Kunst- und Kulturwelt aktuell
Bilder mit ChatGPT 5: Die geheime 8-Baustein-Formel aus dem Bestseller-Guide
Neues Buch von Florian Knust zeigt, wie jeder in Minuten beeindruckende KI-Bilder erstellt – auch ohne Technik-Wissen. Hamburg, 11. August 2025 – Worte eingeben, auf…
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley: Hill Baley lässt den Rock’n’Roll wiederauferstehen
2025 ist ein ganz besonderes Jahr für alle Fans der Rock’n’Roll-Ära: Bill Haley, der Mann, der mit „Rock Around the Clock“ den Soundtrack einer ganzen…
Kolumne „Verbrechen der Woche“: Trinkgeld für was noch mal?
In großen Café-Ketten werden die Kunden bei Kartenzahlung aufgefordert, Trinkgeld zu geben. Wer keins geben will, steht vor einem moralischen Dilemma. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Selbstreflexion als Geschäft: Männer weinen nicht mehr heimlich
Wir sollten alle Feministen sein: Neuerdings zerlegen Männer gern ihre Männlichkeitsideale. Ist das ein Grund für Applaus? Na ja. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Deutschrap mal anders: Raus aus dem Bootcamp, Männer
In einem Genre, das männliche Schwäche bislang nicht zuließ, dekonstruiert der Deutschrapper Apache 207 toxische Maskulinität. Sein Video „Mann muss“ trifft einen Nerv. Der Appell:…
AK-Galerie feiert exklusives Soft-Opening in Berlin-Mitte
AK Galerie [Newsroom] Berlin (ots) – Anna Kimmerle lud am 5. August zu einem exklusiven Soft-Opening der AK-Galerie in Berlin-Mitte ein. Der Abend begann mit…
Als Stadtschreiber in Dresden: Willkommen in Lostdeutschland!
Mal bin ich der „Wessi“, dann der „Russe“ oder „Jude“: Ich bin derzeit Dresdner Stadtschreiber – was mir dort in den Sozialen Medien an Äußerungen…
Klassiker „The Deer Hunter“: Ein Schuss reicht
Propaganda oder Antikriegsfilm? „The Deer Hunter“ spaltete bei seiner Premiere die Gemüter. Abseits der politischen Debatte brillierte Robert De Niro als verletzlicher Veteran – und…
Salzburger Festspiele: Schlotterbrüste, Dickwänste, Gemächte bei den Salzburger Festspielen
Schlotterbrüste, Dickwänste und stattliche Gemächte: Vieles ist drastisch, auch peinlich an Evegeny Titovs Inszenierung von Péter Eötvös’ Oper „Drei Schwestern“ in Salzburg. Und doch begreift…
Literatur: Abartig gut
Strunks neue Kurzgeschichten in „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ sind so famos – man sollte Georg Büchner posthum den Heinz-Strunk-Preis verleihen. Quelle: SZ Diese…
Salzburger Festspiele: Jammern in höchsten Tönen
In der Tschechow-Vertonung von Komponist Péter Eötvös geben vier Countertenöre die „Drei Schwestern“. Sie entpuppen sich in Salzburg als Glücksfall. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Muss man wirklich alles wiederentdecken?
Die dreihundert Jahre alte Oper „Ifigenia in Aulide“ wird durch die Inszenierung bei den Innsbrucker Festwochen leider nicht frischer. Vielleicht sind manche Stücke zu Recht…
SALOMON stellt den Anfu Concept Store vor und markiert damit ein strategisches Einzelhandels-Upgrade in China
Salomon [Newsroom]Shanghai (ots/PRNewswire) – SALOMON, die moderne Bergsport-Lifestyle-Marke, gab die Eröffnung des SALOMON Anfu Concept Store in Shanghai bekannt. Dieser neue Standort verbindet das französische…
Frankfurter Anthologie: Johann Wolfgang Goethe: „Veni creator spiritus!“
Heiliger Appell, ans menschliche Genie gerichtet? Ein pfingstlicher Hymnus des Mittelalters, von einem Klassizisten neu übersetzt und eigenwillig gedeutet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Notizen zum NS-Staat: Die vergessene Kronzeugin der „neuen Herren“
Bella Fromms Tagebücher sind ein außergewöhnliches Dokument der nationalsozialistischen Machteroberung. Warum sind sie erst so spät nach der amerikanischen Erstpublikation auf Deutsch erschienen? Und jetzt…
Über den Tod: Unsere nächsten Verwandten morden und zetteln Kriege an
Zu viel Gewese um den Tod? Die Philosophin Susana Monsó traktiert ihn mit einem Parcours durch die vergleichende Betrachtung des Sterbens bei Tier und Mensch….
Sie schreibt wie eine Mischung aus Heine und Henry James
Ann Schlee ist der Geheimtipp der Saison: „Die Rheinreise“ ist traumhaft schön. Erzählt wird die Geschichte einer nicht mehr jungen Frau im erwachenden Europa des…
Der klassische deutsche Nachkriegsweltschmerz ist dabei auszusterben
Bonn ehrt den Regisseur Wim Wenders mit einer Retrospektive, die viel über das heutige Berlin verrät. Der Künstler selbst erzählt, wie er im Nachkriegsdeutschland in…
Salzburger Festspiele: Lady Macbeth tankt Super
Die grandiose Asmik Grigorian brilliert in Verdis „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen. Sie ist der hochtourige Motor der ganzen Aufführung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Nachruf auf den Architekten Hinrich Baller: Räume, die in den Himmel wachsen
Der Architekt Hinrich Baller ist gestorben. Mit seiner Partnerin Inken Baller schuf er Gebäude, die ihrer Zeit weit voraus waren. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Der unbestechliche Laie
Man pries seine„Doppelbegabung“, aber schmähte ihn als „Misanthropen“. Der Holocaustüberlebende Erwin Chargaff war Chemiker und Philologe – und alles andere als ein tumber Fachmann. Vor…