Kategorie: Kultur
Dstny ernennt Vladan Petrovic zum Group Chief People Experience Officer
Dstny [Newsroom]Brüssel (ots/PRNewswire) – Dstny, das belgische Technologieunternehmen, das sich zu einem europäischen Innovator und Entwickler von cloudbasierten Geschäftskommunikationslösungen entwickelt hat, hat Vladan Petrovic zum…
„Wir sind die Übriggebliebenen“
Berlin huldigt im Renaissance-Theater Botho Strauß, der gerade 80 wurde. Libgart Schwarz ist dabei, Elke Petri, Udo Samel und viele mehr – aber der Abend…
Berlins ungewöhnlichster Bühne droht das Aus
Das Theater AufBruch leistet einen Beitrag zur Resozialisierung Strafgefangener. Das Publikum honoriert es mit ausverkauften Aufführungen. Doch Berlin stellt das Gefängnistheater nun offenbar infrage und…
Tanz in Israel: Das ist der Schmerz
Der israelische Tanz gilt als extrem politisch und progressiv, noch dazu ist er ein Talentreservoir für den Westen. Wie geht es der Szene im Krieg?…
„Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ im Kino: Triumph der vergessenen Kriegerin
Im „Herr der Ringe“-Urtext war sie namenlose Randfigur, jetzt schwingt Héra Hammerhand endlich das Schwert in Warners Animations-Spin-off „Die Schlacht der Rohirrim“. Tolkien-Fans waren skeptisch…
„Dann werden sie kommen und euch auch hier die Freiheit wegnehmen“
Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Boualem Sansal sitzt in Algerien in Haft, seinem Anwalt wird die Einreise verweigert. Der trat nun vor die Presse. Gekommen war…
Die feministische Besserungsanstalt für Männer im Netz
Im Internet ist es gerade ein Trend, dass Frauen „toxische“ männliche Verhaltensweisen vorführen. Dabei zeigt sich vor allem: Wir brauchen einen neuen Feminismus. Ein paar…
Aus für Kunstforum Wien: Kunst kommt von Kosten
Die Unicredit Bank Austria will das Kunstforum Wien aufgeben und begründet das mit der Pleite von René Benko. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Feminismus-Farce „Die geschützten Männer“ im Kino: Wird alles besser, wenn endlich Frauen an der Macht sind?
Irene von Albertis überdrehte feministische Satire legt nahe: eher nicht. Aber es gäbe ja Alternativen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Michel Montecrossa’s ‘Cosmic Christmas’ Album: 13 Unendlichkeitsleben-Songs, die das Verstehen öffnen
Mit der Album-Neuerscheinung ‘COSMIC CHRISTMAS’ von Mira Sound Germany werden dem Hörer 13 Unendlichkeitsleben-Songs vorgestellt, die von Michel Montecrossa, Mirakali und The New Chosen Few…
Bartenbacher Feuerwerk 2024: Im kleinen Bartenbach knallt es jährlich weltweit als erstes!
Bartenbacher Feuerwerk: Im kleinen Bartenbach knallt es jährlich weltweit als erstes! Pressemitteilung *Göppingen, 30. Dezember 2024* – Am 30. Dezember wird die Festhalle Bartenbach erneut…
2045 wird der letzte Mensch geboren
Google-Visionär Ray Kurzweil hat das Internet, das Smartphone und die generative KI prophezeit. Seine neue Prognose: Binnen fünf Jahren wird die Welt eine radikal andere…
Treffen mit Hollywood-Star: Auge in Auge mit Hugh Grant
Diesen Schauspieler zu interviewen – eine Herausforderung. Über drei Dinge will er zum Beispiel nie wieder sprechen, eins davon: Weihnachten. Eine Begegnung der ungewöhnlichen Art….
Eintauchen und Staunen: Band 2 der poetischen Fabel-Reihe begeistert mit Kunst, Weisheit und Hörerlebnis
Die magische Welt der Fabeln kehrt zurück – und sie ist faszinierender denn je! Mit Band 2 der beliebten Fabel-Reihe erwartet Leserinnen und Leser ein…
Rock Art Trier e.V. überreicht Spende, erhält Förderbescheid und zieht positive Jahresbilanz
Trier: Es tut sich viel, bei dem erst Ende Februar 2024 gegründeten Verein, der sich um die musikalische, wie künstlerische Förderung von Rock & Metal…
Liebesbriefe: Albert Einstein liebte das Leben und die Frauen
Albert Einstein war nicht nur ein Physikgenie. Der gebürtige Ulmer war zeitlebens fasziniert von den Frauen. Davon zeugen Briefe, die jetzt bei Christies versteigert werden….
Warum Einstein seine Zunge rausstreckt
70 Jahre ist es her, dass eines der berühmtesten Fotos aller Zeiten entstand. Mit von der Partie: aufdringliche Reporter und Geburtstagskind Albert Einstein. Zur Quelle…
Steinmeier-Kritiker Marko Martin im Interview: „Gewalt kann eine Lösung sein“
Was bringt Frank-Walter Steinmeier zum Toben, was verdrängen deutsche Russland-Versteher, und wieso ignorieren Linke so gerne die Revolten von rechts? Schriftsteller Marko Martin im Gespräch….
Google-Jahresrückblick: Schlag den Raab
Sport, Sport, Amerika, Stefan Raab: Was die Deutschen in diesem Jahr auf Google gesucht haben, verrät große Freude an Belang- und Arglosigkeiten. Über das Eskapismus-Barometer…
Syrien: Assad in Adiletten
Im Netz kursieren angebliche Privatfotos des syrischen Diktators, die in seiner geplünderten Residenz gefunden worden sein sollen. Banalisieren sie das Böse? Quelle: SZ Diese Beiträge…
„Stromberg – Der neue Film“ kommt 2025 ins Kino
20 Jahre nach dem Start der Comedy-Serie gibt es für „Stromberg“-Fans eine sensationelle Nachricht: Im Jahr 2025 kehrt die Büro-Hölle der „Capitol“ noch einmal zurück….