Schlagwort: SZ

Zeitdiagnose: Der Untergang des Samstagabendlandes
Posted in Kultur

Zeitdiagnose: Der Untergang des Samstagabendlandes

Richard David Precht unterzieht in seinem neuen Buch die Republik einer düsteren Generalkulturkritik. Dabei ist „Angststillstand“ allerdings voll von gefühlten Wahrheiten. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Film: Die Liebe der Bücherwürmer
Posted in Kultur

Film: Die Liebe der Bücherwürmer

„Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ ist eine romantische Komödie, wie es sie eigentlich nicht mehr geben dürfte: versponnen, sanft und stolz darauf….

Pop: Vorsichtig formuliert: vollkommen gestört
Posted in Kultur

Pop: Vorsichtig formuliert: vollkommen gestört

Taylor Swifts Fans kaufen von ihrem neuen Album „The Life of a Showgirl“ in der ersten Woche vier Millionen Stück. Das ist selbst im Vergleich…

Buchhandel: „Wir haben große Schwierigkeiten, Nachdrucke zu bekommen“
Posted in Kultur

Buchhandel: „Wir haben große Schwierigkeiten, Nachdrucke zu bekommen“

Ausgerechnet zum Start der Messe in Frankfurt sind erfolgreiche Bücher wie das der Buchpreis-Gewinnerin kurzzeitig nicht lieferbar: Die Druckereien sind zu schlecht besetzt. Wie Verlage…

Fotografie: Der kann wirklich fotografieren
Posted in Kultur

Fotografie: Der kann wirklich fotografieren

Bryan Adams ist nicht nur ein berühmter Balladenrocker, sondern auch ein gefragter Porträtfotograf. Eine Werkschau im Göttinger Kunsthaus zeigt, warum. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Sachbuch: „Ich frage mich immer öfter: Wie viel Zukunft haben Juden in diesem Land?“
Posted in Kultur

Sachbuch: „Ich frage mich immer öfter: Wie viel Zukunft haben Juden in diesem Land?“

Was passiert, wenn man an deutschen Schulen über Antisemitismus aufklärt? Ein Gespräch mit dem Autor Ben Salomo über Anfeindungen gegen seinen fünfjährigen Sohn, Verschwörungsmythen und…

Kino: Auch unter Engeln gibt es prekäre Jobs
Posted in Kultur

Kino: Auch unter Engeln gibt es prekäre Jobs

Weder Geld noch göttlicher Beistand helfen, der Tretmühle zu entfliehen. Der Komiker Aziz Ansari hat eine charmante Komödie über die Absurditäten der Arbeitskultur gedreht. Quelle:…

Literatur: Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis
Posted in Kultur

Literatur: Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

Die Schweizer Autorin wird für ihren Roman „Die Holländerinnen“ ausgezeichnet. Die Branche sorgt sich derweil, ob überhaupt genug Exemplare des Werks gedruckt werden können, denn die…

Berlin: Straßenkampf mit Name und Anschrift
Posted in Kultur

Berlin: Straßenkampf mit Name und Anschrift

Helmut Kohl bekommt eine Allee in Berlin, Harald Juhnke ein Plätzchen – und die eben erst umbenannte Mohrenstraße? Will einfach nicht verschwinden. Zeit für eine…

Gaza-Deal: Was, wenn er wieder tötet?
Posted in Kultur

Gaza-Deal: Was, wenn er wieder tötet?

Zeruya Shalev wurde 2004 bei einem Anschlag in Jerusalem schwer verletzt. Der Planer der Attacke soll nun im Austausch gegen die israelischen Geiseln freikommen. In…

Literatur: Wer gewinnt den Deutschen Buchpreis?
Posted in Kultur

Literatur: Wer gewinnt den Deutschen Buchpreis?

Alle Nominierten der Shortlist 2025 mit ihren Werken im Überblick. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Graphic Novel: Ein Land zeichnet seine Geschichten
Posted in Kultur

Graphic Novel: Ein Land zeichnet seine Geschichten

Das erfolgreichste Literaturgenre auf den Philippinen sind Graphic Novels. Der Künstler, Buchhändler und Verleger Paolo Herras erklärt, wie sein Land eine eigene, postkoloniale Erzählform gefunden…

Kolumne: Washington, D.C.: Mücken auf Trumps Schulter
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D.C.: Mücken auf Trumps Schulter

Lästige Insekten? Stechende Metaphern! Nicht nur in den Vorgärten von Washington wird deshalb gern zur großen roten Flasche mit dem „Anti-Brumm“ gegriffen. Sondern auch in…

„Lapidarium“ von Rainald Goetz: Siehe da, lauter bekannte Namen
Posted in Kultur

„Lapidarium“ von Rainald Goetz: Siehe da, lauter bekannte Namen

Die Uraufführung von Rainald Goetz’ „Lapidarium“ am Münchner Residenztheater ist eine assoziative Namedropping-Veranstaltung, der trotz Helmut Dietl und Franz Xaver Kroetz das Lokalkolorit fehlt. Quelle:…

Maria Ressa: Diese Autorin weiß, wie man einem Diktator entgegentritt
Posted in Kultur

Maria Ressa: Diese Autorin weiß, wie man einem Diktator entgegentritt

Als Journalistin übte sie Kritik am Machtmissbrauch des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte – und bekam dafür den Friedensnobelpreis. Nun kommt Maria Ressa zur Frankfurter Buchmesse. Quelle:…

Konferenz zum Backlash: Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn
Posted in Kultur

Konferenz zum Backlash: Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn

In Basel versucht die Prominenz der Kritischen Theorie, sich den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. Ihre Debatte um Sockenschubladen, Elektrobagger und Ängste zeigt aber auch:…

Theater: Blöde Blödelei über das Böse
Posted in Kultur

Theater: Blöde Blödelei über das Böse

Ein katastrophaler Abend am Thalia-Theater in Hamburg mit Corinna Harfouch verhebt sich an der Philosophin Hannah Arendt und lässt den Holocaust aussehen wie eine Komödie….

Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“
Posted in Kultur

Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“

Kaleb Erdmann hat als Elfjähriger den Amoklauf von Erfurt überlebt und seine Geschichte nun in einem Buch verarbeitet. Ein Gespräch über trügerische Erinnerungen, das Klarkommen…

Kino: Das Leben ist eine Baustelle
Posted in Kultur

Kino: Das Leben ist eine Baustelle

Ein böser, sarkastischer Film über das Rumänien der Gegenwart, über Rassismus, Ressentiments und Selbstmitleid: „Kontinental ’25“ von Radu Jude. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Nachruf auf Diane Keaton: Ein richtiger Mensch zwischen all den Hollywoodmarionetten
Posted in Kultur

Nachruf auf Diane Keaton: Ein richtiger Mensch zwischen all den Hollywoodmarionetten

Die große Schauspielerin Diane Keaton, die durch „Der Pate“ und „Der Stadtneurotiker“ weltberühmt wurde, ist tot. Eine Verneigung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Hollywood: Schauspielerin Diane Keaton ist tot
Posted in Kultur

Hollywood: Schauspielerin Diane Keaton ist tot

Die Oscarpreisträgerin starb im Alter von 79 Jahren in Kalifornien, wie mehrere US-Medien berichten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …