Schlagwort: SZ

Biografie: Der bescheidene Riese
Posted in Kultur

Biografie: Der bescheidene Riese

Sein Weg zu unsterblicher Bedeutung begann mit einem Rückzug: aus dem Arbeitsleben, von Besitztümern in immer kleiner werdende Buchstaben seiner Schrift. Eine großartige Biografie erzählt…

Konsumkritik: Das Ding ist doch neu. Wieso ist es schon wieder kaputt?
Posted in Kultur

Konsumkritik: Das Ding ist doch neu. Wieso ist es schon wieder kaputt?

Der Autor Gabriel Yoran ist wütend. Zum Beispiel auf seinen neuen Duschkopf. Weil man mit ihm einfach nicht anständig duschen kann! Sein Buch „Die Verkrempelung…

Israel: Eine Sprache für den jüdischen Staat
Posted in Kultur

Israel: Eine Sprache für den jüdischen Staat

Chaim Nachman Bialik kennt in Israel jedes Kind, auch gleich nach dem 7. Oktober wurde seine Dichtung über das Grauen seiner Zeit politisch gebraucht. Auf…

Pop: Oida!
Posted in Kultur

Pop: Oida!

Stefan Redelsteiner hat „Wanda“ entdeckt, Stefanie Sargnagel, den Nino aus Wien. Voodoo Jürgens übrigens auch. Eine Begegnung mit dem vielleicht größten Talent-Spürhund Österreichs. Quelle: SZ…

Architektur: Gott sieht alles
Posted in Kultur

Architektur: Gott sieht alles

Ein heißes Thema in heißen Tagen: Zu einer Diskussion über „Die ästhetische Gestaltung der Energiewende“ in der Bayerischen Architektenkammer kommt auch Robert Habeck. Zur Wärmepumpe…

Ausstellung: Lenins Hirn in kleinen Scheiben
Posted in Kultur

Ausstellung: Lenins Hirn in kleinen Scheiben

Stromschläge für die Wehrkraft, Revolutionsführer unterm Mikroskop, Nazis und die Ukraine: Das kommt alles zusammen in der erstaunlichsten Ausstellung des Jahres im Medizinhistorischen Museum von…

Thalia Theater Hamburg: Der König tritt ab
Posted in Kultur

Thalia Theater Hamburg: Der König tritt ab

Joachim Lux verlässt nach einer sagenhaft langen Intendanz von 16 Jahren das Thalia-Theater Hamburg. Was wird in Erinnerung bleiben? Und was kommt auf die Nachfolgerin…

Schauspiel-Familie: Monika Hansen ist tot – Meret und Ben Becker trauern um ihre Mutter
Posted in Kultur

Schauspiel-Familie: Monika Hansen ist tot – Meret und Ben Becker trauern um ihre Mutter

Die Schauspielerin hat in München studiert und später in Berlin gelebt. Ihre Tochter bestätigt Hansens Tod mit einem emotionalen Instagram-Post. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Kino: Diese Dinos machen endlich wieder Spaß
Posted in Kultur

Kino: Diese Dinos machen endlich wieder Spaß

Teil sieben der Reihe, das klingt nicht sonderlich verlockend.  „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ ist aber ein aufregender Abenteuerfilm geworden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Opernuraufführung: Trümmerhaufen des Fortschritts
Posted in Kultur

Opernuraufführung: Trümmerhaufen des Fortschritts

Regisseur Nicolas Stemann verhebt sich an der Uraufführung von Philippe Manourys „Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln. Deren Geschäftsführer kommt nun an…

Universitäten: Kommt zu uns, ihr klugen Köpfe
Posted in Kultur

Universitäten: Kommt zu uns, ihr klugen Köpfe

Seit Donald Trump die großmächtige Harvard-Universität zum Gegner erklärt hat, wittert die weltweite Konkurrenz neue Chancen. Über das seltsam fehlgeleitete Verlangen europäischer Universitäten, um jeden…

WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel
Posted in Kultur

WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel

Die Altkanzlerin spricht für den WDR mit fünf Menschen, die vor zehn Jahren nach Deutschland kamen, über Flucht und Migration. Auf ihre ganz eigene Weise…

Mode: Der Lichtschlucker
Posted in Kultur

Mode: Der Lichtschlucker

Er hat den Look der Gegenwart geprägt wie kein anderer: Das Pariser Label Balenciaga verabschiedet sich mit einer Ausstellung in Paris von seinem Designer Demna….

Pop: Sex und Subversion
Posted in Kultur

Pop: Sex und Subversion

Debbie Harry war mit „Blondie“ das Postergirl des New Wave, aber auch ein frühes Rollenmodell für ein aktives weibliches Begehren. Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag….

Tanz: Noch ein Knall zum Schluss
Posted in Kultur

Tanz: Noch ein Knall zum Schluss

Der Ballettdirektor Goyo Montero verabschiedet sich nach sagenhaften 17 Jahren aus Nürnberg. Seine Nachfolge anzutreten, wird für Richard Siegal nicht leicht werden. Quelle: SZ Diese…

Michael Sowa: Solche Leute brauchen wir
Posted in Kultur

Michael Sowa: Solche Leute brauchen wir

Worauf du im Traum nicht kommst, das malt Michael Sowa, der große Künstler. Ein dankbarer Gruß zu seinem 80. Geburtstag. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Graphic Novel: Die Wunde bricht auf
Posted in Kultur

Graphic Novel: Die Wunde bricht auf

Spanien hat lange versucht, die Gräuel der Franco-Diktatur zu verdrängen. Die Graphic Novel „Der Abgrund des Vergessens“ von Paco Roca und Rodrigo Terrasa beleuchtet das…

Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin
Posted in Kultur

Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin

Beim Wettlesen um den Bachmannpreis in Klagenfurt gewinnt die Österreicherin Natascha Gangl mit einem Text über Kriegsverbrechen in der Steiermark und die Frage nach Zugehörigkeit….

Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“
Posted in Kultur

Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“

In einem unscheinbaren Haus in Klagenfurt kam die rastlose Ingeborg Bachmann zur Ruhe. Nun eröffnet dort, in ihrem Elternhaus, ein Museum über das Leben der…

Videospiel: Es gibt nur eine Hoffnung: Langeweile
Posted in Kultur

Videospiel: Es gibt nur eine Hoffnung: Langeweile

Der Videospielentwickler Hideo Kojima hat sich einen legendären Ruf erarbeitet, deshalb lässt man ihm inzwischen alles durchgehen: auch „Death Stranding 2“, ein mit Filmstars besetztes…

Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter
Posted in Kultur

Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter

Das Drama „Hot Milk“ erzählt von einer komplizierten Familienbeziehung. An die Romanvorlage kommt der Film aber leider nicht heran. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…