Kategorie: Kultur

Raubkunst in der Bayerischen Staatsgemäldesammlung: Das Vertrauen ist erschüttert
Posted in Kultur

Raubkunst in der Bayerischen Staatsgemäldesammlung: Das Vertrauen ist erschüttert

Nachkommen der einstigen Eigentümer von Raubkunst werden hingehalten? Allein der Verdacht ist unerträglich. Die Verantwortlichen müssen jetzt schnellstmöglich Klarheit schaffen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Uwe Timm über seinen Freund Günter Herburger: Jetzt würde ich gern mit ihm reden
Posted in Kultur

Uwe Timm über seinen Freund Günter Herburger: Jetzt würde ich gern mit ihm reden

Er schrieb und lief, und mit vielen großen Werken teilt seines ein  ungerechtes Schicksal: kaum gelesen zu werden. Eine Erinnerung an meinen einzigartigen Weggefährten Günter…

Die makellose Shortlist – und ihr Schönheitsfehler
Posted in Kultur

Die makellose Shortlist – und ihr Schönheitsfehler

Leipzig liest – und macht neugierig, weil beim Preis der Leipziger Buchmesse nicht nur Romane bedacht werden, sondern auch Sachbücher und Übersetzungen. Unter den Nominierten…

Mit seinen waagerechten LED-Pupillen schaut der neue Elektro-VW ein wenig wie ein Schaf
Posted in Kultur

Mit seinen waagerechten LED-Pupillen schaut der neue Elektro-VW ein wenig wie ein Schaf

Gestern wurde der neue VW ID. EVERY1 vorgestellt: Auf dem fahrenden Zwinker-Smiley liegen große Hoffnungen. Der Kleinwagen soll für Volkswagen endlich die E-Mobilitätswende bringen. Bei…

Natura Morta – Ausstellung mit Alina Naomi, Natsuko Mizushima und Maxim Pritula
Posted in Kultur

Natura Morta – Ausstellung mit Alina Naomi, Natsuko Mizushima und Maxim Pritula

artrelations meets … Die Ausstellungsreihe artrelations meets … lädt erneut arts + craft Künstlerinnen im Zusammenspiel mit bildenden Künstlerinnen in die Galerie. „Natura Morta“ Alina…

Revolutionäre Werke zwischen Licht und Schatten: “Die luziferischen Doktrin”
Posted in Kultur

Revolutionäre Werke zwischen Licht und Schatten: “Die luziferischen Doktrin”

Neuss, März 2025 – Unter dem Pseudonym Monostatos veröffentlicht der Autor Felsi Günay tiefgründige Werke, die Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität auf einzigartige Weise verbinden. Nach…

Auch 500 Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen
Posted in Kultur

Auch 500 Milliarden für Waffen schaffen keinen Wehrwillen

Für welches Vaterland soll man kämpfen, wenn es nur ein grenzenloses Gebilde mit Afghaneneinflug ist? Mit der Abschaffung der Begriffe Volk und Nation seit 2015…

Die Revolutionärin am Herd
Posted in Kultur

Die Revolutionärin am Herd

Der Feminismus hat die Küche zum Gefängnis erklärt, die modernen Tradwives scheint das so wenig zu stören wie Meghan Markle, die jetzt ihre eigene Hausfrauen-Sendung…

Neuerscheinung „Tödliches Schottland“ – Mystisch, kriminell, abgründig.
Posted in Kultur

Neuerscheinung „Tödliches Schottland“ – Mystisch, kriminell, abgründig.

Am 1. März 2025 ist der Kurzgeschichtenband “ Tödliches Schottland” von Emely Bittel erschienen. Das Buch vereint neun fesselnde Geschichten , die tief in die…

Pandora und Prometheus – Das Lied vom Feuer
Posted in Kultur

Pandora und Prometheus – Das Lied vom Feuer

Feuertheater trifft Feuerartistik Erlebt ein Osterfeuer der anderen Art an einem unvergesslichen Abend für Jung und Alt! Das Theater zur blauen Stunde präsentiert am Osterwochenende…

Die Verfolgung iranischer Künstler nimmt zu
Posted in Kultur

Die Verfolgung iranischer Künstler nimmt zu

Das Regime stellt sie vor Gericht, inhaftiert und foltert sie oder droht mit Hinrichtung: Dennoch setzen Irans Künstler und Intellektuelle ihren Kampf um Meinungsfreiheit fort….

Iran: Was ist aus der „Revolution“ geworden?
Posted in Kultur

Iran: Was ist aus der „Revolution“ geworden?

Mit brutaler Gewalt wurde die jüngste Protestwelle im Iran niedergeschlagen. Aber Mut zum Widerstand und Solidarität sind gewachsen und können jederzeit die Revolte wieder anfachen….

Internet dient – noch – als Beschleuniger der Proteste im Iran
Posted in Kultur

Internet dient – noch – als Beschleuniger der Proteste im Iran

Durch die Unterdrückung der Proteste auf der Straße gewinnen Protestaktionen in sozialen Netzwerken an Bedeutung. Sie fordern die Machthaber in der realen Welt heraus. Zur…

„Misericordia“  im Kino: Wenn die Leiche zum Omelette wird
Posted in Kultur

„Misericordia“  im Kino: Wenn die Leiche zum Omelette wird

Ein toller kleiner Thriller aus Frankreich, der vermutlich sogar Hitchcock gefallen hätte: „Misericordia“ von Alain Guiraudie stellt die Regeln des Genres auf den Kopf. Quelle:…

Filmbiografie „Bolero“ im Kino: Geburt eines Ohrwurms
Posted in Kultur

Filmbiografie „Bolero“ im Kino: Geburt eines Ohrwurms

Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel erzählt der Kinofilm das Leben des französischen Komponisten. Kann man mit einem Biopic wirklich das Geheimnis seiner Musik verstehen?…

Science-Fiction-Satire „Mickey 17“ im Kino: Es kann nur einen geben
Posted in Kultur

Science-Fiction-Satire „Mickey 17“ im Kino: Es kann nur einen geben

Robert Pattinson spielt „Mickey 17“, einen Klon für Drecksarbeit in der neokolonialen Welt des koreanischen Regisseurs Bong Joon-ho. Der hat wieder tolle Ideen – nur…

Bernd Ebert, neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: „Das Dealen um Exponate hat zugenommen“
Posted in Kultur

Bernd Ebert, neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: „Das Dealen um Exponate hat zugenommen“

Bernd Ebert ist neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – ein Gespräch über Kulturdiplomatie, internationale Verantwortung von Museen und neue Formen der Präsentation erlesener Exponate….

„Für eine Handvoll Dollar“
Posted in Kultur

„Für eine Handvoll Dollar“

Clint Eastwood wurde in den von Sergio Leone gedrehten Italo-Western weltberühmt Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Im irren Selbstgespräch versunken, das tote Kind noch neben sich
Posted in Kultur

Im irren Selbstgespräch versunken, das tote Kind noch neben sich

Vor 250 Jahren kam Goethe nach Weimar. Deshalb feiert man dort ein „Faust“-Jahr mit einer Neuinszenierung von Goethes Drama – samt „Layla“-Zitat. In Eisenach wird…

Skandal um NS-Raubkunst: Interne Kritik an Maaz
Posted in Kultur

Skandal um NS-Raubkunst: Interne Kritik an Maaz

Ein der SZ vorliegendes Dokument legt nahe, dass in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen schon vor Jahren der Umgang mit NS-Raubkunst bemängelt wurde. Verfasst wurde es von…

Thriller „Delicious“ auf Netflix: Putzen, Kochen, Klassenkampf
Posted in Kultur

Thriller „Delicious“ auf Netflix: Putzen, Kochen, Klassenkampf

Der Netflix-Thriller „Delicious“ zeigt reiche Deutsche im Frankreichurlaub, die in eine Falle tappen. Denn die Armen proben dort neue Wege der Umverteilung. Quelle: SZ Diese…