Kategorie: Kultur
„Für Europa ist Russland am gefährlichsten“
Zur Eskalation der Kriege in Nahost und der Ukraine sagt die Historikerin Anne Applebaum im Interview: „Das alles ist kein Zufall und hängt miteinander zusammen.“…
Sex im Barock war auch nicht anders
Die Mailänder Scala ist nicht gerade berühmt für avantgardistische Inszenierungen. Doch jetzt poliert der Tempel der italienischen Oper sein angestaubtes Image auf. Mit einem fast…
„Purple Heart“: D74 kündigt epische Metal-Ballade an – Vorab-Release am 12.10., Premiere am 01.11.2024
Berlin, 12. Oktober 2024 – Der Künstler D74 kündigt voller Stolz den Vorab-Release seiner neuesten Single „Purple Heart“ an, die ab dem 12. Oktober 2024…
Der Symphonische Chor Hamburg präsentiert das „Requiem für die Lebenden“ in der Laeiszhalle
Der Symphonische Chor Hamburg lädt Musikliebhaber und Musikliebhaberinnen zu einem außergewöhnlichen Konzert am 17. November 2024 um 19.00 Uhr in den Großen Saal der Hamburger…
Argwöhnisch, widerständig und sensibel für Gewalt
Die portugiesische Malerin Paula Rego starb vor zwei Jahren. Ihre Bilder von Machos, wehrhaften Frauen und Familienaufstellungen haben ein größeres Publikum bisher nicht gefunden. Warum…
Muss 3sat wirklich sterben?
Der Fernsehsender 3sat ist in der Kulturszene eine Größe. Es gibt den Festspielsommer, es gibt Partnerschaften mit der Berlinale und anderen Festivals. Und es gibt…
Herr Müller, sind Sie der neue Oberzensor?
Was nicht verboten, ist erlaubt – gilt dieser Grundsatz auch künftig in Europa? Oder schicken sich EU und Bundesregierung gerade an, das Internet nicht nur…
„Ich bin mir gar nicht sicher, ob Odin ein Kriegsgott im eigentlichen Sinn ist“
Ist er ein Berserker oder ein schwarzer Magier? Der „Gott der Deutschen“ gar? Der Skandinavist Klaus Böldl ist den Spuren des „dunklen Gotts“ Odin gefolgt….
Hurra! Endlich ein spottbilliges* Elektroauto!
*Wenn Sie wie Walter Röhrl ein PS-Monster der Rallye-Gruppe B fahren wollten, aber die Millionen für einen Pikes Peak Quattro nicht haben: Der Hyundai Ioniq…
Big Brother Awards: Die machen euch nackig
Die Big Brother Awards gewinnt, wer sich besonders wenig um Datenschutz schert. Dieses Jahr auf dem Siegertreppchen: Karl Lauterbach, die Deutsche Bahn und die sächsische…
Nana Mouskouri wird 90: „Chansons sind immer politisch“
Nana Mouskouri hat Millionen Platten verkauft, sie hat mit Harry Belafonte und Quincy Jones gearbeitet. Zu ihrem 90. Geburtstag spricht die große Menschenvereinerin über die…
Skandal-Opernperformance in Stuttgart: Gegrillte Haut
Florentina Holzingers „Sancta“ bringt an der Stuttgarter Staatsoper 18 Besucher zum Kollabieren. Und alle reden plötzlich wieder über das Theater. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Lucio Fontana in Wuppertal: Der erste Schnitt ist der tiefste
Der italienische Künstler Lucio Fontana ist eine Schlüsselfigur der Nachkriegsmoderne, aber er glorifizierte auch den Faschismus. Eine Retrospektive in Wuppertal zeigt nun: Der Zweite Weltkrieg…
Pressefreiheit: Indiens Angst vor Rachitas Strichmännchen
Während Indien hart gegen die Meinungsfreiheit vorgeht, sieht sich die politische Karikaturistin Rachita Taneja von einer möglichen Gefängnisstrafe bedroht. Sie ist Schöpferin des Webcomics „Sanitary…
Indiens Kulturszene im Aufbruch
Typisch indisch: Das sogenannte Bollywood-Kino und seine Stereotypen. Doch sind die gängigen Klischees noch aktuell? Welche Rolle spielen Themen wie Gender und Diversity? Zur Quelle…
Kulturelles Erbe: Indien und Homosexualität
Ein schwuler Sohn? Für viele indische Eltern ein Albtraum. Da hilft es auch nicht, dass vielleicht bald die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt wird. Beim Thema Gleichberechtigung…
Ausstellung in der Fondation Beyeler: Die zwei Gesichter des Henri Matisse
Er konnte gefällig malen, aber auch Erwartungen gezielt enttäuschen. Als großen Reisenden zeigt ihn nun eine Ausstellung nahe Basel. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Favoriten der Woche: Die Sensation hinter dem Skandal
Ein Buch, das Italien erschütterte, der Geist von Mozarts Requiem und der Mythos von „Tetris“: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese…
Von SZ-Autoren: Tobias Haberl über Glauben
Wie man heute als Christ in einem Deutschland lebt, das – oft auf guten Gründen – vom Glauben abgefallen ist. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
NS-Vergangenheit: Ein bisschen Nazi im Namen
Kann sich ein Museum nach jemandem benennen und sich zugleich von ihm distanzieren? Über das Ringen eines „politischen Lernorts“ in Osnabrück mit der Komplexität der…
Opernbesuchern wurde schlecht und in drei Fällen kam der Notarzt
Wer in eine Oper mit einer Altersfreigabe ab 18 Jahren geht, kann sich auf drastische Darstellungen einstellen. Florentina Holzingers Opernperformance „Sancta“, die nach Schwerin und…