Schlagwort: SZ

Habermas vs. Google: Nicht in seinem Namen
Posted in Kultur

Habermas vs. Google: Nicht in seinem Namen

Google taufte sein KI-Tool zur Streitschlichtung „Habermas-Maschine“. Das Problem ist nur: Der weltberühmte Philosoph will mit dem Projekt nichts zu tun haben. Quelle: SZ Diese…

Eurovision Song Contest: Deutschland, Österreich, Hauptsache, auf die Bühne
Posted in Kultur

Eurovision Song Contest: Deutschland, Österreich, Hauptsache, auf die Bühne

„Abor & Tynna“ werden beim Finale des Eurovision Song Contest in der Schweiz antreten – für Deutschland, obwohl sie Österreicher sind. Ein Treffen mit den…

Politik als Beruf: Wer soll sich das antun?
Posted in Kultur

Politik als Beruf: Wer soll sich das antun?

Endloser Hass, kaum Sinnstiftung und kein Privatleben: Das Arbeiten in der Politik findet heute in einer Art Elendsgebiet statt. Es wäre mehr als wichtig, das…

Ausstellungen im Mai: Was wo läuft
Posted in Kultur

Ausstellungen im Mai: Was wo läuft

Herrenchiemsee präsentiert eine große Sommerausstellung, in Berlin hat Yoko Ono einen musikalischen Auftritt und Wien zeigt Schieles letzte Jahre: eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im Mai….

Theater: „Denken Sie an die Deutsche Bahn, der reine Beckett“
Posted in Kultur

Theater: „Denken Sie an die Deutsche Bahn, der reine Beckett“

„Warten auf Godot“ von Samuel Beckett ist auch heute noch einer der rätselhaftesten Theatertexte. Jetzt hat sich Matthias Brandt am Berliner Ensemble tief hineingegraben. Was…

Film: Die Gewalt der Zahlen
Posted in Kultur

Film: Die Gewalt der Zahlen

Ein Buchhalter, aber cool und mit schwerer Waffe im Arm: Nach neun Jahren tritt Ben Affleck erneut als „The Accountant“ in Aktion. Erschreckend charmant und,…

Gaming-Betrug: Elons Endgegner
Posted in Kultur

Gaming-Betrug: Elons Endgegner

Das Computerspiel „Path of Exile 2“ gilt als extrem schwierig. Musk prahlt gern damit, wie gut er es beherrscht – gibt aber auch zu, dass…

Klassik: 25 Jahre alt und Chef zweier Orchester
Posted in Kultur

Klassik: 25 Jahre alt und Chef zweier Orchester

Finnen machen gern verrückte Sachen. So wie der junge und weltweit begehrte Tarmo Peltokoski, der am Wochenende gleich zwei Konzerte an der Bayerischen Staatsoper dirigiert….

Kaiserslautern vs. Schalke: Ein Fest der Abgerissenen
Posted in Kultur

Kaiserslautern vs. Schalke: Ein Fest der Abgerissenen

Warum gibt es ausgerechnet in Kaiserlautern und Gelsenkirchen so viele AfD-Wähler? Womöglich, weil die Rückbesinnung auf Vergangenheit dort Tradition hat? Gedanken zum Aufeinandertreffen beider Städte…

Nachruf: Der Prediger
Posted in Kultur

Nachruf: Der Prediger

David Thomas, Sänger der Band „Pere Ubu“, ist tot. Nachruf auf ein musikalisches Zentralmassiv. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

NS-Gedenken: Was „Nie wieder!“ meint
Posted in Kultur

NS-Gedenken: Was „Nie wieder!“ meint

Überall hört und liest man diese beiden Worte – dabei sind sie längst zur Floskel verkommen. Und, fast schlimmer: Sie sind losgekoppelt vom Schicksal der…

Theater: Munter drehen sie sich im Kreise
Posted in Kultur

Theater: Munter drehen sie sich im Kreise

Luk Perceval inszeniert Samuel Becketts „Warten auf Godot“ am Berliner Ensemble so, wie es wohl sein soll: als Spiel, mehr nicht. Quelle: SZ Diese Beiträge…

80. Geburtstag von Björn Ulvaeus: Den größten Hit schrieb er besoffen
Posted in Kultur

80. Geburtstag von Björn Ulvaeus: Den größten Hit schrieb er besoffen

Björn Ulvaeus, der grandiose Songkünstler und digitale Puppenmeister von „Abba“, wird 80 Jahre alt. Eine Gratulation. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Kino: Watscheln als Widerstand
Posted in Kultur

Kino: Watscheln als Widerstand

Die Tragikomödie „Der Pinguin meines Lebens“ basiert auf der wahren Geschichte eines Lehrers, der das verwaiste Tier am Strand fand – und prompt adoptierte. Quelle:…

Neurechte Kultur: Sie wollen die neue Hegemonie
Posted in Kultur

Neurechte Kultur: Sie wollen die neue Hegemonie

Die Steuerung öffentlicher Diskurse ist erklärtes Ziel extrem rechter Kulturpolitik. Wissenschaftliche Forschung dazu analysiert rechte Strategien, die man kennen sollte: Eine Zeitschrift versammelt jetzt die…

Musikmanager-Roman: Zwischen Kleinkindern und Rockstars
Posted in Kultur

Musikmanager-Roman: Zwischen Kleinkindern und Rockstars

Der Autor und Musikstudiobetreiber Johann Scheerer verarbeitet die Mühsal der Fürsorgearbeit in einem Roman – und schafft ein überraschend relevantes Debattenbuch. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Hollywood: Jetzt neu: Oscars mit Sichtungspflicht
Posted in Kultur

Hollywood: Jetzt neu: Oscars mit Sichtungspflicht

Die US-Filmakademie will künftig streng kontrollieren, ob ihre Mitglieder die nominierten Filme auch gesehen haben, über die sie abstimmen. Das ist doch mal eine gute…

Todesursachen: Sinnvoll sterben
Posted in Kultur

Todesursachen: Sinnvoll sterben

Ist 80 bald das neue 20? Der Papst ist offiziell an einem Schlaganfall gestorben – klingt nach einer unerwarteten Wendung, nicht nach völlig normaler Altersschwäche….

USA: So gehen Demokratien unter
Posted in Kultur

USA: So gehen Demokratien unter

Ex-Meta-Mitarbeiterin Alexis Crews zum Krieg von Trump und Co. gegen die Universitäten und Anwaltskanzleien. Zum Angriff Washingtons auf die freie Gesellschaft. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Terrorismus: „Kleine, skrupellose Sekte“
Posted in Kultur

Terrorismus: „Kleine, skrupellose Sekte“

Vor 50 Jahren stürmten RAF-Terroristen die westdeutsche Botschaft in Stockholm, Geiseln wurde ermordet. Das Trauma dieser mit einer Explosion endenden Bluttat ist bis heute nicht…

Fotografie: Nackte Verschleierung
Posted in Kultur

Fotografie: Nackte Verschleierung

Ihre Bilder aus den Siebzigerjahren spielen mit Körperlichkeit, Voyeurismus und Verstörung – und wurden zu Lebzeiten kaum verstanden. Die Albertina in Wien zeigt Werke der…