Kunst- und Kulturwelt aktuell
So riecht ein Spritzer Wahnsinn
Fans von Bret Easton Ellis‘ „American Psycho“ können sich den Roman jetzt auf die Haut sprühen. Das riecht übrigens anders, als Sie meinen. Doch sind…
Das Leiden der Kreatur – ganz konservativ inszeniert
Während Deutschland wieder „kriegstüchtig“ werden soll, bringt Anne Lenk am Deutschen Theater Ernst Tollers Kriegsheimkehrer-Drama „Hinkemann“ auf die Bühne. Das erschließt eine Schicht des menschlichen…
Ted Conference 2025: Servus Zukunft
Zeit für Visionen scheinen die Tech-Giganten nicht mehr zu haben, seit sie auf Trumps Seite gewechselt sind. Auf der Ted Conference 2025 in Vancouver ließ…
Heidi Reichinnek: Reels gegen den Kapitalismus
Instagram und Tiktok sind keine Orte der Differenzierung. Und damit die perfekten Plattformen für Heidi Reichinnek. Das fröhliche Radikaltheater der Linken-Politikerin verschleiert erfolgreich Schwächen im…
Ist das eine Fassadenrenovierung? Nein, das ist Kunst
Vor gut 60 Jahren verhüllte Christo die Berner Kunsthalle – ein ästhetisches Happening. Zu erklären gab es nichts, nur zu schauen. Jetzt hat Ibrahim Mahama…
Constantin Schreiber verlässt die „Tagesschau“ – Letzte Sendung schon in wenigen Tagen
Constantin Schreiber hört als „Tagesschau“-Sprecher auf. Die Chefredaktion weiß schon seit Monaten Bescheid. Schreiber, mehrfacher Buchautor, wolle sich „neuen beruflichen Herausforderungen stellen“. Quelle: WELT Diese…
Autobiografie: Ein Wunder, dass sie überlebt hat
Sie arbeitete als Domina in der Münchner Halbwelt, als der Mord an einer Prostituierten Herta Lueger ans grelle Licht der Öffentlichkeit brachte. Jetzt erzählt die…
Rockmusik: Die erste gute Platte seit 40 Jahren
„Little Feat“ war mal die Lieblingsband deutscher Pop-Intellektueller. Ihr neues Album „Strike Up the Band“ ist ein erstaunliches Werk. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Wie viel Blut wohl an all den Händen klebt?
Von den Nazis vertrieben, nach 1945 verhöhnt: Eine Graphic Novel erzählt von Thomas Manns erstem Besuch in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Dass der Exilant…
Auf eigenen Wunsch: Constantin Schreiber verlässt die „Tagesschau“
Seit 2021 ist Constantin Schreiber Sprecher der ARD-Nachrichtensendung um 20 Uhr. Jetzt sei Zeit für Neues, teilt er mit. Am 25. Mai moderiert er zum…
Was die Schriftsteller Kotzebue und Kafka verbindet
Im Jahr 1800 erlebte August von Kotzebue als Verbannter in Sibirien einen Unrechtsapparat, wie er erst viel später bei Kafka literarische Wirklichkeit wurde. Nur die…
Diese zehn Bücher über Zahlungsunfähigkeit empfiehlt ein Ökonom
Werner Plumpe ist einer der profiliertesten Wirtschaftshistoriker Deutschlands. Die Wahrheit über Zahlungsfähigkeit und Bankrott findet er nicht nur in Statistiken. Hier preist er zehn Romane…
Neue Wechselausstellung: Gefühlsdinge. How to Listen to Objects.
Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum präsentiert die neuen Ausstellung Gefühlsdinge. How to Listen to Objects . Die Schau, die ab dem 21….
Trumps Exekutivanordnung: Absicht und Folgen
Nicht alles, was rassistisch ist, geschieht mit Absicht. Dass das Ergebnis zählt, will Donald Trump aber nicht gelten lassen. Mit einer Exekutivanordnung greift er die…
Jetzt aber schnell! Fünf Ausstellungen, die in dieser Woche enden
Mittelalterliche Meisterwerke in Dresden, meisterliche Künstlerinnen in Saarbrücken, Kandinsky in Potsdam, Marc Bradford in Berlin oder die Zeitschrift „Twen“ in Wien: Diese fünf Ausstellungen sind…
Unser Kino in Cannes: Ein deutscher Film im Wettbewerb um die Goldene Palme
Die Deutschen halten sich für eine große Filmnation. Aber das Festival in Cannes zeigt ihnen immer wieder die rote Karte. In diesem Jahr sieht es…
Cannes 2025: Film-Highlights im Schatten der US-Zollpolitik
Wes Anderson, Diane Kruger, Spike Lee: Dies sind nur einige der Größen, die zum wohl wichtigsten Filmfestival der Welt nach Frankreich kommen. Doch die Zukunft…
Trumps Zolldrohungen überschatten jetzt sogar die Filmfestspiele von Cannes
Bei der Eröffnungsgala der 78. Filmfestspiele von Cannes diskutieren die Teilnehmer über die Ankündigung des US-Präsidenten, „ausländische Filme“ mit hohen Zöllen zu belegen. Sie fragen…
Kulturstaatsminister Weimer: „Öffentlichkeit ist Eigentümer dieser Kunstobjekte“
rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom]Berlin (ots) – Nach der Einigung mit den Hohenzollern im Streit um enteignete Kulturgüter hat sich Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zufrieden geäußert….
DFB und Panini feiern 125 Jahre Fußball – mit Jubiläums-Stickeralbum und einer Trading Card Box
Panini Verlags GmbH [Newsroom]Stuttgart, Germany und Frankfurt Am Main, Germany (ots/PRNewswire) – Pünktlich zum Jubiläum „125 Jahre Deutscher Fußball-Bund“ bringen der DFB und Panini gleich…
Cannes: Klein, aber fein
Das wichtigste Filmfestival der Welt beginnt erstmals mit einem Debüt-Werk: „Partir un Jour“ verdient die exklusive Startposition. Er ist Balsam für die von Superhelden erschöpfte…