Kategorie: Kultur
Bilderbuch: Nach der Flut wird’s wieder gut
In einem Wimmelbuch über die Hochwasserkatastrophe von 2021 wird das Unglück zur Ermutigung: Menschen können – und müssen – aus Fehlern lernen. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Wolf Biermann im Interview: „Idylle genießt man nur im Grab“
Als „kleinster Großdichter der DDR“ schuf er Lieder, die weltweit als „Mehrzweckwaffen im Freiheitskrieg“ dienten. Heute blickt Wolf Biermann besorgt auf Elon Musk und die…
Dokumentarfilme auf der Berlinale: Bitte anhalten
Auf der Berlinale ragen die stillsten und langsamsten Dokumentationen hervor. Sie erzeugen ein unheimliches Gefühl: den Krieg endlich sehen zu können, das Unfassbare, das Ende…
USA: Jury spricht Rushdie-Angreifer schuldig
2022 wurde der Schriftsteller niedergestochen, seither ist er auf einem Auge blind. Der Täter muss nun wegen versuchten Mordes ins Gefängnis. Wie lange, ist noch…
Anne Enright: „Vogelkind“: Es tut schon weniger weh
In ihrem Roman „Vogelkind“ erzählt die irische Autorin Anne Enright vom Leid, das ein Mann im Leben seiner Frau und seiner Tochter hinterlässt. Aber auch…
NS-Raubkunst-Skandal: Wann Werke mit „rot“ gekennzeichnet werden müssen
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen weisen nach der Raubkunst-Recherche der SZ Fehler bei Herkunftsangaben von Gemälden und Skulpturen zurück. Eine Analyse ihres Umgangs mit Provenienzgeschichten zeigt ein…
Wie man gekonnt die Stile mixt
Mit Inneneinrichtungen wurden sie erfolgreiche Unternehmer. Wie man sich geschmackvoll mit Kunst einrichtet, lernten Suzanne Govaerts und Joris Onzea aber erst von dem Galeristen Axel…
Ästhetik: „Das Kunstwerk erschöpft sich nicht in der ästhetischen Wirkung“
Kann KI Kunst? Die Philosophin Catrin Misselhorn erklärt, warum bei ihr nur menschengemachte Bilder an die Wand kommen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Neuauflage des Trump-Buchs „Die Kunst des Erfolgs“: Autokratie für Dummies
Punktgenauer kann eine Neuauflage nicht erscheinen: In den Tagen, in denen Donald Trump die Ukraine an Russland verschenkt, druckt ein deutscher Verlag die Übersetzung seines…
BAUHAUS Alfafar in Valencia nimmt Betrieb wieder auf
Bauhaus AG [Newsroom] Wiedereröffnung nach Flutkatastrophe: BAUHAUS Alfafar in Valencia nimmt Betrieb wieder auf Mannheim / Valencia-Alfafar. 21. Februar 2025. BAUHAUS öffnet nach der Flutkatastrophe…
Schauspielerin Leonie Benesch war als Kind oft bei den Toten in der Aufbahrung / „Absurd, wie chirurgisch wir Tod und Sterben von unserem Alltag abtrennen“/ Robbie Williams liebt Beneschs Frisur
Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Filmstar Leonie Benesch („Heldin“) wurde von ihren Eltern schon früh mit dem Tod konfrontiert: „Das hat mit dem Beruf…
Wie Trump ein ganzes Genre tötete
Robert De Niro spielt in der Netflix-Serie „Zero Day“ einen aufrechten amerikanischen Ex-Präsidenten, der nach einem folgenschweren Hacker-Angriff auf die USA die Wahrheit herausfinden und…
„Dann strich Klaus Kinski alle Bilder durch bis auf die, die ihn so zeigten, wie man ihn kannte“
Isolde Ohlbaum hat alle bedeutenden deutschen Schriftsteller porträtiert, von Handke bis Jandl, von Mayröcker bis Enzensberger. Beim Besuch in ihrem Archiv erklärt sie, was sie…
Literatur: Wann wird es wieder so schön, wie es früher nie war?
Tommie Goertz steht mit seinem Roman „Im Schnee“ auf den Bestsellerlisten. Leuchtet ein, denn er schreibt etwas sehr Zeitgemäßes: einen genüsslichen Abgesang auf eine alte Welt….
Buchmarkt: Was nützen Blurbs?: Ich habe geweint!
Der Verlag Simon & Schuster will all die Lobsprüche auf Romanen abschaffen. Sind solche Blurbs Fluch oder Segen? Ein Klärungsversuch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Kolumne: Wie redet ihr denn?: Von der Qual der Wahl
Wir haben über die Jahre viel von Heidi Klum gelernt: Zum Beispiel, wie man Entscheidungen trifft, auch und gerade in Konsumfragen. Jetzt gilt es nur…
Warum Deutschland sich „Prachtbauten“ gönnen darf
Der Bund der Steuerzahler kritisiert mal wieder öffentliche „Prachtbauten“. Und folgt damit der gleichen plumpen Zwecklogik wie das Bauhaus. Beim Kölner Dom hat sich ein…
Der Tod des Politischen
Eine Meldung jagt die nächste, wir kommen kaum noch mit. Fachleute sprechen vom „Kampf um die Augäpfel“, einem neuen „kognitiven Kapitalismus“ und „Aufmerksamkeitstrollen“. Das Opfer…
Hörbuchsprecher mit Herz und Verstand: Warum wahre Profis das Buch lieben – und nicht nur den Profit
Die Hörbuchbranche wächst rasant, doch nicht alle Anbieter teilen die gleiche Leidenschaft für Bücher und ihre Autoren. Während einige den schnellen Profit in den Vordergrund…
Dänisches Drama „Die Wärterin“ im Kino: Jetzt bist du in meiner Gewalt
Ein starkes Filmdrama aus Dänemark über Schuld, Rache und die besonderen Machtverhältnisse hinter Gefängnisgittern: „Die Wärterin“ von Gustav Möller. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Hanna Schygulla verurteilt Alice Weidel scharf
Die 75. Berlinale ist in vollem Gange. Unsere Reporter stürzen sich ins Getümmel, berichten von Politik-Bekenntnissen, Film-Highlights und Promi-Gerüchten. Auch die größten Flops ersparen wir…