Kunst- und Kulturwelt aktuell

Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen
Posted in Feuilleton

Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen

Vätergeschichten gibt es viele auf dem deutschen Buchmarkt, auch bei Comics. Was Melanie Lüdtke in „Hackenporsche“ erzählt, ist dennoch neu: die Emanzipations- und zugleich Versöhnungsgeschichte…

Roman von Jokha Alharthi: Das Lächeln der Sandgazelle
Posted in Feuilleton

Roman von Jokha Alharthi: Das Lächeln der Sandgazelle

„Wo gibt es denn Vergessen?“ Das könnte das Motto des fulminanten Dorf- und Familienromans „Herrinnen des Mondes“ der omanischen Autorin Jokha Alharthi sein. Quelle: FAZ…

Bericht des US-Außenministers: Antideutsch
Posted in Feuilleton

Bericht des US-Außenministers: Antideutsch

Das US-Außenministerium gibt Deutschland in seinem Bericht zur Lage der Menschenrechte schlechte Noten. Das ist üble Trump-Propaganda. Ein Punkt des Reports indes berührt einen wunden…

Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas
Posted in Kultur

Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas

Ungeklärte Bildrechte – oder Angst vor antiisraelischen Ausschreitungen? Das Toronto Film Festival streicht eine Doku über den Terrorangriff vom 7. Oktober aus dem Programm. Die Begründung…

„Giger, du siehst mehr als wir domestizierten Primaten“ – „Alien“ geht in Serie
Posted in Kultur

„Giger, du siehst mehr als wir domestizierten Primaten“ – „Alien“ geht in Serie

Das Schweizer Voralpenland ist ein Mekka für Fans der „Alien“-Saga. Dort hat der Schöpfer der Figuren, HR Giger, in einem Schloss seine Werke gesammelt. Was…

Gipfel zum Ukraine-Krieg in Alaska: Treffen sich zwei Horrorclowns
Posted in Kultur

Gipfel zum Ukraine-Krieg in Alaska: Treffen sich zwei Horrorclowns

Trump will in Alaska binnen zwei Minuten wissen, ob Putin auf Frieden gepolt ist? Dann kennt er sein Gegenüber schlecht. Eine kleine Nachhilfe, den russischen…

Wolfgang „Lippi“ Lippert & Dieter  „Maschine“ Birr wollen’s nochmal wissen!
Posted in Kultur

Wolfgang „Lippi“ Lippert & Dieter „Maschine“ Birr wollen’s nochmal wissen!

„Über uns die Sonne“ wird neu veröffentlicht Wenn zwei Legenden wie Dieter Birr, auch bekannt als „Maschine“ von den Puhdys, und Wolfgang Lippert – beliebter…

Lauf – der neue rockige Song von Andrea Hager
Posted in Kultur

Lauf – der neue rockige Song von Andrea Hager

Rock aus dem Odenwald Unser Leben ist zu kostbar, um es zu verschwenden. „LAUF“ von Andrea Hager ist ein kraftvoller, aufregender Song. Mittelalterliche Klänge sind…

Die Debatte um den Umgang einer Lokalzeitung mit der AfD – und was dahintersteckt
Posted in Kultur

Die Debatte um den Umgang einer Lokalzeitung mit der AfD – und was dahintersteckt

Die „Lippische Landeszeitung“ hat Teile eines Interviews mit einem AfD-Politiker gestrichen, weil die Redaktion seine Aussagen für möglicherweise verfassungswidrig hielt. Die Passagen seien „an verantwortliche…

Abahachi will nicht „Indianer“ genannt werden
Posted in Kultur

Abahachi will nicht „Indianer“ genannt werden

Lange hieß es über den erfolgreichsten deutschen Film aller Zeiten: So etwas könnte man heute nicht mehr machen. Die Leute seien zu empfindlich geworden. Jetzt…

Mozarts Lieblingsinstrument: Der Zauber des Tastenspielers
Posted in Kultur

Mozarts Lieblingsinstrument: Der Zauber des Tastenspielers

Früher hatte jeder Musiker, auch Mozart, ein Clavichord. Heute kennt kaum mehr jemand das Instrument. Alexander Gergelyfi hat ein Faible dafür und erweckt auch Mozarts…

Literatur: „Als Frau in Afghanistan zu leben, ist nichts weniger als der Tod“
Posted in Kultur

Literatur: „Als Frau in Afghanistan zu leben, ist nichts weniger als der Tod“

In Kabul träumt die junge Schriftstellerin Shamsia davon, den Nobelpreis zu gewinnen – und denkt an Suizid. In Rom hat Bestsellerautorin Francesca Melandri Panik, durch…

Verbote sind kein Konzept
Posted in Kultur

Verbote sind kein Konzept

Straubinger Tagblatt [Newsroom]Straubing (ots) – Seit einer Weile wird über die Gefahren sozialer Medien für Kinder und Jugendliche debattiert. Viele Forderungen, etwa die nach plumpen…

Canada Day – Infoveranstaltung in Köln
Posted in Kultur

Canada Day – Infoveranstaltung in Köln

Carl Duisberg Centren [Newsroom] Die Carl Duisberg Centren laden interessierte Schülerinnen, Schüler und deren Eltern herzlich zur Infoveranstaltung “Canada Day” ein Canada Day – Infoveranstaltung…

3sat präsentiert die
Posted in Kultur

3sat präsentiert die „Summer Edition“ von „Pop Around the Clock“ und Live-Konzerte aus dem Bauhaus

3sat [Newsroom] Mainz (ots) – Auch in diesem Sommer zeigt 3sat die „Pop Around the Clock – Summer Edition“. Am Samstag, 23. August 2025, stehen…

250 Jahre USA: New York auf den Spuren der Revolution
Posted in Kultur

250 Jahre USA: New York auf den Spuren der Revolution

New York State Division of Tourism [Newsroom] 250 Jahre USA New York auf den Spuren der Revolution 2026 feiern die Vereinigten Staaten von Amerika ihren…

ARD Kultur NEWSLETTER - Kultur-Tipps für September 2025
Posted in Kultur

ARD Kultur NEWSLETTER – Kultur-Tipps für September 2025

ARD Mediathek [Newsroom] München (ots) – In der ARD Mediathek und der ARD Audiothek Ursprung der Tattoos Wo ist die Grenze zwischen Kunst, Tradition und…

Ich liebe Dich sagt man bei uns – der neue flotte Liebesschlager von Klaus Schlapper
Posted in Kultur

Ich liebe Dich sagt man bei uns – der neue flotte Liebesschlager von Klaus Schlapper

Musik vom Walchensee Der Walchseer Künstler Klaus Schlapper hat mit „Ich liebe dich sagt man bei uns“ ein Lied geschrieben, das zeigt, wie universell echte…

Burkhard Peine sucht musikalisch seinen „Engel der Liebe“
Posted in Kultur

Burkhard Peine sucht musikalisch seinen „Engel der Liebe“

Schlager von der Börde „Engel der Liebe“ von Burkhard Peine erzählt die Geschichte zweier Menschen, welche eine besondere Bindung entwickeln. Der Song erzählt von einem…

US-Philosoph Thoreau: Im Silicon Valley hätte er sich zu Hause gefühlt
Posted in Feuilleton

US-Philosoph Thoreau: Im Silicon Valley hätte er sich zu Hause gefühlt

Henry David Thoreau gilt als Naturbursche und Prediger der Bedürfnislosigkeit. Aber sein Denken ist den libertären Überzeugungen eines Peter Thiel und anderer Tech-Oligarchen näher, als…

EU-Architektur: Müssen Beamtenquartiere wirklich hässlich sein?
Posted in Feuilleton

EU-Architektur: Müssen Beamtenquartiere wirklich hässlich sein?

Erst mit den Zentralbank-Türmen in Frankfurt kam die Wende: Der Architekturhistoriker Sebastiano Fabbrini geht der Frage nach, warum die Bürogebäude der EU bislang so unansehnlich…