Kategorie: Kultur

Protestierende Landwirte, brutale Polizei, verfilzte Politik und korrupte Presse
Posted in Kultur

Protestierende Landwirte, brutale Polizei, verfilzte Politik und korrupte Presse

Hans Fallada beobachtete als Journalist den gewalttätigen Widerstand der Landvolkbewegung in den Zwanzigerjahren. Daraus wurde der Stoff für seinen Roman „Bauern, Bonzen und Bomben“. Nun…

Man löscht im Handy die Kontakte, die im Krieg bereits gestorben sind
Posted in Kultur

Man löscht im Handy die Kontakte, die im Krieg bereits gestorben sind

Die Stadt ist leer und still, nur die Vögel in den Bäumen sind laut. In seinen neuen Geschichten erzählt Serhij Zhadan, wie die Ukraine ums…

Bayerisches Nationalmuseum: Saisonaler Antisemitismus
Posted in Kultur

Bayerisches Nationalmuseum: Saisonaler Antisemitismus

Das Bayerische Nationalmuseum zeigt auf dem Cover eines Programmhefts eine antisemitische Judas-Darstellung. Es ist der zweite Skandal innerhalb eines Monats, der das Ansehen der bayerischen…

Abnehmspritze Ozempic: Dünnsein ist eine Ressource von Macht
Posted in Kultur

Abnehmspritze Ozempic: Dünnsein ist eine Ressource von Macht

Wenn über Ozempic debattiert wird, geht es meist um gesundheitliche Risiken und feministisches Einknicken. Es steckt aber noch mehr dahinter. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Schutzdach für Karahantepe: Erhalt eines neolithischen Kulturerbes in Türkiye
Posted in Kultur

Schutzdach für Karahantepe: Erhalt eines neolithischen Kulturerbes in Türkiye

Über Jahrtausende lag Karahantepe verborgen unter der Erde – eine Stätte, die von den ersten Siedlungen und beeindruckenden Bauwerken der Menschheitsgeschichte erzählt. Ein modernes Dach…

Bildagentur präsentiert Kollektion zur Geschichte des Buchdesigns anlässlich der Leipziger Buchmesse
Posted in Kultur

Bildagentur präsentiert Kollektion zur Geschichte des Buchdesigns anlässlich der Leipziger Buchmesse

Berlin, 24. März 2025 – Unter dem Titel „Zeitreise in die Kunst des Buchdesigns“ präsentiert die Berliner Bildagentur Quagga Illustrations eine virtuelle Ausstellung, pünktlich zur…

Das Problem der Dreierfreundschaft
Posted in Kultur

Das Problem der Dreierfreundschaft

Die Ära der Ménage-à-trois neigt sich ihrem Ende zu. Das Zeitalter der Dreierfreundschaft beginnt. Doch solche Trios haben ihre ganz eigenen Vorteile und Tücken. „White…

Jule Govrin: „Universalismus von unten“: Wir brauchen einander
Posted in Kultur

Jule Govrin: „Universalismus von unten“: Wir brauchen einander

Menschen seien „in ihrer Verwundbarkeit miteinander verbunden“, sagt die Philosophin Jule Govrin. Sie plädiert für einen „Universalismus von unten“ – als Gegengift zu Elon Musks…

Graphic Novel: Wanda Dufner: Letzter Halt Mutterschaft
Posted in Kultur

Graphic Novel: Wanda Dufner: Letzter Halt Mutterschaft

Das sprengt alle Regeln: Wanda Dufner erzählt in ihrer Graphic Novel „Bauchlandung“ mit Splatter-Elementen von einer Teenager-Schwangerschaft – verstörend, aber erstaunlicherweise auch komisch. Quelle: SZ…

Buchpremiere „Gibt es jemanden, der Sie liebt?“ und Leipziger Buchmesse
Posted in Kultur

Buchpremiere „Gibt es jemanden, der Sie liebt?“ und Leipziger Buchmesse

Das Buch Gibt es jemanden, der Sie liebt? erscheint auf Deutsch in einer gemeinsamen Ausgabe des Paradox Verlags und des Schenk Verlags und ist ein…

Media Exklusiv: Wie passen Standgloben und Nachhaltigkeit zusammen?
Posted in Kultur

Media Exklusiv: Wie passen Standgloben und Nachhaltigkeit zusammen?

Media Exklusiv berichtet über Standgloben aus umweltfreundlichen Materialien. Sie bieten bewussten Käufern die perfekte Kombination aus Stil und Verantwortungsbewusstsein. Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr,…

Wie die Architektur sich selbst zerstört
Posted in Kultur

Wie die Architektur sich selbst zerstört

Bauen sei zu teuer, zu klimaschädlich und größenwahnsinnig, finden die einen. Die Architekten seien zu woke, zu moralisch und ohne Urteilsvermögen, sagen andere. Die Debatte…

Philosopher Jürgen Habermas: For Europe
Posted in Kultur

Philosopher Jürgen Habermas: For Europe

On Donald Trump, the geopolitical upheaval and the duping of our continent. Likewise, a warning against the rhetoric of hostility and a plea for friendship…

Woran wir unsere Kinder wirklich verlieren
Posted in Kultur

Woran wir unsere Kinder wirklich verlieren

Noch nie wurde so viel über die Kindheit diskutiert wie heute. Je weniger Kinder es gibt, desto größer ist die Angst vor dem, was ihnen…

Martin Mulsow: „Naturrecht und Emotion“: Im Untergrund walten Habgier, Neid, Stolz oder Eifersucht
Posted in Kultur

Martin Mulsow: „Naturrecht und Emotion“: Im Untergrund walten Habgier, Neid, Stolz oder Eifersucht

Der Historiker Martin Mulsow hat erforscht, wie die Frühaufklärung über den Anteil von Affekten an rationalen Entscheidungen dachte. Kann man daraus immer noch etwas lernen?…

Flaßpöhler und Plasberg bei der Lit.Cologne: Schöner streiten
Posted in Kultur

Flaßpöhler und Plasberg bei der Lit.Cologne: Schöner streiten

Das Festival Lit.Cologne macht seit 25 Jahren Lesungen zu attraktiven Begegnungsformaten. Nun schütten Frank Plasberg und Svenja Flaßpöhler sogar den tiefen Corona-Graben zu. Quelle: SZ…

Wo der König veralbert wird und sich doch immer wieder sehen lässt
Posted in Kultur

Wo der König veralbert wird und sich doch immer wieder sehen lässt

Die Arco in Madrid galt lange als große Verkaufsschau für die breite Masse. Doch die Kunstmesse hat sich fokussiert und zieht immer mehr internationale Sammler…

Bücher von SZ-Autoren: Ökosystem, Selbstzweifel und NS-Enteignung
Posted in Kultur

Bücher von SZ-Autoren: Ökosystem, Selbstzweifel und NS-Enteignung

Interviews mit Visionen zur Rettung der Welt, eine Tragikomödie über den Versuch, sein Leben in den Griff zu bekommen, und eine Fallstudie aus der finstersten…

Ausstellung in Essen: Krampf, Hölle, Paradies
Posted in Kultur

Ausstellung in Essen: Krampf, Hölle, Paradies

Das Essener Museum Folkwang beleuchtet die Amour fou zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka, eine der künstlerisch ergiebigsten, aber auch obsessivsten Liebesbeziehungen des 20. Jahrhunderts….

ZDF trauert um Schauspieler Rolf Schimpf
Posted in Kultur

ZDF trauert um Schauspieler Rolf Schimpf

ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Rolf Schimpf, der von 1986 bis 2007 in der ZDF-Serie „Der Alte“ als Ermittler Leo Kress vor der Kamera stand,…

„Und da ist nun ein riesiger Hügel von Kränzen und Blumen …“
Posted in Kultur

„Und da ist nun ein riesiger Hügel von Kränzen und Blumen …“

Vor 90 Jahren starb der berühmte Berliner Maler Max Liebermann. Die Gestapo hatte eine öffentliche Beerdigung verboten. Dennoch kamen 100 Trauergäste. Und Tage später war…