Kunst- und Kulturwelt aktuell
Auf der Buchpreis-Longlist: Eine Hommage an die iranischen Frauen
Jina Khayyer hat es mit ihrem Roman „Im Herzen der Katze“ auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Die sprachpoetische Erzählung zeigt eine Gesellschaft, die…
CHART Art Fair: Kunst ist für alle da
Die CHART Art Fair will Kunst nicht nur verkaufen, sondern allen zugänglich machen. Zu Kopenhagen passt das besucherfreundliche Konzept und schafft Kulturattraktionen in der Metro…
Mangas für alle: Frankreich streitet über seinen Kulturpass
Der französische Kulturpass ist ähnlich umstritten wie es der deutsche vor seiner Abwicklung war. Dabei füllt er gewaltige Lücken, besonders an den Schulen. Quelle: FAZ…
Van Morrison zum 80.: Die Fundamentalopposition
„Größter weißer Bluessänger“, ewiger Freigeist, Poet und epischer Grantler: Der ganz enorm störrische, sehr brillante Sänger Van Morrison wird 80. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Roman: Sie muss Gott spielen
Schwangerschaftsabbrüche sind noch immer ein sicheres Trigger-Thema. Antonia Baum erzählt in „Achte Woche“ trotzdem ohne Kitsch und Ideologie von einer Frau und ihrer Entscheidung. Quelle:…
Filmfestspiele in Venedig: Jäger des verlorenen Bildes
Bei den Filmfestspielen in Venedig bekommt Werner Herzog einen Ehren-Löwen, und George Clooney spielt in „Jay Kelly“ einen Hollywoodstar, der für sein Lebenswerk geehrt wird….
Darren Aronofsky im Interview: „Es gibt Bilder, die bei mir Narben hinterlassen haben“
Hollywood-Bilderstürmer Darren Aronofsky im Interview über die Macht des Kinos zwischen Empathie und Trigger-Szenen, jüdische Bösewichter in New York und sein neues Gangsterstück „Caught Stealing“….
Nach Kuraufenthalt: Maus wieder zurück beim WDR
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Nach einem mehrwöchigen Kuraufenthalt ist die Mausfigur am Freitagmittag (29.8.2025) wieder gut erholt und in neuem Glanz an…
Italien-Kenner Golo Maurer: „Gehen Sie in Florenz lieber in die Bar als in die Uffizien!“ / Kunsthistoriker zieht Alltagserfahrungen dem Museumsbesuch vor / Warnt vor Lokalen mit Bilder-Speisekarten
Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Der Kunsthistoriker und Sachbuchautor Golo Maurer (54) empfiehlt Reisenden, Alltagserlebnisse im Urlaub gegenüber Museen vorzuziehen. „Gehen Sie in Florenz…
ZdK-Präsidentin erwartet Rückhalt vom Papst für deutsche Reformanstrengungen/ Stetter-Karp übt Kritik an Untätigkeit von Bischöfen – Wunsch nach „Entscheidung“ des Papstes zum Kölner Kardinal Woelki
Kölner Stadt-Anzeiger [Newsroom]Köln. (ots) – Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, erwartet von Papst Leo XIV. Unterstützung für die Reformbemühungen des…
Film „In die Sonne schauen“: Vorahnungen sind Erinnerungen in Bewegung
Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ erzählt von vier Frauengenerationen auf einem ostdeutschen Bauernhof. Jetzt kommt der Film, der für Deutschland ins Rennen um die…
Von Hayek zu Trump?: Wie Rechtspopulismus und Neoliberalismus zusammenhängen
Von der Herkunft des Migranten auf seine Kapitalismusfähigkeit schließen: Quinn Slobodian präsentiert die neoliberalen Wurzeln des Rechtspopulismus als spannende Detektivgeschichte. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Neues Album und Verlobung: Selbst Taylor Swift kann die Liebe nicht planen
Taylor Swift ist bekannt dafür, mit ihren „Easter Eggs“ in die Zukunft zu deuten. Die Verlobung mit Travis Kelce sah allerdings nicht mal sie kommen…
Wenn der Giftpilz im Familienessen vielleicht doch kein Zufall war
In der vermeintlichen Idylle steckt der Keim des Misstrauens. „Wenn der Herbst naht“ von François Ozon erzählt vom Alter, von Angst und Einsamkeit. Aber auch…
Kino: Tony McNamara lässt sich vom Zeitgeist nicht beirren
Der australische Drehbuchautor rettet mit „Die Rosenschlacht“ den schwarzen Humor einer legendären Ehekomödie – indem er sie gründlich modernisiert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Trumps Kritik an Museen: Kunst als Vaterlandsverrat
Kommt dem Weißen Haus „unamerikanisch“ vor: Trumps Leute haben mal die Werke aufgelistet, die ihnen in Washingtons Museen besonders gegen den Strich gehen. Ein Museumsrundgang….
Datacolor® Fotowettbewerb zum Thema „Grün“
Marl, Deutschland, 29. August 2025 – Datacolor®, ein weltweit führendes Unternehmen für Farbmanagementlösungen, lädt Fotografen aller Niveaus und Genres ein, am diesjährigen Fotowettbewerb zum Thema…
„Wenn ich caste, denke ich gar nicht über Diversität nach“
Der Oscar-nominierte Regisseur Darren Aronofsky lässt in seinem neuen Film „Caught Stealing“ schwarze, russische und jüdische Bösewichte aufeinanderprallen. Im Gespräch verrät er, was er von…
Popmusik: „Wieso sieht man Sterne nur, wenn die Sonne nicht scheint?“
Rapper Apache 207, seit einer Kollaboration mit Udo Lindenberg quasi Alleinherrscher am deutschen Streaming-Markt, ist jetzt also endgültig beim Schlager angekommen. Steht ihm irre gut….
Film: Als New York noch lässig war
Auf der Suche nach der verlorenen Coolness: Darren Aronofskys Gangsterfilm „Caught Stealing“ spielt in den Neunzigerjahren, in den schmuddeligen Straßen von Manhattan – ein toller,…
Politischer Richtungsstreit: Wird die Geschichtswissenschaft jetzt konservativ?
Die Geschichtswissenschaft diskutiert ihre politische Positionierung. Die einen fordern mehr Einsatz „gegen rechts“, andere hoffen auf das Ende einer linksliberalen Hegemonie. Warum mehr Pluralität allen…