Kunst- und Kulturwelt aktuell
Er war ein Mensch – und wie viele ein Täter
27.000 Juden wurden im Wald von Rumbula von der SS erschossen. Wie konnte der „alte Ernst“ diesen Massenmord organisieren und darüber jahrzehntelang schweigen? Sein Enkel,…
Sixtinische Kapelle: Zwischen Himmel und Hölle
Das Konklave findet an einem der berühmtesten Orte der Welt statt: in der Sixtinischen Kapelle. Was sie heute noch zu sagen hat? Unter anderem, dass…
Kino: Ach, wenn er einfach verschwände
Ahnungen von Sex und Verbrechen wehen über den Strand. Jan-Ole Gersters Psychothriller „Islands“ spielt mit den Fantasien genervter Ehepaare im Urlaub. Quelle: SZ Diese Beiträge…
„Ich zeige mich – aber zu meinen Bedingungen“
Reality-TV boomt, Millionen Zuschauer zahlen dafür. Melody Haase, bekannt aus Shows wie „Ex on the Beach“ oder „Promis unter Palmen“, kennt das Geschäft von innen…
Nahostkonflikt: Es brennt. Aber ihm ist das egal
Israel steht im Flammen, im übertragenen Sinne und ganz wörtlich: Die Feiern zum Unabhängigkeitstag fallen wegen Bränden aus. Doch gleich darauf zündelt Netanjahu weiter –…
25 Jahre Putin in Russland: Wir haben alles verloren, danke, Wladimir Wladimirowitsch
In Russland gibt es nichts Reales mehr, ein Vierteljahrhundert nach dem ersten Amtsantritt von Wladimir Putin. Alles ist Show – allerdings keine, die besonders zuversichtlich…
Am liebsten wäre er Hagrid
Den ganzen „Harry Potter“ und noch viel mehr: Der Schauspieler und Hörbuch-Vorleser Felix von Manteuffel wird heute achtzig Jahre alt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Wikinger-Ausstellung: Sind das heidnische Götter oder nordische Heilige?
Vor fast tausend Jahren veränderten zwei Ereignisse die Geschichte Europas: England erlag Wilhelm dem Eroberer, und die Wikingerstadt Haithabu verschwand von der Landkarte. Davon erzählt…
ZDF-Doku „Inside CDU“ verrät einiges über Merz, Söder, Linnemann und das Gefüge der Union
Die fünfteilige Doku „Inside CDU“ verrät einiges über Friedrich Merz, Markus Söder, Carsten Linnemann und das Gefüge der Union: Wieso Linnemann von allem mal genug…
„Geltungsdrang und Wahnsinn liegen manchmal nah beieinander“
Reality-TV boomt, Millionen Zuschauer zahlen dafür. Melody Haase, bekannt aus Shows wie „Ex on the Beach“ oder „Promis unter Palmen“, kennt das Geschäft von innen…
„Für das Grenzüberschreitende bekommt man in Deutschland eine Anzeige an den Hals“
Patrick Nederkoorn, Sven Ratzke, Theo Maassen: Niederländische Comedians erobern die deutschen Bühnen. Aber welche Erfahrungen machen sie mit dem deutschen Humor? Unser Autor, selbst Niederländer,…
Der zweite Ball des Friedrich Merz
Nach zwei Kanzlern, die gut im Schweigen waren, kommt nun einer, der gern volksnah reden möchte. Doch werden seine Angriffe abgewehrt, hat Friedrich Merz oft…
Der Schmerz kam mit den Schiffen: Becky Manawatus Debüt „Auē“
Wie überleben, wenn Schuldgefühle nicht vergessen werden? Becky Manawatus Debüt „Auē“ führt in die von Gewalt geprägte Geschichte der Māori. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Friedrich Merz wird auch als Kanzler deutliche Worte finden müssen
Friedrich Merz ist bislang ein Mann des Wortes und ein Freund scharfer Debatten. Das freut Gleichgesinnte und empört den politischen Gegner. Wird er sich als…
Met Gala: Wilde Mode und extravagante Auftritte
„Black Dandyism“ ist das diesjährige Thema der Met Gala in New York, ein modisches aber auch politisches Statement. Zum zweiten Mal in der Geschichte steht…
Ruhrfestspiele Recklinghausen: Auch Oma hat gern Sex
Der französische Theatermacher Mohamed El Khatib nährt sich in „Das geheime Leben der Alten“ einem Thema, das vielen peinlich ist. Das Stück feierte bei den…
Sprachkritik: Krieg den Phrasen! Aber proaktiv!
„Und scho sama wieda draußn!“: Wer in einem Wiener Kaffeehaus einen „Caffè Latte“ bestellt, muss damit rechnen, dass der Ober ihn des Hauses verweist. Richtig…
Trump erpresst Medienkonzerne: Da hat die Pressefreiheit keine Chance
Donald Trump geht mit unverhohlener Erpressung gegen Medien und Netzwerke vor. Bei Paramount, ABC und Meta hat er damit Erfolg. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Journalismus-Auszeichnung: Die Washington Post und die New York Times gewinnen Pulitzer-Preise
Mit vier Auszeichnungen räumt die „New York Times“ bei den Pulitzer-Preisen ab. Auch das „Wall Street Journal“ erhielt die wichtigste Journalismus-Auszeichnung der Welt. Quelle: FAZ…
Ludovic Lagardes „Médecine générale“ nach Olivier Cadiot im Théâtre des Abbesses
Ludovic Lagarde hat Olivier Cadiots fiktionalen Erzähltext „Médecine générale“ für die Bühne des Théâtre des Abbesses adaptiert. Einmal mehr brilliert ihr Stammschauspieler Laurent Poitrenaux. Quelle:…
Wikipedia: Nicht zu verkaufen
Boykottaufrufe, Übernahmefantasien und die Einschüchterung von Mitarbeitern: Wie die neue Rechte Wikipedia auf Linie bringen will. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …