Kategorie: Kultur

Das ist das Klassik-Album der Stunde
Posted in Kultur

Das ist das Klassik-Album der Stunde

Vor zwei Jahren starb der Pianist Lars Vogt. Jetzt erscheint sein dem Krebstod abgerungenes letztes Album mit Klavierquartetten seines Hausheiligen Johannes Brahms. Man sollte es…

Oliver Twist mit Zombies und Bomben
Posted in Kultur

Oliver Twist mit Zombies und Bomben

Blitz, Krieg, Bop: Der Regisseur Steve McQueen erzählt in seinem neuen Film eine Ausreißergeschichte im London von 1940. Schrecklich sind für den Jungen George nicht…

Wie man ein Stück Obst erst zur Kunst und dann zur teuersten Banane der Welt macht
Posted in Kultur

Wie man ein Stück Obst erst zur Kunst und dann zur teuersten Banane der Welt macht

Eine an die Wand geklebtes Stück Obst wird zum Schätzpreis von einer Million Dollar versteigert. Über die Kunst und das Geschäft mit ihr sagt das…

„Hier ist Goebbels von der Wickelkommode runtergeplumpst“
Posted in Kultur

„Hier ist Goebbels von der Wickelkommode runtergeplumpst“

Gregor Schneider gehört zu den wichtigsten deutschen Künstlern. Er malt keine Bilder, er schafft Räume, in denen man verschwinden kann. Das Nichts zieht Schneider an,…

Holocaust-Überlebende: „Es gibt keinen Gott“
Posted in Kultur

Holocaust-Überlebende: „Es gibt keinen Gott“

Theresienstadt war das „Vorzeige-Ghetto“ der Nazis, doch wenn die ausländischen Besucher weg waren, herrschte auch hier das Grauen. Der Film „Kreis der Wahrheit“ erzählt von…

Wie sich Kölns jüdische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfand
Posted in Kultur

Wie sich Kölns jüdische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfand

Konnte es nach dem Holocaust noch ein normales jüdisches Leben geben? Die verbliebenen Kölner Juden versuchten es, sie beteten in den Trümmern ihrer Synagoge. 1949…

Kindertransporte: Flucht vor den Nazis
Posted in Kultur

Kindertransporte: Flucht vor den Nazis

Zwischen 1938 und 1939 gelang eine umfangreiche Rettungsaktion meist jüdischer Kinder vor den Nationalsozialisten. Rund 10.000 fanden Schutz. Viele zahlten einen hohen Preis: Sie verloren…

Berlin in den 90er-Jahren: Spielplatz und Brachland
Posted in Kultur

Berlin in den 90er-Jahren: Spielplatz und Brachland

Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte die Stadt für immer. Die 90er-Jahre machten Berlin zum Inbegriff von Kreativität und Wandel. Eine Fotoausstellung…

Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich
Posted in Kultur

Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich

Obwohl er jeden Moment verhaftet werden könnte, lebt der Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan weiterhin in Iran. In seinem neuen Roman „Die Rose von Nischapur“ glaubt…

Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen
Posted in Kultur

Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen

Über Deutschland ballt sich Negativität zusammen wie bei einem schweren Unwetter. Die viel zitierte schlechte Stimmung aber ist selbst gewählt. Und oft grundlos. Warum das…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Brandungsmord“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Brandungsmord“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag

Prnews24.com Ingenieur Ludger Mahlkamp verschwindet spurlos auf dem Weg nach Helgoland. Als seine Leiche auf Norderney auftaucht, stellt sich die Frage: Wurde er auf dem…

Kunstsammler entdecken die WERKVIELFALT des Kunsthauses Mikizzaner in Voitsberg
Posted in Kultur

Kunstsammler entdecken die WERKVIELFALT des Kunsthauses Mikizzaner in Voitsberg

Prnews24.com   Die Veranstaltung am 3. November 2024 im Kunsthaus Mikizzaner war ein großer Erfolg für Künstler und Kuratorin Ing. Michaela Lukmann, alias ARTHENA MAXX….

„Spiele der Götter“ im Kunstforum der GEDOK Hamburg
Posted in Kultur

„Spiele der Götter“ im Kunstforum der GEDOK Hamburg

Prnews24.com Das Kunstforum der GEDOK Hamburg präsentiert vom 12. – 23. November 2024 Werke der Hamburger Malerin Agnia Lauren. Das Thema ihrer Ausstellung lautet: „Spiele…

„Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika
Posted in Kultur

„Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika

In Alexander Horwaths Dokumentarfilm über Henry Fonda kann man dem US-Traum beim Zerbersten zuschauen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Die Trump-Dynastie: Der Größte kommt noch
Posted in Kultur

Die Trump-Dynastie: Der Größte kommt noch

Sorry, ich habe mich geirrt: Trump hat gewonnen. Als Wiedergutmachung möchte ich heute seine fantastischen Kinder vorstellen. Damit Sie wissen, was Ihnen bevorsteht. Quelle: SZ…

Festakt zu 35 Jahre Friedlicher Revolution: Dresche in Schloss Bellevue
Posted in Kultur

Festakt zu 35 Jahre Friedlicher Revolution: Dresche in Schloss Bellevue

Der Schriftsteller Marko Martin war als Festredner zu einer Veranstaltung zu „35 Jahre Friedliche Revolution“ geladen – und rechnete mit der Russlandtreue Frank-Walter Steinmeiers ab….

Theater: Urknall der Schuld
Posted in Kultur

Theater: Urknall der Schuld

Rasant und ungeheuer gut: Der neue Direktor Stefan Bachmann bringt Stefano Massinis „Manhattan Project“ am Wiener Burgtheater heraus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Autokratien machen keine Gefangenen
Posted in Kultur

Autokratien machen keine Gefangenen

Zdeněk Fibichs Oper „Šárka“ erzählt eine der tschechischen Gründungslegenden. Sie lässt Diktaturen von Männern und Frauen aufeinander los. Nach fast 50 Jahren wurde das Nationalstück…

Robert Habeck und die politische Ikonografie des Schreibtischs
Posted in Kultur

Robert Habeck und die politische Ikonografie des Schreibtischs

Mit einem Video bewirbt sich Robert Habeck als Kanzlerkandidat. Er summt ein Lied, das Merz nicht nutzen darf, und trägt ein verräterisches Armband. Noch verräterischer…

Kunst: Später Ruhm
Posted in Kultur

Kunst: Später Ruhm

Lange war Gabriele Münter vielen vor allem als Retterin der Werke Wassily Kandinskys bekannt. Nun erfährt ihre Kunst auch international immer mehr Anerkennung. Quelle: SZ…

Filmbranche: Übergriffe an Filmsets
Posted in Kultur

Filmbranche: Übergriffe an Filmsets

Seit dem Ärger über das Verhalten von Til Schweiger diskutiert die Branche, wie solche Fälle abgestellt werden können. Nun haben sich Sender, Streamingdienste und Verbände…