Schlagwort: SZ
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Muss man wirklich alles wiederentdecken?
Die dreihundert Jahre alte Oper „Ifigenia in Aulide“ wird durch die Inszenierung bei den Innsbrucker Festwochen leider nicht frischer. Vielleicht sind manche Stücke zu Recht…
Salzburger Festspiele: Lady Macbeth tankt Super
Die grandiose Asmik Grigorian brilliert in Verdis „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen. Sie ist der hochtourige Motor der ganzen Aufführung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Nachruf auf den Architekten Hinrich Baller: Räume, die in den Himmel wachsen
Der Architekt Hinrich Baller ist gestorben. Mit seiner Partnerin Inken Baller schuf er Gebäude, die ihrer Zeit weit voraus waren. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Sommerhit 2025: Kein Bett im Kornfeld
Früher sangen die Leute unisono „Macarena“, den „Ketchup Song“ oder „Dragostea Din Tei“. Und 2025: Leere. Hat der Klimawandel uns nun etwa auch noch den…
Literatur: Ein einfacher Mann
Der bulgarische Booker-Prize-Träger Georgi Gospodinov hat ein Buch über den Tod seines Vaters geschrieben: eine überaus zärtliche und kraftvolle Studie über das Leben und sein…
Kinder und Karriere: Liebling, ich habe die Kinder im Moshpit verloren
Die Geburtenrate sinkt rapide. Kein Wunder: Ein Leben, in dem man seinen Job lieben, neugierig bleiben und Nachwuchs haben kann, erscheint für viele Frauen einfach…
Schriftstellerin Anna Prizkau: Langweile ich dich?
Nein, nein, keine Sorge: Die Schriftstellerin Anna Prizkau trainiert mit der Langhantel, geht boxen, raucht Kette und hat einen sexy Roman über Frauen im Sanatorium…
Verschollene Stradivari: Der Krimi um die Millionen-Geige
Eine US-Forscherin glaubt, die seit der Nazizeit verschollene kostbare Stradivari der Familie Mendelssohn entdeckt zu haben – bei einem prominenten Geiger in Japan. Wie ist…
Debatte um Gendern und Sprache: Tolles Wording
Gendern verunstaltet „unsere schöne deutsche Sprache“? Well, das tun auch Menschen wie der Kanzler, die belanglose Sätze durch englische Einsprengsel aufzuwerten versuchen. Warum nehmen es…
Filmproduktionen: Der Teufel spoilert Prada
In New York wird gerade die Fortsetzung der legendären Fashion-Komödie gedreht, dank Paparazzi ist das ganze Internet mit dabei. Zerstören Fotos von Set und Kostümen…
Sommer: Summertime sadness
Hat man als Kind nicht ganz andere Sommer erlebt? Schöner, freier, größer? Über einen Mythos, der seine stärkste Kraft entfaltet, wenn er gerade nicht da…
Bilderbuch: Lass es einfach laufen
Die Zeiten, in denen Jungs nicht weinen dürfen, sind vorbei. Weinen ist out, tut aber gut, wie Noemi Vola mit einem großartigen Bilderbuch zeigt. Damit…
Kino: Kinder? Nein, danke
Eine Frau, die niemals Mutter werden wollte, muss sich plötzlich um einen kleinen Jungen kümmern: das berührende französische Drama „Was uns verbindet“. Quelle: SZ Diese…
USA: Gespräch mit einem Toten
Der ehemalige CNN-Journalist Jim Acosta lässt für ein Interview mithilfe von KI ein Opfer des Parkland-Amoklaufs auferstehen. Über die ethischen Grenzen des KI-Einsatzes. Quelle: SZ…
Genre-Literatur: Jetzt auch ohne Schweinefleisch
Jugendliche Leserinnen lieben die Zeitreise-Romanzen der „Edelstein-Trilogie“ von Kerstin Gier. Jetzt hat die Autorin neue Fassungen auf den Markt gebracht: woker, vegetarischer, mit neuem Ende….
Trauerkultur: Schlafes Bruder ist jetzt wach
Tattoos aus der Asche Verstorbener, Leichen werden zu Humus, Weltraum-Bestattungen als neues Must-have: Auf dem Friedhof ist ganz schön was los. Schlimm? Nicht für die…
Debatte: „Alles kann schon in wenigen Jahren explodieren“
Der Meeresspiegel, die Wirtschaft, die Digitalisierung: Ständig heißt es, etwas wachse oder steige „exponentiell“ an. Aber was heißt das wirklich? Ein Gespräch mit dem Soziologen…
Kommunikation im Netz: Na klar! 👍
Warum geht es in Chats so viel herzlicher und enthusiastischer zu als in den Gesprächen, die man sonst so führt? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Zum Tod von Eddie Palmieri: Brillante Nervensäge
„Madman of Salsa“: Eddie Palmieri, vulkanischer Pianist und Pionier der Musik der Latinos in New York, ist tot. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Film: Tausch den Körper mit mir
Noch eine Fortsetzung? Aber ja. Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan hatten offensichtlich viel Spaß beim Dreh der Komödie „Freakier Friday“ – und der überträgt…
Kino: Der Schmerz des Lebens
Die Eminem-Doku „Stans“ zeigt, wie Kunst die Menschen retten kann − und wie krankhaft obsessiv Fans werden können. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…






















