Schlagwort: WELT

Wettbewerbsfähigkeit für deutsche Kunstgalerien steigt wieder
Posted in Kultur

Wettbewerbsfähigkeit für deutsche Kunstgalerien steigt wieder

Seit zehn Jahren klagt der Kunsthandel über den hohen Mehrwertsteuersatz, der beim Verkauf von Kunstwerken fällig wird. Jetzt hat der Bundesrat der Senkung auf sieben…

„Sie töten uns aus Unbekümmertheit“
Posted in Kultur

„Sie töten uns aus Unbekümmertheit“

Boualem Sansal und Kamel Daoud sind zwei algerische Schriftsteller, die den Islamismus und das Regime in ihrem Heimatland kritisieren. Beide zahlen dafür einen hohen Preis….

In Berlin erlebt das Pantheon seine Wiedergeburt
Posted in Kultur

In Berlin erlebt das Pantheon seine Wiedergeburt

Lange haben Denkmalschutz und Erzbistum um die Umgestaltung der Sankt-Hedwigs-Kathedrale gestritten. Jetzt ist einer der beeindruckendsten Räume in der Hauptstadt entstanden – nicht nur für…

„Meine Karaoke-Bar ist das Badezimmer am Morgen“
Posted in Kultur

„Meine Karaoke-Bar ist das Badezimmer am Morgen“

Im Jubiläumsjahr von Giacomo Puccini ist der Tenor Jonathan Tetelman besonders gefragt. Mit seiner edlen, vielfarbigen Stimme könnte der Chilene der neue Jonas Kaufmann werden….

Diese Banane ist viel mehr wert als nur sechs Millionen Dollar
Posted in Kultur

Diese Banane ist viel mehr wert als nur sechs Millionen Dollar

Für den Auktionator war es eine der „brillantesten Ideen der konzeptuellen Kunst“, für den erfolgreichen Bieter ein teurer Snack. Der Krypto-Unternehmer Justin Sun hat bei…

Wie mir mein Staat unheimlich wurde
Posted in Kultur

Wie mir mein Staat unheimlich wurde

Vor drei Jahren schrieb Robert Habeck im Vorwort von „1984“ noch über das „Gift des totalitären Denkens“. Heute nutzen Politiker wie er selbst Überwachungstechnologien zur…

Die verharmloste Inflation
Posted in Kultur

Die verharmloste Inflation

Inflationserfahrung ist wie starke Turbulenzen beim Fliegen. Das unerträgliche Gefühl, im Lebensstandard krass abzusinken, könnte auch bei uns wahlentscheidend sein. Den Abbau des eigenen Standorts…

Wieder sehr großes Kino
Posted in Kultur

Wieder sehr großes Kino

In seinem Weltkriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ blickte der Regisseur Edward Berger in die Abgründe der Schützengräben. In „Konklave“ schaut er in die Abgründe des…

Käufer ersteigert angeklebte Banane für 6,2 Millionen Dollar
Posted in Kultur

Käufer ersteigert angeklebte Banane für 6,2 Millionen Dollar

2019 spaltete eine an der Wand befestigte Banane die Kunstwelt – nun ist das Werk des Italieners Maurizio Cattelan für 6,2 Millionen Dollar ersteigert worden….

Berlin steuert auf den nächsten Kunstskandal zu
Posted in Kultur

Berlin steuert auf den nächsten Kunstskandal zu

Die Berliner Nationalgalerie will Werke der Pro-Palästina-Aktivistin Nan Goldin zeigen – und den Nahost-Konflikt diskutieren. Doch die Debatte eskaliert schon im Vorfeld. Und die Museumsleitung…

Wenn Lügen zum Staatsprinzip wird
Posted in Kultur

Wenn Lügen zum Staatsprinzip wird

Der Deutsche Bruno Frank musste 1933 vor den Nazis fliehen. Thomas Mann lud ihn zu einem Essay ein, der das Ausland über den wahren Charakter…

Das Leben, Rot auf Weiß
Posted in Kultur

Das Leben, Rot auf Weiß

Kein Tod ohne Liebe: Das Erfolgsduo Romeo Castellucci/Raphaël Pichon zeigt in Amsterdam eine Barockoper, wie sie moderner nicht sein könnte. Mit Strömen aus Kunstblut –…

Die vergessenen deutschen Popweltmeister
Posted in Kultur

Die vergessenen deutschen Popweltmeister

Ohne sie wären Nina Hagen und Nena keine Weltstars geworden. Spliff selbst verschwanden 1985 nahezu spurlos. Jetzt wird ihr Werk wiederveröffentlicht, erstmals auch im Streaming….

Die Caligula-Trump-Connection
Posted in Kultur

Die Caligula-Trump-Connection

Donald Trump hat seine ersten Minister berufen. Seine Auswahl wird mit dem seltsamen Gebaren eines römischen Kaisers verglichen, der sein Lieblingspferd zum Konsul ernannte. Doch…

„Mutti, wenn du gehen möchtest, dann kannst du das gerne machen“
Posted in Kultur

„Mutti, wenn du gehen möchtest, dann kannst du das gerne machen“

Die Mutter unseres Autors wurde sehr alt. Sogar bei der Diagnose „Krebs“ vertraute sie eher auf Granderwasser und Reiki. Als Krankenschwester war sie in Krieg…

„Aber ich sag Ihnen eins: Es ist eine seltsame Zeit, um ans Sterben zu denken“
Posted in Kultur

„Aber ich sag Ihnen eins: Es ist eine seltsame Zeit, um ans Sterben zu denken“

Krank, isoliert, aber ungebrochen: John le Carrés letzte Lebensmonate fallen in die Corona-Pandemie. Im Winter 2020 finden seine Frau und er sich im selben Krankenhaus…

Frauen, die rauchen, aber nicht heiraten
Posted in Kultur

Frauen, die rauchen, aber nicht heiraten

Die junge Dramatikergeneration verarbeitet lieber ihr Bachelor-Trauma, als aktuelle Krisenstoffe auf die Bühnen zu bringen. Dafür inszeniert sie alte: Kästner, Fallada – und nun auch…

Am Ende seines Lebens wollte Ferdinand Hodler nur noch eines malen
Posted in Kultur

Am Ende seines Lebens wollte Ferdinand Hodler nur noch eines malen

Der Schweizer Ferdinand Hodler gehört zu den populärsten Malern der klassischen Moderne. Seine letzten Monate verbrachte er in Genf. Er malte den See, die Berge…

Mit ihrer Klage verkennen die ÖRR-Anstalten politische Realitäten
Posted in Kultur

Mit ihrer Klage verkennen die ÖRR-Anstalten politische Realitäten

Die Klagen sind raus: Weil sich der Rundfunkbeitrag nicht wie geplant zum 1. Januar 2025 erhöht, ziehen die öffentlich-rechtlichen Anstalten vor das Bundesverfassungsgericht. Das ist…

„ … mit einem Schiff unterzugehen, das von Irren und Katastrophensüchtigen gesteuert wird“
Posted in Kultur

„ … mit einem Schiff unterzugehen, das von Irren und Katastrophensüchtigen gesteuert wird“

Krank, isoliert, aber ungebrochen: John le Carrés letzte Lebensmonate fallen in die Corona-Pandemie. Im Winter 2020 finden seine Frau und er sich im selben Krankenhaus…

Dieser Mann ist der Leitstern einer neuen Dirigentengeneration
Posted in Kultur

Dieser Mann ist der Leitstern einer neuen Dirigentengeneration

Der Dirigent Rafael Payare stammt wie Gustavo Dudamel der venezolanischen El-Sistema-Schule. Im Gegensatz zu Dudamel lässt sich Payare nicht zum Schergen des Maduro-Regimes machen. Jetzt…