Kategorie: Kultur
Fernando Aramburu: „Der Junge“: Nein, er ist nicht tot
Fernando Aramburu ist ein Meister darin, das Unsagbare in Worte zu fassen. In seinem neuen Roman „Der Junge“ thematisiert der spanische Schriftsteller das Schlimmste, was…
Fernando Aramburu: „Ich will die Leser nicht rühren, sondern sie herausfordern“
Fernando Aramburu erzählte in „Patria“ vom Eta-Terror, in „Die Mauersegler“ von der Melancholie des Alterns. Ein Gespräch mit dem großen spanischen Schriftsteller über die gefährdete…
Die Musik Dylans berührt, sein Film aber nicht
Die neue Filmbiografie über Bob Dylan feiert auf der Berlinale Deutschland-Premiere und glänzt mit Timothée Chalamet als Hauptdarsteller. Doch „Like a Complete Unknown“ weiß mit…
366 Gedichte – Petrarcas Schaltjahr für die Liebe
Kein Valentinstag ohne Italiener. Es war Francesco Petrarca, der vor 700 Jahren den Minnesang hinter sich gelassen und das lyrische Ich der Liebe erfunden hat….
Berlinale-Retrospektive: Freibeuterträume
„Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er“ heißt die Retrospektive der Berlinale 2025. Sie erinnert an ein starkes Kino jenseits der staatlichen Förderkultur. Quelle: SZ…
Neues Album von Shirin David: „Reiche Frau sucht reicheren Mann“
Ist das Selbstermächtigung 2.0 oder ein Stockholm-Syndrom in einem neoliberalen Herrenwitz? Über Shirin Davids neues Album „Schlau aber blond“. Und die Frage: Kann Pop unpolitisch…
Über ihre Versäumnisse spricht Claudia Roth lieber nicht
Die deutschen Film- und Fernsehproduzenten blicken mit Sorge in die Zukunft. Denn in Deutschland wird viel zu wenig gedreht – auch weil finanzielle Anreize fehlen….
„Wie gut, dass ich keine Angst vor dem Sterben habe“
60.000 Frauen kämpfen in der ukrainischen Armee. Julija Mykytenko ist Drohnen-Kommandantin im Donbass. Wie sie ihr Land verteidigt – zwischen High-Tech und gefallenen Kameradinnen. Und…
Kann man Depression tanzen? Tanzprojekt Crowdfunding bis 20.3.2025
Für das Tanzprojekt In Dry Waters läuft noch bis zum 20.3.2025 ein Crowdfunding zur Restfinanzierung. Gefördert vom Kulturamt Wiesbaden und der Stiftung Jeanne d’Art, verbindet…
20 Jahre YouTube: Wie alles begann
Es war als Dating-Plattform gedacht, doch die Menschen luden lieber Tiervideos hoch. Die Gründer ließen sich darauf ein – und so entstand eine Plattform, die…
Nach Berlinale-Erfolg: Iranisches Regie-Duo vor Gericht
Ihr Film „Ein kleines Stück vom Kuchen“ wurde auf der Berlinale 2024 bejubelt. Jetzt muss sich das Regie-Duo Behtash Sanaeeha und Maryam Moghaddam der iranischen…
ICON veranstaltet exklusiven Abend vor der Berlinale
In Berlin starten die 75. Internationalen Filmfestspiele – Ein Highlight für die deutsche Film-Szene. Zum Auftakt veranstaltet das Luxusmagazin ICON einen exklusiven Abend. Chefredakteurin Alexandra…
Der richtige Film am richtigen Ort. Eigentlich
Mit Tom Tykwers „Das Licht“ wurden die 75. Berliner Filmfestspiele eröffnet. Tykwer erzählt ein modernes Märchen aus der Mitte des Berlins von heute. Um Antworten…
Berlinale-Eröffnungsfilm „Das Licht“: Hose runter
Lars Eidingers Penis baumelt beeindruckend oft durchs Bild. Und auch ansonsten ist ordentlich was los in Tom Tykwers Tragikomödie „Das Licht“, mit der die Berlinale…
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Juister Camping“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Wer ermordete Bertram Hagen? Hatten es mit den geplanten Aktivitäten seines Bruders auf der Insel Juist zu tun? Diese Fragen müssen die Kommissare Witte und…
Der Unterschätzte
Joe Chialo wurde erst belächelt, dann angefeindet. Er kam als Neuling, als Quereinsteiger in die Politik, nun gilt er als Kulturverräter und Machiavellist. Der Bundeskanzler…
Ihr Ticket für die Berlinale!
Die 75. Berlinale beginnt. Unter neuer Leitung soll der Antisemitismus-Skandal von 2024 schnell vergessen sein. Unsere Reporter stürzen sich ins Getümmel, berichten von Film-Highlights und…
Neues Album von „Tocotronic“: Fuck you, Finsternis
Das neue Album von „Tocotronic“ heißt ausgerechnet „Golden Years“. Das wird bedeuten, dass genau die vorbei sind. Oder? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Bertolt Brecht als Liebhaber: Was nützt die Liebe in Varianten?
Bertolt Brecht war ein herzloser Liebesverräter, klar. Aber bekam er von seiner Affäre Carola Neher wirklich am Bahnhof Blumen um die Ohren gehauen? In der…
Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 16. Februar 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Moderation: Tessniem Kadiri Geplante Themen: USA/Kanada: Neue Spannungen an der Grenze? Die „Haskell Free Library & Opera House“…
„Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“: Sitzungspräsident Andreas Schmitt pausiert in der Kampagne 2025 / Vertretung übernimmt Adi Guckelsberger
SWR – Das Erste [Newsroom] Mainz (ots) – Andreas Schmitt, langjähriger und beliebter Sitzungspräsident der Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“, wird…