Kunst- und Kulturwelt aktuell
Das Gymnasium – der ewige Sündenbock aller Zerstörer des Schulsystems
Das Gymnasium hindert keinen daran, einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife zu machen. Trotzdem wird es gerade mal wieder zum Hauptübel des deutschen Schulsystems erklärt….
„Bei der Wiedereinreise wird jetzt sehr viel genauer geschaut, auch auf soziale Medien“
Wie wirkt sich Donald Trumps Angriff auf US-Universitäten auf den akademischen Austausch aus? Wovor haben deutsche Studenten und Wissenschaftler in den USA Angst – und…
Weimar war keine Republik ohne Republikaner
Lange galt als ausgemacht, dass die Weimarer Republik scheiterte, weil ihr intellektuelle Fürsprecher fehlten. Alexander Gallus hat nun eine Wochenzeitschrift von 1931 entdeckt, die dieses…
Die Oper war für ihn jeden Abend ein Fest – Pierre Audi überraschend gestorben
Er war immer für News und Klatsch gut. Aber auch ein tiefernster Denker für die Oper von heute und morgen. Nun ist Pierre Audi, einer…
Wolfgang Herrndorf: Der Autor lernt vom Maler und Kopisten
Bevor er Schriftsteller wurde und „Tschick“ schrieb, studierte Wolfgang Herrndorf Malerei. Und eiferte den alten Meistern nach. Aber erst als er in der Imitation Humor…
ARD-Vierteiler „Die Augenzeugen“ als Remake eines norwegischen Thrillers überzeugt nicht
Mit dem Vierteiler „Die Augenzeugen“ bringt die ARD das Remake eines norwegischen Thrillers aus dem Jahr 2014 ins Programm. Der war schon damals eher mittelaufregend….
Verlierer im Fundbüro für Superhelden: „Thunderbolts“ im Kino
Gemischt befühlt: Marvel’s neuester Film „Thunderbolts“ bearbeitet einen Haufen scheinbar gescheiterter Gestalten mit dem Anti-Helden-Zaunpfahl. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Arcade Fire und der rosa Elefant im Raum
Vor drei Jahren wurde Win Butler von Arcade Fire von mehreren Opfern beschuldigt, sie sexuell bedrängt zu haben. Der Sänger versprach, sich zu bessern. Nun…
Debütroman der Popkünstlerin Sophie Hunger: Die Regeln des Feuers
Die gefeierte Schweizer Popkünstlerin Sophie Hunger hat einen Roman geschrieben. Eine Freundschaftsgeschichte, vertrackt und poetisch wie ihre Songs, mit denen sie Säle in Atem halten…
Die lange Befreiung: Wie Frankreich des Kriegsendes 1945 gedenkt
Das Ende des Zweiten Weltkriegs umfasst aus französischer Perspektive viel mehr als den 8. Mai. Mit der alliierten Landung auf Korsika ging es 1943 los,…
Schubertiade Hohenems: Die Zukunft des Liedgesangs im Wandel der Zeit
Die Schubertiade ist das wichtigste Festival der Welt für Liedgesang. Sie geht jetzt in die fünfzigste Saison. Gerd Nachbauer, ihr Gründer und Leiter, blickt auf…
„Frank hat eigentlich immer gemalt“
Der jüdische Maler Frank Auerbach entging als Kind in England dem Holocaust. Im vergangenen Jahr starb er 93-jährig in London. Erstmals gibt es nun eine…
Wie das jüdische Schutzversprechen für peinliche Esoterik missbraucht wird
„Nie wieder!“ ist zu einem deutschen Mantra verkommen – gegen rechts, gegen links, gegen Klimakrise oder schlechte Laune. Die selbst ernannten Universalisten, die heute den…
Auktion bei Reiss & Sohn: Was auf Papier alles gedeiht
Blütenträume für Allergiker, Grimms Märchen in der ersten Ausgabe und ein bahnbrechendes Werk der Anatomie: Vorschau auf die Frühjahrsauktionen rarer Bücher, Drucke und Graphiken bei…
Der Sieger ist jetzt der Feind: Das sowjetische Ehrenmal und der 8. Mai 1945
Nach achtzig Jahren hat sich die Perspektive auf den 8. Mai 1945 verschoben. Das sieht man am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow: Die Einheit der Sieger,…
Popkultur und Vatikan: Konklave ist jetzt cool
Die Wahl des neuen Papstes folgt Jahrhunderte alten Traditionen. Das, was in ein paar Tagen beginnt, wird zugleich das erste virale Konklave der Geschichte sein…
Wie die SPD ihre Kernwähler zur AfD treibt
Die alte Sozialdemokratie ist tot und hat nichts gelernt aus Bismarcks Debakel mit dem Sozialistengesetz: Die Repression gegen die AfD, die das Lebensgefühl der Arbeiter…
Sie töteten Frauen, Kinder und Alte und beriefen sich dabei aufs Kalifat
In Nigeria haben muslimische Milizen ein Massaker an Christen verübt. Kein Einzelfall. Islamistischer Terror gegen Christen breitet sich in Afrika immer mehr aus. Auch in…
Kunstmessen: Ari Emanuel sichert sich Frieze
Die Frieze wechselt den Besitzer und bleibt doch in vertrauten Händen: Der Hollywood-Agent Ari Emanuel kauft die Kunstmesse und das Magazin dem Unternehmen ab, das…
Hinnehmen statt beschweigen: das Wissenschaftszentrum Berlin diskutiert die Nachwirkung der Documenta
Am Wissenschaftszentrum Berlin nimmt man die vergangene Documenta zum Anlass für wuchtige Thesen und handfeste Vorwürfe. Antisemitische Kunst ist da nur eine Petitesse. Quelle: FAZ…
Literatur einer bedrohten Minderheit: Auf Nimmerwiederseen
In Schweden leiden die indigenen Samen ausgerechnet unter dem, wofür man Skandinavien oft bewundert. Elin Anna Labbas Roman „Das Echo der Sommer“ erzählt wehmütig von…