in Kultur

Peter Handke: Verzweiflung? Ihr könnte mich, alle!

Ein Büchlein als Heilmittel gegen politische Hysterie: Der Literaturnobelpreisträger Peter Handke denkt in „Schnee von gestern, Schnee von morgen“ entspannt über die Unbill der Zeit…

Pop und Politik: Carrie Underwood singt für Trump
Posted in Kultur

Pop und Politik: Carrie Underwood singt für Trump

Die Country-Sängerin tritt bei der Inauguration von Donald Trump auf, im Internet wird sie dafür beschimpft. Schade. Underwood taugt wirklich zur einigenden Figur. Quelle: SZ…

Keine Spur von Vanitas und Memento mori
Posted in Kultur

Keine Spur von Vanitas und Memento mori

Die barocken Blumenbilder von Rachel Ruysch scheinen von innen heraus zu leuchten. Die Alte Pinakothek in München feiert die Niederländerin nun als Stilllebenmalerin von eigenem…