Kategorie: Kultur

So heroisch ist die Welt nicht
Posted in Kultur

So heroisch ist die Welt nicht

Als feministisch gedrehter Racheengel bietet sich Florentina Holzinger an wie keine andere. Doch so sehr Regisseurin Kurdwin Ayub in „Mond“ diese Erwartung filmisch aufbaut –…

Mehr Schauspielerverschwendung geht nicht
Posted in Kultur

Mehr Schauspielerverschwendung geht nicht

Familien sind ja eigentlich was Wunderbares. Nur nicht in Filmen. In „Riff Raff“ zum Beispiel. Bill Murray spielt mit und Ed Harris und Jennifer Coolidge….

Veranstaltungen im April: Was wo läuft
Posted in Kultur

Veranstaltungen im April: Was wo läuft

Amsterdam feiert Anselm Kiefer, in Rosenheim ereilt die Titanic ihr Schicksal und Rom präsentiert Caravaggio: eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im April. Quelle: SZ Diese Beiträge…

SEO macht Art On Screen Content weltweit erfolgreich
Posted in Kultur

SEO macht Art On Screen Content weltweit erfolgreich

Wie Suchmaschinenoptimierung und hochwertiger Content die internationale Sichtbarkeit von Art On Screen steigern Peter Bono, langjähriger Herausgeber von Art On Screen und Online-Marketing-Experte mit 25…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Zornesmord auf Wangerooge“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Zornesmord auf Wangerooge“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag

Ein Mord erschüttert die Nordseeinsel – Nele und Jule Hibenga decken dunkle Geheimnisse und brisante Enthüllungen auf. Ein Toter vor Peter Hibenga’s Büro! Frank Bolten…

Warum die Welt bessere Kritiker als Pankaj Mishra verdient hat
Posted in Kultur

Warum die Welt bessere Kritiker als Pankaj Mishra verdient hat

Der indische Denker Pankaj Mishra rechnet mit Israel ab. Das Land sei Speerspitze eines mörderischen Westens, der gegen den Verlust seiner Vorrangstellung in der Welt…

Warum wir nicht nur einen Feiertag abschaffen sollten, sondern einfach gleich alle
Posted in Kultur

Warum wir nicht nur einen Feiertag abschaffen sollten, sondern einfach gleich alle

Die einen wollen einen Feiertag abschaffen, um das Bruttosozialprodukt zu erhöhen. Die anderen wünschen sich neue Feiertage für ein diverseres Deutschland. Doch in einer Zeit,…

Partyroman: Warum sind Drogen so langweilig?
Posted in Kultur

Partyroman: Warum sind Drogen so langweilig?

Ariana Abers „Good Girl“ verhandelt Identitätskrisen und Partyexzesse in Berlin. Das ist mal hypnotisierend – und mal ermüdend. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Leipziger Buchpreisträger: „Russophobie ist berechtigte Opposition“
Posted in Kultur

Leipziger Buchpreisträger: „Russophobie ist berechtigte Opposition“

Sein Buch „Europas Hunde“ ist in seiner Heimat Belarus verboten. In Leipzig bekommt Alhierd Bacharevič jetzt den Preis zur Europäischen Verständigung. Eine Buchmesse zwischen Krieg,…

Von Warschau nach Berlin und zurück – der polnische Autor Jacek Dehnel kehrt nach Polen zurück
Posted in Kultur

Von Warschau nach Berlin und zurück – der polnische Autor Jacek Dehnel kehrt nach Polen zurück

Der schwule polnische Schriftsteller Jacek Dehnel lebte lange mit seinem Ehemann in Deutschland. Doch er wollte immer zurück in ein „besseres Polen“. Für den „PiS-Flüchtling“…

Palästinensischer Regisseur attackiert: Jüdische Siedler greifen Oscar-Gewinner an
Posted in Kultur

Palästinensischer Regisseur attackiert: Jüdische Siedler greifen Oscar-Gewinner an

Sein Film „No Other Land“ über die Gewalt der Israelis im Westjordanland gewann den Oscar. Jetzt wurde Hamdan Ballal, einer der Regisseure, dort brutal attackiert…

Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“: Seine Kunst fordert Blut
Posted in Kultur

Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“: Seine Kunst fordert Blut

Die Hauptfigur in Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ ist ein unerträglich egomanes Malergenie. Da liest man durchaus Selbstironie durch – aber auch ein „mea culpa“?…

Kolumne: Wie redet ihr denn?: Was sagt das Netz?
Posted in Kultur

Kolumne: Wie redet ihr denn?: Was sagt das Netz?

Egal, ob man eine Argumentation stützen oder entkräften will: Irgendwo im Internet findet sich immer eine passende Meinung. Aber wer oder was spricht da eigentlich…

„Ein Museum sollte wie Theater oder Kino sein“
Posted in Kultur

„Ein Museum sollte wie Theater oder Kino sein“

Harald Meller ist der Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt und hütet die weltberühmte Himmelsscheibe von Nebra. Bei einem Rundgang erklärt er, was ihn an anderen Museen immer…

USA: Faschismus? Das trifft es nicht
Posted in Kultur

USA: Faschismus? Das trifft es nicht

Reboot einer Supermacht: Was in Amerika entsteht, hat keine historischen Parallelen – die passenden Begriffe werden gerade erst gesucht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

US-Bischöfin vs. Trump: Wie man lernt, mutig zu sein
Posted in Kultur

US-Bischöfin vs. Trump: Wie man lernt, mutig zu sein

Seit die Bischöfin Mariann Edgar Budde Trump beim Gottesdienst zu dessen Amtseinführung unerschrocken ins Gewissen redete, ist sie ein Symbol des Widerstandes und der Vernunft….

„Alles wird gut“ – die Hoffnung auf eine bessere Türkei
Posted in Kultur

„Alles wird gut“ – die Hoffnung auf eine bessere Türkei

„Alles wird gut“: Der Slogan Ekrem Imamoglus könnte zum Schlachtruf einer Revolution zu werden. Wenig bekannt ist, wie der türkische Oppositionsführer auf ihn kam. Die…

„Leider ist mein Lebensgefühl in Gefahr“ – die Schattenseite des Ruhms von Matcha
Posted in Kultur

„Leider ist mein Lebensgefühl in Gefahr“ – die Schattenseite des Ruhms von Matcha

In der Türkei ist die Gen-Z auf den Barrikaden, viele junge Leute verlassen sogar das Land. Anderswo hat man weniger existenzielle Sorgen: Die Matcha-Knappheit treibt…

„Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache“ im Kino: Da hängt man lebenslänglich drin
Posted in Kultur

„Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache“ im Kino: Da hängt man lebenslänglich drin

Die Mafia-Komödie „Riff Raff“  mit Bill Murray, Pete Davidson und Jennifer Coolidge zeigt, dass Familien und kriminelle Organisationen gar nicht so verschieden funktionieren. Ein bisschen…

Neues Buch der Bestseller-Reihe „Die Tribute von Panem“: Erschreckend aktuell
Posted in Kultur

Neues Buch der Bestseller-Reihe „Die Tribute von Panem“: Erschreckend aktuell

Warum funktioniert Propaganda? Das erklärt ein neuer Band der „Tribute von Panem“-Serie, in dem es um die Vorgeschichte einer bekannten Figur geht. Quelle: SZ Diese…

Von der Garage in die Welt: 20 Jahre Inspiration und Kreativität / Maker-Bewegung prägt die digitale Transformation
Posted in Kultur

Von der Garage in die Welt: 20 Jahre Inspiration und Kreativität / Maker-Bewegung prägt die digitale Transformation

Make [Newsroom] Hannover (ots) – Was in einer kalifornischen Garage begann, prägt heute die globale Innovationslandschaft: 2025 feiert das US-Make-Magazin sein 20-jähriges Bestehen und gleichzeitig…