Kunst- und Kulturwelt aktuell

Hier erreicht die Dämonologie der Siebziger ein neues Niveau
Posted in Kultur

Hier erreicht die Dämonologie der Siebziger ein neues Niveau

Es geht wieder los. Der „Tatort“ startet in seine neue Spielzeit. In Nürnberg steht Kommissar Voss, gespielt von Fabian Hinrichs, vor der ersten Leiche der…

Der Schriftsteller mit dem Tourette-Syndrom
Posted in Kultur

Der Schriftsteller mit dem Tourette-Syndrom

Gefeiert von Kollegen, erfolglos beim Publikum. Lange war Robert Walser der Inbegriff des verkannten Schriftstellers. Jetzt räumt eine amerikanische Biografin mit einigen Walser-Klischees auf. Faszinierend…

Gespräch mit Edgar Reitz: War Leibniz der Tom Cruise seines Zeitalters?
Posted in Feuilleton

Gespräch mit Edgar Reitz: War Leibniz der Tom Cruise seines Zeitalters?

Der große Regisseur Edgar Reitz hat einen Film über einen Philosophen gedreht: „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“. Ein Gespräch über die Wahrheit der Kunst,…

Leo XIV. wird siebzig: Ein spontan präziser Papst
Posted in Feuilleton

Leo XIV. wird siebzig: Ein spontan präziser Papst

Die Rund-um-die-Uhr-Beobachtung, der ein Papst ausgesetzt ist, nimmt Leo XIV. gelassen hin: Sie scheint seiner Auffassungsgabe, seiner Christus-Mission entgegenzukommen. An diesem Sonntag wird der Pontifex…

Frankfurter Anthologie: Albert Vigoleis Thelen: „Wanderer ohne Ziel“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Albert Vigoleis Thelen: „Wanderer ohne Ziel“

Unerfüllte Sehnsucht, unstillbarer Schmerz über den Zustand der Welt: Zur Trauer gesellt sich in diesem Gedicht das Heiter-Verspielte der Literatur. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Der „Wuthering Heights“-Skandal
Posted in Kultur

Der „Wuthering Heights“-Skandal

Der Trailer der neuen „Wuthering Heights“-Verfilmung empört: Der Hauptdarsteller sei zu weiß, die Hauptdarstellerin zu blond und zu alt, und die Stimmung zu erotisch. Dabei…

Übergewicht bei Kindern: Ganz normal?
Posted in Feuilleton

Übergewicht bei Kindern: Ganz normal?

Auf der Welt sind mehr Kinder fettleibig als untergewichtig. Nahezu überall werden die Kinder immer dicker. Das zeigt ein aktueller Bericht von UNICEF. Schuld ist…

Irrsinn im ÖRR: „Ein bisschen rechtsextrem“? Alles klar!
Posted in Feuilleton

Irrsinn im ÖRR: „Ein bisschen rechtsextrem“? Alles klar!

Die Aufwallung über die migrationskritische Sendung „Klar“ in der ARD ist bizarr. Anja Reschke fand sie „ein bisschen rechtsextrem“. Jetzt heißt es, so sei es…

KI wird fehlerhafter: Wenn der Chatbot schnell falsch liegt
Posted in Feuilleton

KI wird fehlerhafter: Wenn der Chatbot schnell falsch liegt

Chatbots verbreiten immer mehr politische Falschinformationen, zeigt eine Untersuchung der Firma Newsguard. Anthropic schneidet mit Claude am besten ab, Perplexity liegt oft daneben. Wer auf…

Kundgebung am Brandenburger Tor: Was sich Roger Waters, Sahra Wagenknecht und Dieter Hallervorden unter Frieden vorstellen
Posted in Kultur

Kundgebung am Brandenburger Tor: Was sich Roger Waters, Sahra Wagenknecht und Dieter Hallervorden unter Frieden vorstellen

Man glaubt der BSW-Chefin und den auftretenden Künstlern am Brandenburger Tor ihre Empörung über den Krieg im Gazastreifen – aber allzu oft verrutschen die Tonfälle….

Kinderbuch „Rocky Winterfeld“: Das Wunder von Danzig
Posted in Feuilleton

Kinderbuch „Rocky Winterfeld“: Das Wunder von Danzig

Wenn die Lehrerin anonyme Briefe schreibt und der beste Freund verschwindet: Marie Hüttners Kinderbuch „Rocky Winterfeld“ erzählt davon, wie ein Junge aus dem dunklen Kleiderschrank…

Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst
Posted in Feuilleton

Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst

In Pozzuoli bespielen Galerien den Stadtraum mit zeitgenössischen Werken, und im nahe gelegenen Neapel eröffnen neue Ausstellungen. Was unter der Überschrift „Panorama“ stattfindet, ist auch…

Spaltung der Gesellschaft: Wie Polarisierung die Demokratie beleben kann
Posted in Feuilleton

Spaltung der Gesellschaft: Wie Polarisierung die Demokratie beleben kann

Die Gesellschaft scheint politisch so gespalten wie lange nicht mehr. Für den Soziologen Nils Kumkar ist das nicht unbedingt ein Problem: Spaltung ist eine kommunikative…

„Die Deutschen haben mit Sicherheit die Schnauze voll von uns“
Posted in Kultur

„Die Deutschen haben mit Sicherheit die Schnauze voll von uns“

Je größer die Zuschüsse des Wohlfahrtsstaates, desto unzufriedener die Menschen, sagt der Philosoph Pascal Bruckner. Was das politische Chaos in Frankreich mit dem Sommerurlaub zu…

Fünfzig zieh’n los, einer kommt an
Posted in Kultur

Fünfzig zieh’n los, einer kommt an

„Tribute von Panem“-Regisseur Francis Lawrence hat Stephen Kings „Todesmarsch“ von 1979 verfilmt. Ein modernes Gladiatoren-Spektakel soll Amerika wieder groß machen – auf der Strecke bleiben…

Tote Hosen: Ganz nah am Anfang
Posted in Kultur

Tote Hosen: Ganz nah am Anfang

Die „Toten Hosen“ kehren nach mehr als 40 Jahren in den „Ratinger Hof“ zurück. Der wurde zwar abgerissen, aber die Songs, die sie im neuen…

Metal-Band „Kreator“: Götter der Gewalt
Posted in Kultur

Metal-Band „Kreator“: Götter der Gewalt

„Kreator“-Frontmann Mille Petrozza hat eine Autobiografie geschrieben. Sie erklärt, wie ein paar Teenager aus Altenessen mit Thrash Metal die Welt erst verstörten – und dann…

Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder / Magier bekennt sich zu „Marotten“ / Legt seinem Bruder Andreas die Kleidung raus
Posted in Kultur

Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder / Magier bekennt sich zu „Marotten“ / Legt seinem Bruder Andreas die Kleidung raus

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Der Magier Chris Ehrlich bekennt sich zu „Marotten“ zu denen gehört, dass er gelegentlich seine Crew-Mitglieder maßregelt. Im Interview…

Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus
Posted in Feuilleton

Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus

Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist einer der wenigen jüdischen Sakralbauten im Bauhaus-Stil. Am kommenden Montag wird sie wieder eröffnet. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Wiegenlied des Menschheitsglücks
Posted in Feuilleton

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Wiegenlied des Menschheitsglücks

Kopfsalat ist für den Zwei-Sterne-Koch Sebastian Sandor der König der Salate. Deswegen muss er nicht nur voller Ehrfurcht zubereitet werden, sondern ist auch eines Hauptgerichts…

Fotograf Daniel Josefsohn: Die Chefinnen und Chefs der Neunzigerjahre
Posted in Feuilleton

Fotograf Daniel Josefsohn: Die Chefinnen und Chefs der Neunzigerjahre

In der Berliner Galerie Crone sind Bilder aus dem Nachlass des Fotografen Daniel Josefsohn zu sehen. Sie zeigen die Leute, Nächte und Orte der Neunzigerjahre,…