Kategorie: Kultur
„Der einzige Ort auf diesem Planeten, an dem ich mich noch zu Hause fühle“
Kann man Theodor W. Adorno ohne den Odenwald überhaupt verstehen? Nein, sagt Thomas Meineckes Roman „Odenwald“, der Amorbach zum Zentrum der Adorno-Welt erklärt. Warum Sie…
Surrealismus im Lenbachhaus München: Die Fantasie des Widerstands
Viele Surrealisten kämpften gegen den Faschismus mit politischen Mitteln – in ihrer Kunst aber waren sie spielerisch. Eine große Ausstellung in München zeigt, wie das…
John Niven über die US-Wahl: Als Nächstes? Bürgerkrieg.
Was, wenn Trump nach der Wahl seine Niederlage nicht akzeptiert? Und all die aufstachelt, die er angeblich so liebt? Bestsellerautor John Niven schwant absolut Übles….
VivaVoce Stuttgart lädt Männer zur offenen Chorprobe ein
Stuttgart-Sillenbuch, 24. Oktober 2024 – Der Pop- und Gospel-Chor VivaVoce Stuttgart öffnet im Rahmen der bundesweiten „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands seine Türen…
Live Bodypainting in der Bonner Innenstadt
Zum BonnFest 2024 Ende September gab es ein besonderes Highlight. Die Bonner Künstlerin Barbara Wegener, bemalt ihr Modell Solange Hille, live am Bonner Sterntor. Trotz…
37 Fakten über den modernen Mann
Wie viel Prozent der Gefängnisinsassen sind männlich? Wie oft begehen Männer Suizid und wie viel Zeit verbringen sie mit Fürsorgearbeit? Es sind die immer gleichen…
Cemile Sahin: „Kommando Ajax“: Oha, ein Thriller
Die enorm wandlungsfähige Künstlerin Cemile Sahin hat mit „Kommando Ajax“ ihr drittes Buch veröffentlicht, noch dazu ein spannend-experimentelles: Auf einer kurdischen Hochzeit in Rotterdam stirbt…
13. Internationale Treffen im Nationaltheater Cluj, Rumänien
Die 13. Ausgabe der Internationalen Begegnungen im rumänischen Nationaltheaters Cluj-Napoca fand vom 16. bis 20.10.24 statt. Das aktuelle Thema der diesjährigen Ausgabe lautet „Andersartigkeit“. (von…
„Man wollte seine Fresse nicht in der Presse haben“
Es ist eines der einflussreichsten Alben aller Zeiten: „The K&D Sessions“ haben den Zeitgeist der Jahrhundertwende geprägt. Nach 25 Jahren reden Kruder & Dorfmeister endlich…
Der moderne Mann in Zahlen
Wie viel Prozent der Gefängnisinsassen sind männlich? Wie oft begehen Männer Suizid und wie viel Zeit verbringen sie mit Fürsorgearbeit? Es sind die immer gleichen…
Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Eine Statue erzählt vom Kolonialismus, Kida Khodr Ramadan wird Feminist, und über allem schwebt Pedro Almodóvar. Die Filmstarts der Woche in Kürze. Quelle: SZ Diese…
Campinos Buch bei Lanz: Blanke Buchstaben transportieren nicht alles
„Die Toten Hosen“-Sänger Campino erklärt – mit einem mittelguten Buch und einem recht lässigen Auftritt bei Markus Lanz – die Poesie Deutschlands. Und fast alles…
Kürzungen in der Berliner Kultur: Kitsch und Chaos
Kulturstreichungen in Berlin: Die Szene und ihre Apologeten ergehen sich in den üblichen Klagegesängen. Umso besser wäre es, wenigstens der Senator hätte jetzt einen guten…
„E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“ im Kino: Eine Form der Gewalt
Die Designerin Eileen Gray baut sich eine Zuflucht am Meer, dann kommt der Stararchitekt Le Corbusier und verliebt sich – in das Haus. Der Film…
Bauhaus und Rechtsaußen: Unheimlich, dumm
Stahlrohr und Stahlhelm: Die AfD stänkert gegen das Bauhaus als „Irrweg der Moderne“. Ein Scherz? Jedenfalls einer, den man ernst nehmen muss. Zu einer Drucksache,…
Für den Ruhm musste Carol Rama lange hungern
Carol Rama war eine Malerin existenzieller Erfahrungen. Ihre Kunst schien immer wieder von Neuem zu beginnen. Sie selbst fühlte sich aber nicht angemessen gewürdigt. War…
Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Eine Statue erzählt vom Kolonialismus, Kida Khodr Ramadan wird Feminist, und über allem schwebt Pedro Almodóvar. Die Filmstarts der Woche in Kürze. Quelle: SZ Diese…
Frankfurter Buchmesse: Einer tritt nach
Monatelang hat er geschwiegen zu den Querelen um den italienischen Gastland-Auftritt in Frankfurt. Nun findet Mauro Mazza, Beauftragter der Meloni-Regierung für die Buchmesse, klare Worte….
Krebs ist Krieg
In dem Krieg, den die Kriegsreporterin Martha jetzt zu kämpfen hat, ist sie ganz allein: Gebärmutterhalskrebs. Sie entschließt sich, mithilfe einer Pille zu sterben. Pedro…
Wie die „Tagesschau“ Stimmung gegen die ÖRR-Reform macht
In dieser Woche beraten die Ministerpräsidenten über die Zukunft des ÖRR. Auf ihren reichweitenstarken Social-Media-Kanälen macht ausgerechnet die „Tagesschau“-Redaktion jetzt Stimmung gegen die anstehende Reform….
Kultur: Claudia Roth nennt Bauhaus-Kritik der AfD „absolut inakzeptabel“
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur verweist darauf, dass die AfD in Sachsen-Anhalt „erschreckend ähnliche Argumente und Formulierungen“ wie die NSDAP verwende. Quelle: SZ Diese…