Schlagwort: SZ

Europa und Zohran Mamdani: So einen hätte man hier auch gerne
Posted in Kultur

Europa und Zohran Mamdani: So einen hätte man hier auch gerne

Der neue New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani vereint erstaunlich viel Hoffnung auf sich, auch aus Europa. Stellvertretend für die Welt soll er gegen die Ungerechtigkeit…

Umgang mit der AfD: Wer Lügner überführen will
Posted in Kultur

Umgang mit der AfD: Wer Lügner überführen will

Warum schützt die Union sich und die AfD vor den Zumutungen der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung…

Bilderbuch: Alle mal die Hände hoch!
Posted in Kultur

Bilderbuch: Alle mal die Hände hoch!

Ein fantastisches Wimmelbuch für Kinder spielt mit unseren Vorurteilen. Wer da mitmacht, lernt seine Nachbarn und Freunde vielleicht noch einmal ganz neu kennen. Quelle: SZ…

Radiohead in Madrid: Er singt wie ein obergäriger, verliebter, sibirischer Goldwolf
Posted in Kultur

Radiohead in Madrid: Er singt wie ein obergäriger, verliebter, sibirischer Goldwolf

Grooves gegen den Herzrhythmus, fauchbratzende Synthies: Die Band Radiohead startet in Madrid ihre lange erwartete Europatour. Und beweist, wie wichtig das Risiko in der Musik…

Kunst: Ein Mann im Swiftie-Sturm
Posted in Kultur

Kunst: Ein Mann im Swiftie-Sturm

Seit Taylor Swift das Gemälde „Ophelia“ auf einem ihrer neuen Songs nachstellte, herrscht im Landesmuseum Wiesbaden Ausnahmezustand. Und Direktor Andreas Henning lernt, was „Easter Eggs“…

Washington, D.C.: Meine Tochter malt die Witwe von Charlie Kirk
Posted in Kultur

Washington, D.C.: Meine Tochter malt die Witwe von Charlie Kirk

Das ideelle Zentrum der Vereinigten Staaten liegt in Florida und trägt den Namen „Disney World“: Man steht dort viel an, bezahlt für alles viel zu…

Konzerttickets: „Dann crashte die Seite“
Posted in Kultur

Konzerttickets: „Dann crashte die Seite“

Früher stellte man sich in die Warteschlange, heute scheitert man im Online-Presale: Warum sind zurzeit alle Konzerte immer gleich ausverkauft? Auf der Spur eines existenziellen…

Künstliche Intelligenz: Willkommen im Sumpf
Posted in Kultur

Künstliche Intelligenz: Willkommen im Sumpf

Inzwischen gibt es im Internet mehr künstlich erzeugte Texte als von Menschen geschriebene. Und jetzt kommen auch noch realistisch aussehende KI-Videos dazu. Das Netz droht…

Kino: Einer muss den Umsturz ja dirigieren
Posted in Kultur

Kino: Einer muss den Umsturz ja dirigieren

Das Polit-Drama „The Change“ erzählt von einem Amerika, das im offenen Faschismus versinkt – ohne zwiespältige Momente, ohne Dunkelheit. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Lyrik und Rap: „Deepe Message in die Fresse“
Posted in Kultur

Lyrik und Rap: „Deepe Message in die Fresse“

Rapper wie Haftbefehl haben die vulgäre Pöbelei auf Deutsch in Mode gebracht? Keineswegs. Ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt: Leidenschaftlich beschimpft haben sich Dichter schon…

Prix Goncourt: Die Liebe fest verkapselt
Posted in Kultur

Prix Goncourt: Die Liebe fest verkapselt

Als der Schriftsteller Laurent Mauvignier 16 Jahre alt war, brachte sich sein Vater um. Im Roman „La Maison vide“ sucht er nach dem Warum. Dafür…

Kuba: „Von der Revolution ist nur noch der Sarg übrig“
Posted in Kultur

Kuba: „Von der Revolution ist nur noch der Sarg übrig“

Fidel Castro und Che Guevara gelten als Säulenheilige der Linken. Der Autor Abraham Jiménez Enoa hat erlebt, was der Sozialismus aus Kuba gemacht hat. In…

Lyrik: Begrabt mich auf Google Maps
Posted in Kultur

Lyrik: Begrabt mich auf Google Maps

Wie aus dem Leben im Ausnahmezustand mit der Zeit eine Identität wird, beschreibt die ukrainisch-amerikanische Lyrikerin Oksana Maksymchuk in ihren Gedichten. Wenn sie nicht so…

Oper „La forza del destino“: Wenn Figur und Darstellerin eins werden
Posted in Kultur

Oper „La forza del destino“: Wenn Figur und Darstellerin eins werden

Anna Netrebko sei eine der besten Sängerinnen unserer Zeit, deshalb habe man sie ins Opernhaus Zürich eingeladen, sagte der Intendant. Das gefiel nicht allen. Über…

Trinkgeld: Stimmt so?
Posted in Kultur

Trinkgeld: Stimmt so?

Schon lange nicht mehr. Das digitale Bezahlen zwingt Kunden, Trinkgeld zu geben, auch wenn sie es gar nicht möchten. Jetzt wollen sogar Online-Händler, dass man…

Film: Ein Land und seine Haie
Posted in Kultur

Film: Ein Land und seine Haie

Der brasilianische Regisseur Kleber Mendonça Filho gewann die Goldene Palme in Cannes. Völlig zu Recht. „The Secret Agent“ ist einer der besten Filme des Kinoherbsts….

Kunst: Heiliger oder Sünder?
Posted in Kultur

Kunst: Heiliger oder Sünder?

Donald Trump wie Jesus am Kreuz, fixiert mit Gurten und gekleidet in einen Sträflingsanzug: Dieses provokante Kunstwerk wird nun in Basel gezeigt, die öffentliche Kritik ließ…

Theater: Ein toller, großer Quatsch
Posted in Kultur

Theater: Ein toller, großer Quatsch

Hier werden Sie nicht belehrt: Antú Romero Nunes’ Inszenierung von „Was ihr wollt“ am Berliner Ensemble ist einfach nur schönstes Spiel. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Regierungskoalition: Mir doch egal
Posted in Kultur

Regierungskoalition: Mir doch egal

Junge Gruppe? Parlamentarische Linke? „Compass Mitte“? Alleingänge in den Fraktionen gab es im Bundestag immer. Aber das Smartphone belohnt heute jeden Kleinstrevolutionär mit sensationeller Aufmerksamkeit….

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Pumuckl hüpft auf die Kinoleinwände, Sibylle Berg schreibt von einer anarchischen Zukunft und Tristan Brusch singt über das Leben und dessen Abgründe. Neun Kulturtipps für…

Orgelmarathon: 235 Stücke vom Himmel
Posted in Kultur

Orgelmarathon: 235 Stücke vom Himmel

Innerhalb von 22 Stunden spielt der Organist Johannes Lang in der Leipziger Thomaskirche Johann Sebastian Bachs gesamtes gigantisches Orgelwerk. Eine unglaubliche Leistung – und eine…