Kategorie: Kultur

Jürgen Becker: „Nachspielzeit“: Monatelang glücklich
Posted in Kultur

Jürgen Becker: „Nachspielzeit“: Monatelang glücklich

Wer in dieser Zeit ein Wunder braucht, sollte den Gedichtband „Nachspielzeit“ des kürzlich verstorbenen Dichter Jürgen Becker lesen.  Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

KneipenKlassik – Winterkonzert
Posted in Kultur

KneipenKlassik – Winterkonzert

KneipenKlassik – Winterkonzert K.L.A.S.S.I.K. – Kreative Liebhaber*innen akustischer, spontaner Symphonien in Kneipen Samstag, 14.12.2024 20:00 – Hansa48, Kiel KneipenKlassik ist ein junges Ensemble, das klassische…

Türkisch-Deutsches Theaterfestival 2024:  Interkultureller Austausch im Ballhaus Prinzenallee
Posted in Kultur

Türkisch-Deutsches Theaterfestival 2024: Interkultureller Austausch im Ballhaus Prinzenallee

Berlin, 29.11.2024 Vom 5. bis 15. Dezember 2024 lädt das Theater28 zum achten Mal zum renommierten Türkisch-Deutschen Theaterfestival im Ballhaus Prinzenallee ein. Eines der Highlights…

Die Wrestling-Managerin, ihr Mann und der Präsident
Posted in Kultur

Die Wrestling-Managerin, ihr Mann und der Präsident

Eine Frau, deren Angestellte sich im Ring Stühle auf die Köpfe schlugen, soll für Amerikas Bildung zuständig sein? Die Nominierung einer ehemaligen Wrestling-Managerin als Erziehungsministerin…

Der Gottesbeweis des Jordan Peterson
Posted in Kultur

Der Gottesbeweis des Jordan Peterson

Er ist als Anti-Feminist verschrien. Aber Jordan Peterson eckt nicht aus Kalkül an, sondern aus Überzeugung. Das zeigt auch das neu erwachte Interesse des Ausnahmepsychologen…

Inszenierungen im Wahlkampf: Modern Talking mit Friedrich Merz
Posted in Kultur

Inszenierungen im Wahlkampf: Modern Talking mit Friedrich Merz

Vorsicht, Kamera: Inszenieren sich Habeck, Söder, Scholz und Co. fürs Volk, müssen wir uns alle sehr schämen. Über eine Disruption ganz eigener Art. Quelle: SZ…

Botho Strauß wird 80: Selbstvergessene Einsamkeitsvirtuosen
Posted in Kultur

Botho Strauß wird 80: Selbstvergessene Einsamkeitsvirtuosen

Jahrzehntelang war er einer der meistgespielten Autoren auf deutschsprachigen Bühnen, dann verlor er sich in elitärem Konservatismus: zum 80. Geburtstag von Botho Strauß. Quelle: SZ…

Interview mit Jens Harzer: „Beim Umdrehen nimm die ganze Welt mit“
Posted in Kultur

Interview mit Jens Harzer: „Beim Umdrehen nimm die ganze Welt mit“

Der Schauspieler Jens Harzer über die verkannten Stücke von Botho Strauß, den klaren Kopf von Sandra Hüller und über den „Augenweg“ auf der Bühne –…

Konservative Revolution: Wovon die Libertären träumen
Posted in Kultur

Konservative Revolution: Wovon die Libertären träumen

Elon Musk und Vivek Ramaswamy sollen in den USA die Bürokratie mit der Kettensäge abbauen, wie Milei in Argentinien – und auch in Deutschland ist…

Sloterdijk, Applebaum und Träume: Die besten Sachbücher im Dezember
Posted in Kultur

Sloterdijk, Applebaum und Träume: Die besten Sachbücher im Dezember

Peter Sloterdijk schaut auf skeptisch auf Europa, Anne Applebaum analysiert Autokraten und Richard Overy erklärt Krieg. Neben viel Polit-Stoff gibt es aber auch ein Buch…

US-Kolumne: Washington D.C.: Wann ist ein Held ein Held?
Posted in Kultur

US-Kolumne: Washington D.C.: Wann ist ein Held ein Held?

Donald Trump würde sich selbst am liebsten schon jetzt ein Denkmal errichten, mächtig wie das von Lincoln. Dabei gäbe es einen Amerikaner, die sich besser…

Theater: Wenn schon Klamotte, dann richtig
Posted in Kultur

Theater: Wenn schon Klamotte, dann richtig

Thomas Ostermeier zeigt an der Berliner Schaubühne Maja Zades „changes“. Er setzt dabei auf ehemalige „Tatort“-Kommissare. Späßchen in bitteren Zeiten? Ja, aber auch ein schaler…

Das wird der Kirche nicht gefallen
Posted in Kultur

Das wird der Kirche nicht gefallen

Wenn Kommissare ins Kloster geschickt werden, geht das in der Regel schief. Muss es aber nicht. Wenn Wotan Wilke Möhring wie in „Schweigen“ dem Grauen…

US-Kolumne: Washington D.C.: Wann ist ein Held ein Held?
Posted in Kultur

US-Kolumne: Washington D.C.: Wann ist ein Held ein Held?

Donald Trump würde sich selbst am liebsten schon jetzt ein Denkmal errichten, mächtig wie das von Lincoln. Dabei gäbe es einen Amerikaner, die sich besser…

Jazz: Im Dienst der Ekstase
Posted in Kultur

Jazz: Im Dienst der Ekstase

Peter Gall zeigt mit seinem Jazzquintett, was passiert, wenn das Schlagzeug die Führung übernimmt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

„Schule der magischen Tiere“-Star will nicht Schauspielerei studieren / Luis Vorbach will nicht aufs Filmedrehen verzichten / Spielt Hauptrolle in erfolgreichstem Film 2024
Posted in Kultur

„Schule der magischen Tiere“-Star will nicht Schauspielerei studieren / Luis Vorbach will nicht aufs Filmedrehen verzichten / Spielt Hauptrolle in erfolgreichstem Film 2024

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Der erfolgreiche Nachwuchsschauspieler Luis Vorbach (19) will nicht Schauspielerei studieren. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte…

Adventsdepression? Wir haben da was für Sie
Posted in Kultur

Adventsdepression? Wir haben da was für Sie

Die Berliner Lautten Compagney ist das vielleicht wagemutigste Originalinstrumentenensemble. Sie kümmern sich nicht um Jahrhundert- oder Genregrenzen. Jetzt haben sie die Dorfdissenmusik von Abba mit…

Abstrakt und barock – warum das in der Malerei gleichzeitig geht
Posted in Kultur

Abstrakt und barock – warum das in der Malerei gleichzeitig geht

Zum Kreis der abstrakten Expressionisten in New York gesellte sich in den späten 1940er-Jahren ein junger Einwanderer aus Berlin: Friedel Dzubas. Unter den Hammer kommt…

Tierische Weihnachtsshow im TV
Posted in Kultur

Tierische Weihnachtsshow im TV

Der „Gut Aiderbichl Weihnachtszauber“ erzählt auch in diesem Jahr wieder bewegende Tiergeschichten an den Weihnachtstagen im deutschen Fernsehen. Schlagerstars aus Deutschland und Österreich schenken geretteten…

„Bin ein Patriot. Aber wo ist zu meiner Treue der Herr?“
Posted in Kultur

„Bin ein Patriot. Aber wo ist zu meiner Treue der Herr?“

Gegner der Linksintelligenz genauso wie der Spaßgesellschaft: Vor 80 Jahren wurde der Schriftsteller Botho Strauß geboren. Er leidet provokativ am Verlust von Traditionsbewusstsein und metaphysischer…

„Weil die Strukturen, in denen Mädchen aufwachsen und Frauen leben, so sind, wie sie sind“
Posted in Kultur

„Weil die Strukturen, in denen Mädchen aufwachsen und Frauen leben, so sind, wie sie sind“

Es war das Buchdebüt des Jahres 2024: „Die schönste Version“ erzählt von toxischer Liebe und Gewalt im deutschen Osten. Beim Spaziergang durch Leipzig erklärt Ruth-Maria…