Kunst- und Kulturwelt aktuell

Neue Plattform „Autor sucht Couch“ bringt Literatur aufs Sofa und ins Rampenlicht
Posted in Kultur

Neue Plattform „Autor sucht Couch“ bringt Literatur aufs Sofa und ins Rampenlicht

Lesungen im Wohnzimmer, Literatur in der Schule, Autor:innen auf Tour. Mit der neuen Plattform Autor sucht Couch wird die Begegnung zwischen Schreibenden und Publikum jetzt…

Hörbuchsprecher Quereinsteiger : Wie Christian Gera vom Zusteller zum gefragten Sprecher wurde
Posted in Kultur

Hörbuchsprecher Quereinsteiger : Wie Christian Gera vom Zusteller zum gefragten Sprecher wurde

Hörbuchsprecher Quereinsteiger: Wie Christian Gera vom Zusteller zum gefragten Sprecher wurde – und jetzt anderen den Weg ebnet. Er war Zusteller und Alltagshelfer um seinen…

Herzreise im Taxi: Französische Tragikomödie voller Leben und Emotionen
Posted in Feuilleton

Herzreise im Taxi: Französische Tragikomödie voller Leben und Emotionen

Dany Boon und Line Renaud glänzen in der französischen Tragikomödie „Im Taxi mit Madeleine“. Ein Film über Erinnerungen und Abschied mit unerwarteten Wendungen. Quelle: FAZ Diese…

Für wenig Geld aus dem Vollen schöpfen: Audio-Plattformen im Vergleich
Posted in Feuilleton

Für wenig Geld aus dem Vollen schöpfen: Audio-Plattformen im Vergleich

Wer sich Literatur gern vorlesen lässt, kann sich über die Entwicklung des Hörbuchmarkts freuen. Doch bahnt sich dabei eine Entwertung des Buchs an? Über Preis…

„Sommerinterview“ der ARD mit Weidel geht im Getöse fast unter
Posted in Feuilleton

„Sommerinterview“ der ARD mit Weidel geht im Getöse fast unter

Musik, Trillerpfeifen, Rufe: Das ARD-„Sommerinterview“ mit AfD-Chefin Alice Weidel ist am Sonntag wegen einer Störaktion für die Zuschauer nur schwer zu verfolgen. Die ARD ist…

Eklat auf Deichbrand-Festival – Macklemore erneuert Genozid-Vorwurf gegen Israel
Posted in Kultur

Eklat auf Deichbrand-Festival – Macklemore erneuert Genozid-Vorwurf gegen Israel

Beim Deichbrand-Festival sorgt US-Rapper Macklemore mit Genozid-Vorwürfen gegen Israel für einen Eklat. „Ich verstehe diese Festivalveranstalter nicht, die Antisemiten auf ihre Bühnen holen“, sagt Volker…

Ich, der glückhaft Überlebende, bin über die Zukunft der Juden besorgt
Posted in Kultur

Ich, der glückhaft Überlebende, bin über die Zukunft der Juden besorgt

Der 7. Oktober 2023 schwindet aus den Köpfen, die erschütternden Bilder aus dem Gazastreifen bleiben. Warum wir die Gefahr, dass in den Augen der Weltöffentlichkeit…

Oper: Pomp, Lust und Selbsterkenntnis
Posted in Kultur

Oper: Pomp, Lust und Selbsterkenntnis

Eine strapaziöse große Komödie mit viel Musik und sehr viel Sprache: Christian Thielemann befeuert an der Berliner Staatsoper „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss. Quelle:…

25 Jahre ‚Hörspieler‘ – Freunde des Königsmediums feiern
Posted in Kultur

25 Jahre ‚Hörspieler‘ – Freunde des Königsmediums feiern

Seit einem Vierteljahrhundert ist www.hörspieler.de eine unverzichtbare Plattform für Freunde des Königsmediums und ein unbestechlicher Akteur in der Förderung auditiver Kunst. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens…

„Die Träger der Ewigkeit“ – Epischer Fantasyroman über Heldenmut, Magie und den Preis der Unsterblichkeit
Posted in Kultur

„Die Träger der Ewigkeit“ – Epischer Fantasyroman über Heldenmut, Magie und den Preis der Unsterblichkeit

Mit „Die Träger der Ewigkeit“ veröffentlicht André Milewski ein atemberaubendes Fantasyabenteuer, das die Grenzen zwischen Licht und Dunkel, Menschlichkeit und Macht verschwimmen lässt. In einer…

Das Automobil als schützender Kokon: Rin Usamis intelligenter japanischer Roman „Kankos Reise“
Posted in Feuilleton

Das Automobil als schützender Kokon: Rin Usamis intelligenter japanischer Roman „Kankos Reise“

Rin Usami ist Japans literarischer Shootingstar und Chronistin des modernen Schmerzgedächtnisses. In ihrem Roman „Kankos Reise“ erzählt sie von einer ungewöhnlichen Autofahrt, die eine Familie…

Traditionsblatt in neuen Händen: DLV übernimmt ostdeutsche „Bauernzeitung“
Posted in Feuilleton

Traditionsblatt in neuen Händen: DLV übernimmt ostdeutsche „Bauernzeitung“

Der Deutsche Landwirtschaftsverlag übernimmt die „Bauernzeitung“. Chefredakteurin Duda aber bleibt. Überwindet die Zeitung die wachsende Kluft zwischen Landwirten und Öffentlichkeit? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Volker Reinhardts „Geschichte der Welt“
Posted in Feuilleton

Volker Reinhardts „Geschichte der Welt“

Hier geht’s um die Kunst des Weglassens – und um die Frage, was nach dem Weglassen übrig bleibt: Volker Reinhardt drängt eine Geschichte der Welt…

Nach der Niederlage: Wie Menschen in Armenien durch ihre Kriegserlebnisse geprägt sind
Posted in Feuilleton

Nach der Niederlage: Wie Menschen in Armenien durch ihre Kriegserlebnisse geprägt sind

Welche Lehren bringt das ganze Leid? Junge Menschen in Armenien versuchen zu verstehen, wie der Krieg Teil ihres persönlichen Lebens geworden ist. Quelle: FAZ Diese…

Zuckende Tiefesse-Geschöpfe: Fesselnde Erzählungen von Susan Taubes
Posted in Feuilleton

Zuckende Tiefesse-Geschöpfe: Fesselnde Erzählungen von Susan Taubes

In Amerika blieb das literarische Schaffen von Susan Taubes über mehr als fünfzig Jahre unbeachtet. In ihren jetzt auf Deutsch vorliegenden Erzählungen beschreibt sie fesselnd…

Unfreiwillige Kenntnis des Bösen: Ismail Kadares Abschiedswerk „Der Anruf“
Posted in Feuilleton

Unfreiwillige Kenntnis des Bösen: Ismail Kadares Abschiedswerk „Der Anruf“

Unfreiwillige Kenntnis des Bösen: Ismail Kadares würdiges Abschiedswerk „Der Anruf“ ist ein erzählender Essay über das Schreiben in einer Diktatur. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Oper: Pénélopes Traum
Posted in Kultur

Oper: Pénélopes Traum

Wie viel man in Andeutungen doch erzählen kann: Andrea Breth inszeniert Gabriel Faurés „Pénélope“ für die Bayerische Staatsoper als Übung der Langsamkeit. Quelle: SZ Diese…

Obsessionen im Verborgenen und später Erfolg
Posted in Kultur

Obsessionen im Verborgenen und später Erfolg

Fernab von Trends, öffentlicher Aufmerksamkeit und den Interessen des Markts hat Elisabeth Schrader ein eigenwilliges künstlerisches Werk geschaffen. Endlich ist es zu entdecken. Auch dank…

Bregenzer Festspiele: Noch ist alles möglich
Posted in Kultur

Bregenzer Festspiele: Noch ist alles möglich

Mit unverdrossen großer Euphorie stellen sich die Bregenzer Festspiele unter ihrer neuen Intendantin Lilli Paasikivi den Sparzwängen entgegen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Debatte: Vertrauenskrise der Demokratie
Posted in Kultur

Debatte: Vertrauenskrise der Demokratie

Die Debatte um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zeigt, dass es um viel mehr geht als um eine Personalie. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Film über Schauspieler Jeff Bridges bei Arte: Lasst den „Dude“ gefälligst in Ruhe!
Posted in Feuilleton

Film über Schauspieler Jeff Bridges bei Arte: Lasst den „Dude“ gefälligst in Ruhe!

Der Porträtfilm „Jeffrey Bridges und ,The Dude‘“ will uns den Schauspieler erklären. Das ist bierernst und beknackt psychologisierend angelegt und deshalb unfreiwillig sehr komisch. Quelle:…