Schlagwort: SZ

Caspar David Friedrich und Goethe: „Hier ist Kälte, Hastereien, Hinsterben und Trostlosigkeit“
Posted in Kultur

Caspar David Friedrich und Goethe: „Hier ist Kälte, Hastereien, Hinsterben und Trostlosigkeit“

Eine spektakuläre Ausstellung in Weimar untersucht Goethes Bewunderung für den 25 Jahre jüngeren Maler Caspar David Friedrich. Und irgendwann auch: sein Entsetzen. Quelle: SZ Diese…

Posted in Kultur

„Voice Cloning“ dank Künstlicher Intelligenz: Wenn Taylor Swift Hitler gratuliert

Bislang gehen viele Stars und Musikverbände juristisch gegen „Voice Cloning“ vor, das KI-gestützte Imitieren menschlicher Stimmen. Doch in der Technik könnte auch für sie ein…

Ukrainisches Tagebuch: Gegen das schlechte Gewissen
Posted in Kultur

Ukrainisches Tagebuch: Gegen das schlechte Gewissen

Bloß nicht grübeln am Schreibtisch: Unsere Autorin wehrt sich gegen Hilflosigkeit, indem sie Tonnen an Hilfsgütern an Binnengeflüchtete verteilt. Notizen aus der Ukraine. Quelle: SZ…

Gema-Klage gegen Open AI: „Noch nicht verloren“
Posted in Kultur

Gema-Klage gegen Open AI: „Noch nicht verloren“

Die deutsche Gema verklagt den US-Konzern OpenAI, weil der KI-Gigant sein System unerlaubt an Musik und Texten trainiert haben soll. Lässt sich damit die Disruption…

Kinder-Sachbuch über „Freiheit“: „Kinderzimmer sind keine Schutzräume mehr“
Posted in Kultur

Kinder-Sachbuch über „Freiheit“: „Kinderzimmer sind keine Schutzräume mehr“

Wie können Eltern ihren Kindern die Welt da draußen erklären? Kinderbuchautorin Sybille Hein findet: Indem sie ehrlich sind. Ein Gespräch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

„Heretic“ im Kino: Im Horrorhaus
Posted in Kultur

„Heretic“ im Kino: Im Horrorhaus

Das Spiel mit dem Glauben: Hugh Grant verstrickt sein Publikum in dem Horrorfilm „Heretic“ in tiefgründige religiöse Diskussionen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Michael Norton: „Rituale, die dein Leben verändern“: Ah, das Klopapier hängt falsch herum!
Posted in Kultur

Michael Norton: „Rituale, die dein Leben verändern“: Ah, das Klopapier hängt falsch herum!

Warum regen uns Kleinigkeiten oft so auf? Der Harvard-Psychologe Michael Norton sorgt in „Rituale, die dein Leben verändern“ für Klarheit. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Historikerinnen des Anthropozäns: Wie eine Welt erklären, die brennt?
Posted in Kultur

Historikerinnen des Anthropozäns: Wie eine Welt erklären, die brennt?

In der Klimakrise muss sich die Geschichtswissenschaft neu erfinden: Die Macht der Natur anerkennen, aber den Menschen nicht aus seiner Verantwortung entlassen. Die Historikerin Sandra…

Familiendynamik: Da brennt der Baum
Posted in Kultur

Familiendynamik: Da brennt der Baum

Eine Festtafel ist der ideale Ort, um Demokratie und Pluralismus zu üben. Das fordert Demut, Geduld – und Humor. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Dima Wannous über Syrien: Unbändige Freude, unendlicher Wahnsinn
Posted in Kultur

Dima Wannous über Syrien: Unbändige Freude, unendlicher Wahnsinn

Die Freiheit ist in Syrien hereingebrochen wie ein Sturm. Und damit viele Fragen: Wohin mit den Gedanken an fünfzig Jahre Barbarei und Hass? Und wann…

Neue Musik: Musik für ganz stille Tage
Posted in Kultur

Neue Musik: Musik für ganz stille Tage

Der Techno-DJ Jon Hopkins, Pianist Nils Frahm und das Elektro-Duo „Grandbrothers“ schreiben den Soundtrack der „Psychedelic Renaissance“ – und erschaffen damit ein neues Genre für…

„Das All im eignen Fell“ von Clemens Setz: Alle weimen
Posted in Kultur

„Das All im eignen Fell“ von Clemens Setz: Alle weimen

Clemens Setz hat einen nerdig-schönen Nachruf auf  verlorene Twitterpoesie geschrieben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Wege aus der Krise: Fürchtet Euch nicht
Posted in Kultur

Wege aus der Krise: Fürchtet Euch nicht

Der Aufstieg von Populisten, Krieg in Europa, Klimawandel: Kann man aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen? Die SZ hat drei Menschen gefragt, deren Fachgebiet…

Hollywood: Das Märchen von der eiskalten Diva
Posted in Kultur

Hollywood: Das Märchen von der eiskalten Diva

Eine PR-Firma diffamiert die Schauspielerin Blake Lively, um ihren Co-Star Justin Baldoni besser aussehen zu lassen. Die Verleumdungskampagne zeigt, wie leicht sich Massen täuschen lassen….

Attentat in Magdeburg: Im Schatten des Helfersyndroms
Posted in Kultur

Attentat in Magdeburg: Im Schatten des Helfersyndroms

Warum mordet ein Arzt, der es zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat, Menschen zu helfen, Unterdrückte zu retten? Beim Tatverdächtigen von Magdeburg zeigen sich die Gefahren…

Oscar-Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ im Kino: Dieser Film ist Notwehr
Posted in Kultur

Oscar-Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ im Kino: Dieser Film ist Notwehr

Der Regisseur ist geflohen, und jeder, der hier mitspielt, widersteht dem Terror des iranischen Regimes: Mohammad Rasoulofs heimlich gedrehter Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“….

Attentäter von Magdeburg: „Umsteiger, nicht Aussteiger“
Posted in Kultur

Attentäter von Magdeburg: „Umsteiger, nicht Aussteiger“

Ferndiagnosen sind immer schwierig, doch der Psychologe Ahmad Mansour erkennt beim Attentäter von Magdeburg autoritäre Denkmuster – ein Phänomen, das Religionsaussteiger verbindet. Quelle: SZ Diese…

Nuklear-Poker: Putins Waffen und Gottes Beitrag
Posted in Kultur

Nuklear-Poker: Putins Waffen und Gottes Beitrag

Madman oder Stratege? Die wiederkehrenden Drohungen des Kremls mit Atomwaffen offenbaren eine Radikalisierung des russischen Geschichtsbilds. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Benediktiner-Kloster in Jerusalem: Ist die deutsche Politik unchristlich, Pater Basilius?
Posted in Kultur

Benediktiner-Kloster in Jerusalem: Ist die deutsche Politik unchristlich, Pater Basilius?

Manchmal rufen jüdische Extremisten „Fuck Jesus“, aber für die Mönche der Abtei Dormitio in Jerusalem kommt Weggehen nicht infrage. Jetzt noch weniger als sonst. Quelle:…

US-Kolumne: Washington D.C.: Strafzoll für Baumkaufverzögerung
Posted in Kultur

US-Kolumne: Washington D.C.: Strafzoll für Baumkaufverzögerung

Der Handel mit Weihnachtsbäumen ist in den USA ein gnadenloses Geschäft. Wer spät dran ist, gerät an zwielichtige Gestalten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Herbert Blomstedt dirigiert in Berlin: In welchem Beruf Erfahrung mehr als klug macht
Posted in Kultur

Herbert Blomstedt dirigiert in Berlin: In welchem Beruf Erfahrung mehr als klug macht

Ein Dirigent wird gut im Alter von etwa 60 Jahren, sagte Simon Rattle einmal. Mit 97 Jahren erscheint Herbert Blomstedt für drei Konzerte vor den…