Schlagwort: SZ

Kunst: Reine Freude, überdimensional in der ganzen Stadt
Posted in Kultur

Kunst: Reine Freude, überdimensional in der ganzen Stadt

Ja, es braucht gerade dringend ein bisschen Pink und ein bisschen Frühling. Wie gut, dass Ena Oppenheimer in München gerade ein Audrey-Hepburn-Zitat in große Plakatkunst…

Politische Kultur: Deutscher Sommer
Posted in Kultur

Politische Kultur: Deutscher Sommer

Rechte und Social Media profitieren von Exzess, Angst und dem stets drohenden Untergang. Politik und Gesellschaft sind eigentlich viel klüger – und sollten das auch…

Berliner Kulturpolitik: Chialo bittet um Entlassung
Posted in Kultur

Berliner Kulturpolitik: Chialo bittet um Entlassung

Die Kürzungen im Berliner Kulturetat führten „zur drohenden Schließung von bundesweit bekannten Kultureinrichtungen“, begründet der Kultursenator den Schritt. Dabei hat der CDU-Mann eben jene Sparnahmen bislang…

Film: Martinis mit der Mafia
Posted in Kultur

Film: Martinis mit der Mafia

„Nur noch ein kleiner Gefallen“: Blake Lively und Anna Kendrick versuchen, an den Erfolg ihrer ersten Krimi-Komödie anzuschließen. Wo hinter der Oberfläche einst der Abgrund…

„Bild“ und der Metzger-Minister: Das müssen wir ausschlachten
Posted in Kultur

„Bild“ und der Metzger-Minister: Das müssen wir ausschlachten

Ein Metzger wird neuer Agrarminister – und bei „Bild“ ist was los. Zum Genre des Hausbesuchs, wenn’s um die Wurst geht. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Nina Hoss in New York: „Wenn ich erschöpft bin, ist das manchmal gerade gut“
Posted in Kultur

Nina Hoss in New York: „Wenn ich erschöpft bin, ist das manchmal gerade gut“

Eine Begegnung mit der Schauspielerin Nina Hoss in New York, wo sie mit Tschechows „Kirschgarten“ auf der Bühne stand – und live miterlebte, wie Trump…

Sexroboter und KI: Ich wünschte, ich könnte dich berühren
Posted in Kultur

Sexroboter und KI: Ich wünschte, ich könnte dich berühren

Mensch liebt KI: Vor zwölf Jahren kam „Her“ in die Kinos – als melancholische Zukunftsvision. Heute kann sich jeder in seinen Whatsapp-Chatbot verlieben oder mit…

Signal-Gruppen: Ein digitaler Gentlemen's Club
Posted in Kultur

Signal-Gruppen: Ein digitaler Gentlemen’s Club

Nicht nur Trumps Top-Leute haben informell Militärgeheimnisse über private Chatgruppen geteilt. Auch Entscheider aus dem Silicon Valley, den Medien und der Politik vernetzen sich so….

Film: „Lass uns nur mal reinschauen“
Posted in Kultur

Film: „Lass uns nur mal reinschauen“

Tausende VHS-Kassetten und DVDs lagerten im Keller des berühmten Filmkritikers Michael Althen – sein Sohn Artur hat diesen Schatz nun geborgen. Die Volksbühne Berlin nimmt…

Kunst und Klimawandel: Abgesoffen im Kunstschneeteich
Posted in Kultur

Kunst und Klimawandel: Abgesoffen im Kunstschneeteich

Aus einem Speicherteich für Kunstschnee in Tirol ragen nun schwimmende Skier. Wussten die Betreiber der Bergbahn, welche Botschaft über die Zukunft des Wintersports sie sich…

Theater: Vom Mann zum Mensch dank Kastration?
Posted in Kultur

Theater: Vom Mann zum Mensch dank Kastration?

Bei der Premiere von Ernst Tollers Impotenz-Drama „Hinkemann“ 1923 schäumten die Nazis. Nun inszeniert es Anne Lenk  am Deutschen Theater Berlin. Und siehe: Es ist…

Kulturpolitik: Was in der Kultur jetzt zu tun ist
Posted in Kultur

Kulturpolitik: Was in der Kultur jetzt zu tun ist

Antisemitismus, Filmförderung, Hilfen für die Verleger – den Ex-Publizisten Wolfram Weimer erwarten in seinem Amt als Kulturstaatsminister viele Aufgaben. Wie gewinnt er das Vertrauen der…

„Death of a Unicorn“ im Kino: Jenna Ortega überfährt ein Einhorn
Posted in Kultur

„Death of a Unicorn“ im Kino: Jenna Ortega überfährt ein Einhorn

In „Death of a Unicorn“ sinnen Fabelwesen auf Rache. Die Horrorkomödie macht vor allem wegen der tollen Schauspieler Spaß. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

„Exterritorial“ bei Netflix: Leg dich nicht mit Mama an
Posted in Kultur

„Exterritorial“ bei Netflix: Leg dich nicht mit Mama an

Eine Deutsche prügelt sich durch das US-Konsulat in Frankfurt. Der Netflix-Thriller „Exterritorial“ enthält ein paar Ratschläge zum Umgang mit US-Amerikanern. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Literatur: Bye bye Empire
Posted in Kultur

Literatur: Bye bye Empire

Jane Gardam wurde in Deutschland spät, aber zum Glück noch entdeckt. Ihre Romane sind strudelhafte Charakterstudien – und ein sanft spöttischer Abschied von der Ära…

Steven Wilson im Porträt: „Wir sind sehr, sehr, sehr von uns selbst besessen“
Posted in Kultur

Steven Wilson im Porträt: „Wir sind sehr, sehr, sehr von uns selbst besessen“

Wie verändert man die eigene Perspektive? Nun, man könnte sich mit dem Weltall beschäftigen. Besuch beim brillanten Songwriter Steven Wilson, von dem man auch dazu…

Zukunftsvisionen: Wo sind die Utopien hin?
Posted in Kultur

Zukunftsvisionen: Wo sind die Utopien hin?

Die Welt läuft gerade schlecht – und in seiner Freizeit schaut der Mensch auch noch dystopische Filme. Warum es Utopien so schwer haben und wie…

Aktivismus: Was sich aus dem Scheitern der Klimabewegung lernen lässt
Posted in Kultur

Aktivismus: Was sich aus dem Scheitern der Klimabewegung lernen lässt

Klimastreiks füllen schon lange keine Innenstädte mehr, doch die Polarkappen schmelzen weiter. Wie man nach solchen Rückschlägen trotzdem Hoffnung behalten kann – und warum das…

Kino: Für eine Handvoll Dollar
Posted in Kultur

Kino: Für eine Handvoll Dollar

Am Set von „Rust“ erschoss Hollywoodstar Alec Baldwin ungewollt die Kamerafrau Halyna Hutchins. Vier Jahre und viele Gerichtsverfahren später kommt der Film ins Kino. Man…

Literaturauszeichnung: Mit dabei eine Graphic Novel
Posted in Kultur

Literaturauszeichnung: Mit dabei eine Graphic Novel

Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis stehen fest. In den acht Büchern geht es um Krieg, Digitalisierung, Geschlechtergerechtigkeit, die Klimakrise und Victor Hugo. Quelle: SZ…

Sarah Silverman: Selten so wenig Alkohol bei einer Comedy-Veranstaltung gesehen
Posted in Kultur

Sarah Silverman: Selten so wenig Alkohol bei einer Comedy-Veranstaltung gesehen

Derbe und harte Pointen haben Sarah Silverman Anfang der Nullerjahre berühmt gemacht. Die bestimmen noch immer ihre Shows – nur spricht die Komödiantin heute über…