Kunst- und Kulturwelt aktuell

Der Tod kommt, als die Mozart-Platte aufgelegt wird
Posted in Kultur

Der Tod kommt, als die Mozart-Platte aufgelegt wird

Dreieinhalb Stunden Nahtoderfahrung: Beim Festival in Aix-en-Provence inszeniert Robert Icke Mozarts „Don Giovanni“. Der Verführer ist ein mieses MeToo-Würstchen und Frauen nur Schaufensterpuppen. Warum das…

Als Liam von der Bühne geht, berührt er Noel noch brüderlich am Rücken
Posted in Kultur

Als Liam von der Bühne geht, berührt er Noel noch brüderlich am Rücken

Mehr als 70.000 Fans hatten das Glück und das nötige Geld für die Ticketlotterie zum Tourauftakt von Oasis in Cardiff. Es ist das Comeback des…

Estland: Singen als Verteidigung
Posted in Kultur

Estland: Singen als Verteidigung

Alle fünf Jahre versammelt sich Estland zum Nationalfest in Tallinn, bei dem mehr als 30 000 Chorsänger und 11 000 Tänzer auftreten. Es geht um…

Tiktok: „Wo Schokocroissants, ihr #@!$?“
Posted in Kultur

Tiktok: „Wo Schokocroissants, ihr #@!$?“

Warum sollte man sich mit einem Social-Media-Trend beschäftigen, bei dem es Blätterteiggebäck vom Discounter geht? Weil er nur auf den ersten Blick lustig ist –…

Jedes Mal wenn ich sie seh – die neue Single von André Peickert
Posted in Kultur

Jedes Mal wenn ich sie seh – die neue Single von André Peickert

Die sächsische Musikkarriere geht weiter Mit seiner unverkennbaren Stimme und seinen gefühlvollen Melodien, meldet sich André Peickert eindrucksvoll zurück in der Welt des Deutschen Schlagers!…

Ghostwriting ohne „KI“ ist nach wie vor relevant
Posted in Kultur

Ghostwriting ohne „KI“ ist nach wie vor relevant

Sogenannte „KI“-Programme werden in nahezu allen Branchen und im Privatleben begeistert eingesetzt. Was diese Programme leisten, ist oftmals phänomenal. Doch elektronische Programme, die sich durch…

„Dies Pack macht mir Leben, Haus und Garten zur Hölle“
Posted in Kultur

„Dies Pack macht mir Leben, Haus und Garten zur Hölle“

Kein Schriftsteller war so sehr Seelentröster wie Hermann Hesse. Und keiner hatte so aufdringliche Fans. Ein neuer Band mit seinen Briefen beweist es. Was seine…

Der heterosexuelle Mann als Fehler
Posted in Kultur

Der heterosexuelle Mann als Fehler

Das Model Emily Ratajkowski sprach kürzlich etwas aus, was viele Frauen schon länger denken: Männer braucht es nicht mehr. Sie bringen nichts und stören nur….

2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
Posted in Kultur

2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong

Für das Theaterstück 2025 Bhagavad Gita 2.0, brachte Tang Shu-wing, der renommierte Theaterregisseur in Hongkong, wieder eine ausgezeichnete Mannschaft zusammen … (von Dieter Topp) Für…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Ringmord auf Norderney“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Ringmord auf Norderney“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag

Eine Hochzeit, die hätte anders ablaufen sollen. War alles nur eine Lüge, um die wertvollen Ringe zu stehlen? Die Inselkommissare Annika Broder und Nick Straten…

Chemnitzer Gymnasium: Zu DDR-Zeiten trennte nur eine Mauer die Schule vom Stasi-Knast
Posted in Feuilleton

Chemnitzer Gymnasium: Zu DDR-Zeiten trennte nur eine Mauer die Schule vom Stasi-Knast

Am Chemnitzer Gymnasium begannen Kunst- und Stadt- und auch Staatsgeschichten: In der Historie der Schule spiegelt sich die Entwicklung der Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Quelle: FAZ…

Dem Bass Matti Salminen zum 80. Geburtstag
Posted in Feuilleton

Dem Bass Matti Salminen zum 80. Geburtstag

Auf den Farbenglanz des Schmutzes versteht er sich wie auf den Wohlklang des Gepolters. Jetzt wird der Prachtbass Matti Salminen achtzig Jahre alt. Quelle: FAZ…

Die SPD und das Bundesverfassungsgericht: Wie radikal ist Frauke Brosius-Gersdorf?
Posted in Feuilleton

Die SPD und das Bundesverfassungsgericht: Wie radikal ist Frauke Brosius-Gersdorf?

An diesem Montag soll der Wahlausschuss des Bundestags drei Verfassungsrichter vorschlagen. Zwei hat die SPD benannt – trotz latenter rechter Mehrheit im Parlament. Auch deshalb…

Aber anderer Leute Kinder schimpfen darfst du nicht!
Posted in Kultur

Aber anderer Leute Kinder schimpfen darfst du nicht!

Darf man fremder Leute Kinder zurechtweisen? Gegenfrage: Was ist das eigentlich für eine Kultur, in der einen Wildfremde über das Übel des Fleischverzehrs belehren, aber…

Schriftsteller diskutieren über Demokratie in Osteuropa
Posted in Feuilleton

Schriftsteller diskutieren über Demokratie in Osteuropa

Am Berliner Gorki Theater diskutierten Schriftsteller über die Demokratie in Osteuropa. Der polnische Schriftsteller Szczepan Twardoch erklärte, Schreiben sei für ihn nicht mehr genug. Er…

BBC-Musikchefin tritt nach Glastonbury-Ausstrahlung zurück
Posted in Feuilleton

BBC-Musikchefin tritt nach Glastonbury-Ausstrahlung zurück

Nach dem Auftritt des Rap-Duos Bob Vylan beim Glastonbury Festival ist BBC-Musikchefin Lorna Clarke zurückgetreten. Die BBC hatte das Konzert mit antisemitischen Parolen live übertragen…

Sie tat, als würde ihre Mutter sie lieben: Arte-Dokumentation über Tina Turner
Posted in Feuilleton

Sie tat, als würde ihre Mutter sie lieben: Arte-Dokumentation über Tina Turner

Die wuchtige Tina-Turner-Doku von Dan Lindsay und TJ Martin zeigt, von wie vielen Dämonen sich die Queen of Rock befreien musste, bis ihr Flügel wuchsen….

Filmklassiker „Jurassic Park“: Der ist aber groß!
Posted in Feuilleton

Filmklassiker „Jurassic Park“: Der ist aber groß!

Schon als Kind hatte Steven Spielberg Angst vor riesigen Dingen. Davon ließ er sich für seine Kunst inspirieren. Und wer fürchtete sich nach diesem Film…

Ein Großkonzert des Musikers Marko Perković in Zagreb
Posted in Feuilleton

Ein Großkonzert des Musikers Marko Perković in Zagreb

Kitsch, Kriegsromantik, Katholizismus und Faschismusrehabilitierung: Ein Großkonzert des Musikers Marko Perković sagt mehr über Kroatien, als dem Land lieb sein kann. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Münchner Filmfest: Provinzträume und Kinozauber im Vergleich zu Frankreich
Posted in Feuilleton

Münchner Filmfest: Provinzträume und Kinozauber im Vergleich zu Frankreich

Das Münchner Filmfest zeigte volle Kinos und große Sorgen: Während Regisseur Petzold von Frankreich träumte, diskutierten Kreative und Politik beim ersten Filmgipfel über die bedrohte…

Bücherleben: Der alte Mann und die sozialen Medien
Posted in Kultur

Bücherleben: Der alte Mann und die sozialen Medien

In seinem letzten Lebensjahr wurde der Antiquar Klaus Willbrand, der sein Leben unter Büchern und Autoren verbrachte, noch zum Bookfluencer auf Tiktok. Posthum erscheinen jetzt…