Kategorie: Kultur

Berlin: Erstes Kolonialismus-Denkmal eingeweiht
Posted in Kultur

Berlin: Erstes Kolonialismus-Denkmal eingeweiht

Lange existierte in Deutschland kein Denkmal, das an die Gräuel der Kolonialzeit erinnert. Jetzt ist das anders: In Berlin wurde erstmals ein Gedenkort eröffnet, der…

Joshua Cohen: „Wir erleben die Abschaffung der Realität“
Posted in Kultur

Joshua Cohen: „Wir erleben die Abschaffung der Realität“

Kann man heute noch Menschen raten, etwas verstehen zu wollen? Der amerikanische Schriftsteller und Pulitzer-Preisträger Joshua Cohen über Elite-Universitäten, den Erfolg von Donald Trump und…

„Ihsane“ am Grand Théâtre in Genf: Versöhnung mit der Vergangenheit
Posted in Kultur

„Ihsane“ am Grand Théâtre in Genf: Versöhnung mit der Vergangenheit

Plastisch und fantastisch: Der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui spürt in Genf seiner eigenen belgisch-marokkanischen Identität nach. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Theater: Die Interdisziplinäre
Posted in Kultur

Theater: Die Interdisziplinäre

Die Architektin, Kuratorin und Dramaturgin Çağla Ilk soll ab 2026 das Berliner Gorki-Theater leiten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Favoriten der Woche: Tanz den Oscar Wilde
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Tanz den Oscar Wilde

Ein Museum stellt sich selber aus, eiskalte Spione benutzen Frauen als Briefkästen, und endlich mal kein „boy meets girl“, sondern „boy meets boys“ im Ballett…

Vortrag von Etgar Keret: Als ich mal beschloss, Schriftsteller zu werden
Posted in Kultur

Vortrag von Etgar Keret: Als ich mal beschloss, Schriftsteller zu werden

„Du musst selbst nachdenken, statt ins Internet zu gehen“: Der israelische Autor Etgar Keret über seine Eltern, den Holocaust und die Frage, was das Gute…

Tove Ditlevsen: Das letzte Wort hat sie
Posted in Kultur

Tove Ditlevsen: Das letzte Wort hat sie

Eine Frau, ein Mann, zwei Psychiater: In ihrem letzten Roman, „Vilhems Zimmer“, rechnet Tove Ditlevsen mit ihrer vierten Ehe ab. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Antisemitismus in Italien: Sich nicht einschüchtern lassen
Posted in Kultur

Antisemitismus in Italien: Sich nicht einschüchtern lassen

Warum ein Mailänder Kino einen Dokumentarfilm über die Holocaust-Überlebende Liliana Segre nicht zeigen will – und was der Regisseur dazu sagt. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Der Krieg in Nahost und die Kunst: Kampf um Worte
Posted in Kultur

Der Krieg in Nahost und die Kunst: Kampf um Worte

Die Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt eine große Ausstellung der Künstlerin Nan Goldin. Um ein Symposium, das dazu stattfinden soll, gibt es erbitterten Streit. Quelle:…

LAB-SUPPLY 2024 - Messe.TV gibt Einblicke in die Welt der Labortechnik und instrumentellen Analytik
Posted in Kultur

LAB-SUPPLY 2024 – Messe.TV gibt Einblicke in die Welt der Labortechnik und instrumentellen Analytik

Deutsche Messefilm & Medien GmbH [Newsroom] Hamburg (ots) – Die Messe LAB-SUPPLY 2024 in Hamburg, bietet Fachbesuchern eine ideale Plattform, um die neuesten Trends und…

Gaming, Anime und VTubing zur MAG-C 2025 in Erfurt
Posted in Kultur

Gaming, Anime und VTubing zur MAG-C 2025 in Erfurt

Messe Erfurt [Newsroom] Gaming, Anime und VTubing zur MAG-C 2025 in Erfurt Mit Synchronsprechern von Naruto im neuen VTubing-Bereich (Erfurt, 15. November 2024) Am 8….

‘De toutes beautés!’ Rituale, Objekte und Darstellungen von Schönheit: Eine Entdeckungsreise durch die Galerien des Louvre
Posted in Kultur

‘De toutes beautés!’ Rituale, Objekte und Darstellungen von Schönheit: Eine Entdeckungsreise durch die Galerien des Louvre

L’ORÉAL Deutschland GmbH [Newsroom] Das Louvre Museum bietet, dank der außergewöhnlichen Unterstützung der L’Oréal-Gruppe, ein neues Kunstvermittlungsprogramm in seinen Galerien an. Unter dem Titel „De…

Kooperation mit Kölner Dombauhütte: Neue Vertiefungsrichtung im Bereich Glasrestaurierung an der TH Köln
Posted in Kultur

Kooperation mit Kölner Dombauhütte: Neue Vertiefungsrichtung im Bereich Glasrestaurierung an der TH Köln

Technische Hochschule Köln [Newsroom] Neu an der TH Köln: Restaurierung von Glasmalerei Kooperation mit der Kölner Dombauhütte ermöglicht praxisnahe Ausbildung Von kunstvoll gestalteten Glasmalereifenstern wie…

Margarita Broich spürt ihr Alter: Aufstehen in der U-Bahn ist okay / Späte Ehe auch aus Vernunftgründen: „Als unverheiratete Frau ist man gearscht“
Posted in Kultur

Margarita Broich spürt ihr Alter: Aufstehen in der U-Bahn ist okay / Späte Ehe auch aus Vernunftgründen: „Als unverheiratete Frau ist man gearscht“

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Schauspielerin Margarita Broich (64) spürt zunehmend ihr Alter: „Weil mir manchmal der Rücken weh tut,“ sagte sie der „Neuen…

Die Infragestellung des Selbst
Posted in Kultur

Die Infragestellung des Selbst

So angesagt wie Gisèle Vienne ist sonst nur Florentina Holzinger. Doch Vienne ist subtiler, eine Meisterin des Unheimlichen und Verstörenden. Nun kann man sie in…

Sie haben noch nie von Tucker Zimmerman gehört? Wir auch nicht – bis gestern
Posted in Kultur

Sie haben noch nie von Tucker Zimmerman gehört? Wir auch nicht – bis gestern

Für David Bowie war Tucker Zimmerman als Songschreiber überqualifiziert und sein Debütalbum von 1969 eines der besten aller Zeiten. Nun entdecken ihn die Millennials für…

Bundestagswahl: Gockelalarm
Posted in Kultur

Bundestagswahl: Gockelalarm

Zwei Politiker könnten unterschiedlicher nicht sein, aber eines haben Robert Habeck und Markus Söder gemeinsam: Sie halten sich jeweils selbst für den allergeilsten Typen. Quelle:…

Zeitgeschichte: Ein besonderes Naturell
Posted in Kultur

Zeitgeschichte: Ein besonderes Naturell

Christian Conrad hat die AfD nie gewählt, ist geimpft und gendert manchmal – und vertritt die Partei dennoch mit ungenierter Taktik als Anwalt in allen…

Der „Correctiv“-Regierungs-Komplex
Posted in Kultur

Der „Correctiv“-Regierungs-Komplex

Erst inszeniert „Correctiv“ seine „Geheimplan“-Story als politische PR-Kampagne – dann wechselt die Geschäftsführerin ins Wahlkampfteam von Robert Habeck. Der Fall zeigt, wie regierungsfinanzierte Medien die…

„Gefühl, man müsse seinem Deutschlehrer gefallen, damit man einen Film machen darf“
Posted in Kultur

„Gefühl, man müsse seinem Deutschlehrer gefallen, damit man einen Film machen darf“

Der Oscar-Preisträger Edward Berger hat auch seinen neuen Film „Konklave“ im Ausland gedreht. Im Gespräch erzählt der Regisseur, was der Ampel-Zusammenbruch für die Reform der…

Die woken Demokratieschützer und der Skandal
Posted in Kultur

Die woken Demokratieschützer und der Skandal

Seit dem Wahlsieg von Donald Trump werden die selbsternannten Verteidiger der Demokratie auch in Deutschland immer nervöser. Alles, was ihrem anmaßenden Moralismus widerspricht, nennen sie…