Schlagwort: SZ

Nachruf auf das Cabrio: Das Glück lag auf der Straße
Posted in Kultur

Nachruf auf das Cabrio: Das Glück lag auf der Straße

Todhässliche SUVs boomen – aber die Nachfrage nach Cabrios bricht ein: Ein Abschied von den Pazifisten und Stilikonen unter den Autos. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Geistesgeschichte: Runentänzer im Silicon Valley
Posted in Kultur

Geistesgeschichte: Runentänzer im Silicon Valley

Wie erst die deutsche Lebensreform in Kalifornien landete – und auch die wichtigste Büchersammlung dazu. Und was das mit Tech-Konzernen und, ja, auch Trump zu…

Feiertage: Karfreitag? Ab an die Arbeit!
Posted in Kultur

Feiertage: Karfreitag? Ab an die Arbeit!

Einen Feiertag abschaffen? Arbeitgeber sind dafür, Gewerkschaften dagegen. Doch warum nur einen? Statt religiöser Feste sollten wir die Demokratie feiern. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Zeitgenössische Kunst: Mehr Ehrenamt, mehr Wow
Posted in Kultur

Zeitgenössische Kunst: Mehr Ehrenamt, mehr Wow

Die Stadt Göttingen hat ihr Kunsthaus in die Insolvenz rutschen lassen. Aber Rettung naht: Ganz vorn dabei sind der Verleger Gerhard Steidl und  bald auch…

Literatur: Zu Hause geht eine Welt unter
Posted in Kultur

Literatur: Zu Hause geht eine Welt unter

Ulrike aus Karl-Marx-Stadt reist aus, will sich in der Geschichte von Paris verlieren. Dann bricht das DDR-Regime zusammen. In Patricia Holland Moritz’ Roman „Drei Sommer…

USA: Harvard stellt sich gegen Trump
Posted in Kultur

USA: Harvard stellt sich gegen Trump

Die Hochschule will Eingriffe der US-Regierung nicht zulassen. Daraufhin werden ihr 2,2 Milliarden Dollar Fördermittel verweigert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Nachruf: Peter Seiffert: Kraft und Noblesse
Posted in Kultur

Nachruf: Peter Seiffert: Kraft und Noblesse

Er wollte nicht einfach Sänger werden, sondern Tenor.  Peter Seiffert ist tot – er konnte Wagners Lohengrin oder Tristan zwingend Gestalt verleihen. Quelle: SZ Diese…

Ballett: Warum ist dieses Programm nur sechs Mal zu sehen?
Posted in Kultur

Ballett: Warum ist dieses Programm nur sechs Mal zu sehen?

Bei der Festwoche des Bayerischen Staatsballetts sticht der dreiteilige Abend „Wings of Memory“ heraus  – mit dem Meisterwerk  „Frühlingsopfer“ von Pina Bausch.  Nach sechs Aufführungen…

Kino: So sieht Krieg aus
Posted in Kultur

Kino: So sieht Krieg aus

Es mag gute Gründe für Aufrüstung geben. Aber wie das enden kann, sollte man auch nicht vergessen: Der Film „Warfare“  zeigt einen brutalen Einsatz im…

Kinofilm: Die erotischen Träume des Schornsteinfegers
Posted in Kultur

Kinofilm: Die erotischen Träume des Schornsteinfegers

Die Menschen in diesem Film reden viel, und manchmal erschrickt man darüber, was sie alles ernst meinen könnten. Der norwegische Film „Oslo Stories: Liebe“ ist…

US-Universitäten: „Das ist die komplette Verachtung der Wissenschaft“
Posted in Kultur

US-Universitäten: „Das ist die komplette Verachtung der Wissenschaft“

Scharfe Kritik, nicht nur an Trump, sondern auch an Biden und Obama: Steven Pinker, Harvard-Professor und Bestseller-Autor, über die besorgniserregenden Zustände an den US-Universitäten. Quelle:…

Flucht und Vertreibung: Träume und Traumata
Posted in Kultur

Flucht und Vertreibung: Träume und Traumata

Grenzen trennen, Wörter verbinden: In Görlitz und Zgorzelec treffen sich Schriftsteller, um an der Neiße endlich zu reden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Interview: „Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise“
Posted in Kultur

Interview: „Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise“

Bedingungsloses Grundeinkommen statt Gefangenschaft zwischen Online-Shopping und Instagram-Werbung: Der Investor und Autor Albert Wenger über das Ende des Industriezeitalters, das Sozialsystem der Zukunft und die…

Nachruf: Mario Vargas Llosa: Ein wahrer Kosmopolit
Posted in Kultur

Nachruf: Mario Vargas Llosa: Ein wahrer Kosmopolit

Er schrieb gegen Autoritäten an und wurde selbst zur Autorität: Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben. Er erlebte die größten Ehren, aber auch…

Schriftsteller: Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Posted in Kultur

Schriftsteller: Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben

Der Peruaner war einer der bedeutendsten Schriftsteller Lateinamerikas. Er wurde 89 Jahre alt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

„Rammstein-“Sänger: Till Lindemann gewinnt Rechtsstreit gegen KiWi-Verlag
Posted in Kultur

„Rammstein-“Sänger: Till Lindemann gewinnt Rechtsstreit gegen KiWi-Verlag

Kiepenheuer & Witsch hatte sich vom „Rammstein“-Sänger getrennt, nachdem Frauen ihm unter anderem Machtmissbrauch vorgeworfen hatten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Film: So schön, wie es nie war
Posted in Kultur

Film: So schön, wie es nie war

Ein Film wie „Voilà, Papa!“ tut niemandem weh, und der Lieblingsfranzose der Deutschen, Christian Clavier, spielt mit. Zum ausdauernden Erfolg der französischen Boulevardkomödie. Quelle: SZ…

Theater: Die Krönung von Kaiserin Steffi
Posted in Kultur

Theater: Die Krönung von Kaiserin Steffi

Im Monolog „Elisabeth!“ von Mareike Fallwickl am Wiener Burgtheater lässt Stefanie Reinsperger es 100 Minuten lang krachen. Doch diese Schauspielerin hätte ein besseres Stück verdient….

Gentrifizierung: „Dies war ein hochkrimineller Ort“
Posted in Kultur

Gentrifizierung: „Dies war ein hochkrimineller Ort“

Bloß keine falsche Nostalgie? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Jonathan Lethem über die bösen alten Zeiten von Brooklyn – und darüber, wie er selbst zum…

Trump-Ideologie: Zertrümmert die Gegenwart
Posted in Kultur

Trump-Ideologie: Zertrümmert die Gegenwart

„Make America Great Again“ ist sowohl reaktionär als auch futuristisch. Darin liegt seine Kraft. Und darum müssen auch Donald Trumps Widersacher lernen, in Utopien zu…

Kolumne Washington, D.C.: Sollen sie doch Kuchen essen
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D.C.: Sollen sie doch Kuchen essen

Teurer Wein, unbezahlbarer Käse: Die Preise in den USA explodieren. Doch kann man als vorübergehend hier lebender Europäer guten Gewissens Bordeaux schlürfen und dabei zusehen,…