Schlagwort: SZ

Alexander Kluge: Der Kreatur gefällt der Kriegsdienst nicht
Posted in Kultur

Alexander Kluge: Der Kreatur gefällt der Kriegsdienst nicht

Keiner untersucht die untergründigen Zusammenhänge der Weltgeschichte wie der Universalkünstler Alexander Kluge. Jetzt hat er ein neues Medium dafür gefunden: die Bildbearbeitung mit künstlicher Intelligenz….

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Posted in Kultur

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein

Bei den Filmfestspielen in Venedig geben sich in diesem Jahr die Superstars die Klinke in die Hand. Aber zur Halbzeit des Festivals ist klar: Nicht…

Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“
Posted in Kultur

Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“

Thomas Krüger hört als Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung auf. Ein Gespräch über historische Veränderungen, die Rolle der Ostdeutschen und Herausforderungen durch antidemokratische Strömungen….

Israel: Wie Israels Regierung den Zionismus zerstört
Posted in Kultur

Israel: Wie Israels Regierung den Zionismus zerstört

Theodor Herzl, David Ben Gurion und selbst der Vordenker der rechten Likud-Partei träumten von einem säkularen Land, in dem Araber gleiche Rechte haben. Getrieben von…

Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman
Posted in Kultur

Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman

Annie Ernaux wird 85 und schenkt ihren Lesern ein neues Buch: In „Die Besessenheit“ entfaltet sie, wie nur sie es kann, ein kraftvolles, vielschichtiges Eifersuchtsdrama…

Kolumne: Washington, D. C.: Die Furcht anderer Menschen
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Die Furcht anderer Menschen

In Washington beginnt die Schule, die Lehrer strahlen Begeisterung aus, der Himmel ist blau. Aber auch unter deutschen Immigranten geht mittlerweile die Angst um, sie…

Roman: Was alles besser geworden ist
Posted in Kultur

Roman: Was alles besser geworden ist

Jochen Schmidt mag Listen. Und zum dritten Mal erzählt der Schriftsteller nun schon aus dem Leben des hypersensiblen Ex-Ostdeutschen Richard Sparka. Man muss ihn einfach…

Helge Schneider: „Ich bin ziemlich cool“
Posted in Kultur

Helge Schneider: „Ich bin ziemlich cool“

Helge Schneider wird 70. Zeit, ihm die letzten Geheimnisse des Lebens zu entlocken. Ein Gespräch über Buddha, die Lehren eines Obdachlosen mit Plastiktüten und die…

Literatur: Es ist jetzt seine Welt
Posted in Kultur

Literatur: Es ist jetzt seine Welt

Er findet seine Stimme erst noch und erzählt doch schon von einem ganzen Jahrhundert: Auf einen Eistee in Zürich mit Nelio Biedermann, dessen Roman „Lázár“…

Dokumentarfilm: Für alle die gleiche Nahaufnahme
Posted in Kultur

Dokumentarfilm: Für alle die gleiche Nahaufnahme

Der Fotograf Martin Schoeller hat Bill Clinton fotografiert, Barack Obama, Donald Trump, aber auch Dragqueens und Native Americans. Eine Doku zeigt sein Bild von der…

Stargeiger Itzhak Perlman: Der seriöse Verführer
Posted in Kultur

Stargeiger Itzhak Perlman: Der seriöse Verführer

Der Geiger Itzhak Perlman gehört zu den Jahrhundertgestalten der klassischen Musik. Das kann man nun auch auf einer CD-Edition hören, die zu seinem 80. Geburtstag…

Van Morrison zum 80.: Die Fundamentalopposition
Posted in Kultur

Van Morrison zum 80.: Die Fundamentalopposition

„Größter weißer Bluessänger“, ewiger Freigeist, Poet und epischer Grantler: Der ganz enorm störrische, sehr brillante Sänger Van Morrison wird 80. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Roman: Sie muss Gott spielen
Posted in Kultur

Roman: Sie muss Gott spielen

Schwangerschaftsabbrüche sind noch immer ein sicheres Trigger-Thema. Antonia Baum erzählt in „Achte Woche“ trotzdem ohne Kitsch und Ideologie von einer Frau und ihrer Entscheidung. Quelle:…

Filmfestspiele in Venedig: Jäger des verlorenen Bildes
Posted in Kultur

Filmfestspiele in Venedig: Jäger des verlorenen Bildes

Bei den Filmfestspielen in Venedig bekommt Werner Herzog einen Ehren-Löwen, und George Clooney spielt in „Jay Kelly“ einen Hollywoodstar, der für sein Lebenswerk geehrt wird….

Darren Aronofsky im Interview: „Es gibt Bilder, die bei mir Narben hinterlassen haben“
Posted in Kultur

Darren Aronofsky im Interview: „Es gibt Bilder, die bei mir Narben hinterlassen haben“

Hollywood-Bilderstürmer Darren Aronofsky im Interview über die Macht des Kinos zwischen Empathie und Trigger-Szenen, jüdische Bösewichter in New York und sein neues Gangsterstück „Caught Stealing“….

Kino: Tony McNamara lässt sich vom  Zeitgeist nicht beirren
Posted in Kultur

Kino: Tony McNamara lässt sich vom  Zeitgeist nicht beirren

Der australische Drehbuchautor rettet mit „Die Rosenschlacht“ den schwarzen Humor einer legendären Ehekomödie – indem er sie gründlich modernisiert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Trumps Kritik an Museen: Kunst als Vaterlandsverrat
Posted in Kultur

Trumps Kritik an Museen: Kunst als Vaterlandsverrat

Kommt dem Weißen Haus „unamerikanisch“ vor: Trumps Leute haben mal die Werke aufgelistet, die ihnen in Washingtons Museen besonders gegen den Strich gehen. Ein Museumsrundgang….

Popmusik: „Wieso sieht man Sterne nur, wenn die Sonne nicht scheint?“
Posted in Kultur

Popmusik: „Wieso sieht man Sterne nur, wenn die Sonne nicht scheint?“

Rapper Apache 207, seit einer Kollaboration mit Udo Lindenberg quasi Alleinherrscher am deutschen Streaming-Markt, ist jetzt also endgültig beim Schlager angekommen. Steht ihm irre gut….

Film: Als New York noch lässig war
Posted in Kultur

Film: Als New York noch lässig war

Auf der Suche nach der verlorenen Coolness: Darren Aronofskys Gangsterfilm „Caught Stealing“ spielt in den Neunzigerjahren, in den schmuddeligen Straßen von Manhattan – ein toller,…

Metal: Frankensteins Kürbis
Posted in Kultur

Metal: Frankensteins Kürbis

„Helloween“ war die Metal-Band für Headbanger und „Bravo“-Teens – bis der Ruhm die Freundschaft fraß. Nun bereiten sie eine große gemeinsame Jubiläumstour vor. Hat die…

Ausstellungen im September: Was wo läuft
Posted in Kultur

Ausstellungen im September: Was wo läuft

Bonn zeigt einen der wichtigsten Autorenfilmer, in Wien blitzt das Okkulte auf und in London gibt es Black Power: sehenswerte Ausstellungen im September. Quelle: SZ…