Kunst- und Kulturwelt aktuell
Der Caroline-Wahl-Sommer
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer lobt sie, ihr dritter Roman erscheint, und dann kommt auch noch ihr erster Bestseller ins Kino: Dieser Sommer gehört der Schriftstellerin Caroline…
Römische Tradition: Das berühmteste Café Italiens soll zwangsgeräumt werden
Goethe und Schopenhauer waren im Caffè Greco, von Millionen anderer Rom-Reisender ganz zu schweigen. Doch die Eigentümer der Immobilie verlangen nun ein Vielfaches der bisherigen…
Pop: Diese Frau ist eine Falle
Dialektik in Lingerie: Sabrina Carpenter ist süß, sexy und bringt in ihren Videos regelmäßig Männer um. Mit ihrem neuen Album wird sie endgültig zum cleversten…
Levin Brandt: Neue deutschsprachige Popmusik – authentisch, unabhängig, echt
Reutlingen, 01.09.2025. – Ehrliche Texte, klare Haltung und eine unverwechselbare Stimme: Levin Brandt steht mit seinem Musikprojekt Brandt im Rausch für eine neue Generation deutschsprachiger…
Melanie Amann verlässt den „Spiegel“
Damit dürfte ein erbitterter Machtkampf zu Ende gehen: Journalistin Melanie Amann verlässt den „Spiegel“ und gibt zum Ende des Jahres ihren Posten als stellvertretende Chefredakteurin…
Nazideutschland, Gelassenheit und Integration – kluge Sachbücher für September
Wie konnte geschehen, was in Deutschland zwischen 1933 und 1945 geschah? Was heißt Stoizismus mit Blick auf unsere Zeit? Und wieso läuft bei der Integration…
Alexander Kluge: Der Kreatur gefällt der Kriegsdienst nicht
Keiner untersucht die untergründigen Zusammenhänge der Weltgeschichte wie der Universalkünstler Alexander Kluge. Jetzt hat er ein neues Medium dafür gefunden: die Bildbearbeitung mit künstlicher Intelligenz….
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Nordseeblender“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
In einem Luxus-Ferienhaus werden ein toter Makler und vier betäubte Gäste gefunden. Die Kommissare Köhler & Wolter ermitteln in einem Kriminalfall, der sie in die…
Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?
Viele Amerikaner wehren sich gegen Donald Trumps autoritäre Politik. Sie protestieren oder versuchen, Betroffenen zu helfen. Warum sieht es trotzdem so aus, als gebe es…
Soldaten in Washington: Beginnt so eine Diktatur?
Durch Amerikas Hauptstadt ziehen jetzt Soldaten. Es ist ein sichtbares Symbol für das, was gerade auf vielen Ebenen geschieht: die autoritäre Wandlung des Landes. Quelle:…
Gericht stoppt Trumps Zölle: „Unsere Handelspartner müssen wie benommen und verwirrt sein“
Ein Bundesberufungsgericht erklärt die meisten Trump-Zölle für illegal. Die US-Regierung fürchtet nun um Milliardeneinnahmen. Und was bedeutet die Entscheidung für Amerikas Handelspartner? Quelle: FAZ Diese…
Was Ellen Kositza am Küchentisch zu Robert Habeck sagen würde
Rechts der Mitte sind „Wahrheit“ und „Vernunft“ zu Kampfbegriffen geworden, obwohl die Rechte immer als aufklärungsskeptisch galt. Doch ihren authentischen Zug zur Philosophie nutzt sie…
„Es kann nur weitergehen, immer tiefer in Nacht, Wahnsinn und Tod“
Im friedlichen Wettbewerb mit anderen Ländern kann Russland nicht mithalten. Ohne Kriegswirtschaft steht Putin mit dem Rücken zur Wand. Höchste Zeit also, sich ehrlich zu…
Während Politik versagt, gibt Neustädter Projekt Kindern eine Stimme
Neustadt in Sachsen – Während die Politik seit Jahren über Bildung, Inklusion und Teilhabe diskutiert, erleben viele Kinder nach wie vor Ausgrenzung, fehlende Förderung und…
Blackview stellt auf der IFA 2025 seine nächste Stufe der robusten Produktpalette vor
Blackview [Newsroom]Shenzhen, China (ots/PRNewswire) – Blackview, ein weltweit führender Anbieter robuster Mobiltechnologie, wird auf der IFA 2025 in Berlin, die vom 5. bis 9. September…
Neuer Roman von Leif Randt: Alles lauwarm und okay
Leif Randts neuer Roman ist schon wieder in großstädtischen Trendvierteln angesiedelt. Hedonistische Kreative ziehen dort durch Bars und Galerien, und niemand hat Probleme. Ist das…
Roman von Karsten Krampitz: Die Befreiung der Menschheit durch das organisierte Gebrechen
Ein ganz spezieller DDR-Roman: Karsten Krampitz erzählt die Geschichte einer Kommune von Schwerstbehinderten, die in den Achtzigerjahren zu einem Anziehungspunkt für Freigeister wurde. Quelle: FAZ…
Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“
Der ganze Brecht in drei Versen? Ein Gedicht über das Machtgefälle zwischen Starken und Schwachen und seine geheime Dialektik. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Der Mann, der Wladimir Putin erfand
Wie wurde aus dem blassen Geheimdienstler Putin der meist gefürchtete Mann der Welt? „Wizard of the Kremlin“ widmet sich dem Strippenzieher im Hintergrund, ohne den…
82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Bei den Filmfestspielen in Venedig geben sich in diesem Jahr die Superstars die Klinke in die Hand. Aber zur Halbzeit des Festivals ist klar: Nicht…
Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“
Thomas Krüger hört als Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung auf. Ein Gespräch über historische Veränderungen, die Rolle der Ostdeutschen und Herausforderungen durch antidemokratische Strömungen….