Kategorie: Kultur
Oper: An den Bedeutungskurbeln gedreht
Kirill Serebrennikow bringt in Berlin Mozarts „Don Giovanni“ mit dem tibetanischen Totenbuch zusammen – und verrätselt dadurch das vertrackte Erotikstück endgültig. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Leg endlich los – die neue Popsingle von Ines-Marie JAEGER
Eine Auskopplung aus dem Album Momentum Durchstarten in den Frühling ! Mit „Leg endlich los“ präsentiert Ines-Marie JAEGER eine Komposition aus einzigartiger Zusammenarbeit und Freundschaft…
Neuer Fantasy-Roman von Björn Harmening
Der Autor der erfolgreichen 8-teiligen Fantasy-Serie “Die Tharon Saga”, Björn Harmening, hat im März diesen Jahres einen neuen Roman in dem Genre Fantasy veröffentlicht. “Seth…
Berlin, wir haben ein Yoko-und-Klaus-Problem
Klaus Biesenbach hat es bis zum Chef der Neuen Nationalgalerie gebracht – trotz durchwachsener Leistungen. Für das wichtigste Museum in Deutschland fehlt ihm ein Konzept….
Neue Art des Erinnerns: Grabsteinbotschaft.de verbindet Erinnerungskultur mit bewegenden Videoporträts
Grabsteinbotschaft.de: Erinnerungen neu erleben – Persönliche Gedenkfilme per QR-Code Grabsteinbotschaft.de aus Brandenburg eröffnet einen neuen Weg des Erinnerns: Statt einer klassischen Erinnerungsseite entsteht ein individuelles…
Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
Wegen der großen Nachfrage: Die Kammeroper Frankfurt lädt ein zur Wiederaufnahme von „Zarah und die Geister“ – eines Abends über Zarah Leander von Bert Bresgen…
Als die Ostdeutschen noch Globalisten und Kosmopoliten waren
Keine Freiheit wurde in der DDR so schmerzlich vermisst wie die Reisefreiheit. Mit den Digedags lebten Millionen Comicleser ihre Sehnsüchte nach fremden Kulturen aus. Wie…
Der Gen-X-Mann ist der Loser der Moderne
Die Krise kam über Nacht: Plötzlich packten mich Selbstzweifel, ob ich mein Leben so weiterleben wollte. Ohne Mann? Ohne Familie? Will ich noch Kinder? Doch…
Kolumne Washington D. C.: Schlaflos im Gericht
Trump schert sich nicht um den Rechtsstaat, amerikanische Richter halten dagegen – selten mussten sie sich mit einem solchen politischen Wahnsinn auseinandersetzen. Quelle: SZ Diese…
Verfassungsrecht: „Wie soll die Zukunft dieser Gesellschaft aussehen?“
Sind Klimaaktivisten die wahren Verfassungspatrioten? Zumindest für die Juristin Samira Akbarian gehört ziviler Ungehorsam zu einer gesunden Demokratie dazu. Ein Gespräch über die Grenzen und…
Linien, Formen und Räume in der Avantgarde-Photographie
Wer mit den Augen eines Avantgarde-Photographen auf einen Menschen blickt, sieht nicht einfach ein Gesicht, einen Körper, eine Pose. Er entdeckt Linien, Spannungen und Räume…
Papst Franziskus: „Sie werden die Kunst des Krieges nicht mehr lernen“
Für Papst Franziskus war das Rosenkranz-Beten zentral. Das erklärt unter anderem, warum er sich nicht in der Peterskirche, sondern in Santa Maria Maggiore beerdigen ließ….
Klassik: Gewalt und Weltenbrand
In Hamburg bringt das Ensemble „Sounding Situations“ in „Wagner Weltweit“ die Machenschaften der paramilitärischen Gruppe Wagner auf die Bühne. Und erzählt vom Unerzählbaren. Quelle: SZ…
Hier kann man Heiner Müller als Komödiendichter wiederentdecken
Das Schauspiel Leipzig weiht seine Ausweichspielstätte mit einem großen Theaterspektakel ein. Gezeigt wird das Stück, für das Heiner Müller einst Berufsverbot bekam – und eine…
Regierungsbildung: Verleger Weimer soll Kulturstaatsminister werden
Diese Entscheidung ist überraschend: Der ehemalige „Focus“-Chefredakteur und Verleger Weimer soll Nachfolger von Claudia Roth werden. Dass sich der Medienunternehmer für Kultur interessiert, war bislang…
Theater: Die Revolution war auch schon mal aufregender
In sieben Stunden durch die Hölle: Frank Castorf verbindet am Schauspiel Dresden Büchners „Dantons Tod“ mit Heiner Müllers „Der Auftrag“, doch am Ende macht der…
WDR Liminal Music Prize 2025 geht an George Lewis und das Trickster Orchestra
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Für ihre musikalisch innovative Arbeit, die traditionelle und kulturelle Grenzen überschreitet, werden am 3. Mai 2025 der Komponist…
Der Beginn der Malerei, wie wir sie kennen
Selten hat eine Ausstellung christlicher Kunst die Kritiker so einhellig begeistert wie „Siena – The Rise of Painting“ in der National Gallery London. Das hat…
Warum wird Englisch untertitelt, aber Französisch und Armenisch nicht?
Die Münchner „Tatort“-Kommissare dürfen diesmal ermitteln, wo Millionäre Urlaub machen. Im Luxus-Resort am Wetterstein. Da wird eine Art bayerische Variante von „Damengambit“ gespielt. Und gemordet….
Verdrängte Erinnerung: Österreichs großes Tabu
Der Balkon in der Wiener Hofburg, auf dem Hitler 1938 den „Anschluss“ verkündete, darf nicht betreten werden – und jetzt soll auch noch das Haus…
Pop und Naher Osten: Barrikadenkämpfe
Der Nahostkonflikt wird den Festivalsommer bestimmen: Eben wurde die irische Band „Kneecap“ von den Hurricane- und Southside-Festivals ausgeladen, weil sie sich stark israelkritisch geäußert hat….