Schlagwort: SZ

Anthony Hopkins: „Alkohol begann mein Leben zu bestimmen“
Posted in Kultur

Anthony Hopkins: „Alkohol begann mein Leben zu bestimmen“

Der Schauspieler Anthony Hopkins hat sich fast zu Tode gesoffen. In seiner Autobiografie blickt er auf seinen Kampf mit der Sucht zurück. Und verrät die…

Nachruf auf Micha Brumlik: Ein „Mentsch“
Posted in Kultur

Nachruf auf Micha Brumlik: Ein „Mentsch“

Er war ein streitbarer Geist, warmherzig, humorvoll, manchmal launisch: Was ich dem Philosophen Micha Brumlik verdanke. Eine Erinnerung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

NS-Raubkunst: Ein Freispruch, der keiner ist
Posted in Kultur

NS-Raubkunst: Ein Freispruch, der keiner ist

Bayerns Kunstminister Markus Blume stellt Berichte zu den Missständen in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vor. Die Experten monieren erhebliche Mängel beim Umgang mit Raubkunst und fordern…

Erinnerungspolitik: Der blinde Fleck ist zurück
Posted in Kultur

Erinnerungspolitik: Der blinde Fleck ist zurück

Das Bundeskabinett verabschiedet das neue Gedenkstättenkonzept von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Der Kolonialismus? Kommt darin nicht mehr vor. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Klassik: Levit und der lebendige Organismus
Posted in Kultur

Klassik: Levit und der lebendige Organismus

Das Israel Philharmonic Orchestra mit Chefdirigent Lahav Shani und Solopianist Igor Levit spielen sich bei ihrem Konzert in München von aller Anspannung frei. Wie wohltuend….

Autobiografie von Patti Smith: Die große Reisende
Posted in Kultur

Autobiografie von Patti Smith: Die große Reisende

Wenn die Einschläge näher kommen, die Todesfälle und späten Erkenntnisse, dann ist sie bereit: Das neue Memoir der Punkrock-Ikone Patti Smith ist berückend unsentimental. Quelle:…

Boualem Sansal: Das Ende seiner Haft, das Ende seines Lebens in Algerien
Posted in Kultur

Boualem Sansal: Das Ende seiner Haft, das Ende seines Lebens in Algerien

Der berühmte Schriftsteller kommt nach einer Intervention von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier frei. Aber der Preis ist, dass er sich nun doch aus seiner Heimat vertreiben…

Zum Tod von Micha Brumlik: „Er war ein Intellektueller und kein Straßenkämpfer“
Posted in Kultur

Zum Tod von Micha Brumlik: „Er war ein Intellektueller und kein Straßenkämpfer“

Sie zählten zu den linken, liberalen Juden in Frankfurt, die in der 68er-Bewegung aktiv wurden: Daniel Cohn Bendit erinnert sich an seinen Freund Micha Brumlik….

Schriftsteller: Algerien begnadigt Boualem Sansal
Posted in Kultur

Schriftsteller: Algerien begnadigt Boualem Sansal

Bundespräsident Steinmeier hatte um die Freilassung des Friedenspreisträgers des Deutschen Buchhandels gebeten. Nun soll er nach Deutschland gebracht werden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

AfD: Torsten ist kein Nazi
Posted in Kultur

AfD: Torsten ist kein Nazi

Sind alle, die AfD wählen, rechtsradikal? Nein. Viele gehören zu einer verunsicherten „stillen Mitte“. Es wäre fatal, diese Menschen nur zu belehren. Wir müssen sie…

Kraftwerk-Tour: Ein Konzert wie ein Museumsbesuch
Posted in Kultur

Kraftwerk-Tour: Ein Konzert wie ein Museumsbesuch

Die legendäre Elektroband Kraftwerk ist wieder auf Tour. Ein nostalgischer Auftritt in Nürnberg weckt Erinnerungen an eine Zeit, in der Zukunft und Technologie noch Versprechungen…

Literatur: Plötzlich Stille
Posted in Kultur

Literatur: Plötzlich Stille

Nach dem 7. Oktober sind die Übersetzungen hebräischer Romane ins Deutsche dramatisch eingebrochen. Der israelische Literaturbetrieb wähnt sich boykottiert. Was ist da los? Quelle: SZ…

Kino: Mama dreht durch
Posted in Kultur

Kino: Mama dreht durch

Jennifer Lawrence spielt im Drama „Die, My Love“ eine Mutter mit Wochenbett-Depression. Eine irre Performance – die am Ende leider zur braven Psychotherapie wird. Quelle:…

Inhaftierter Schriftsteller Boualem Sansal: Rettung nach Deutschland?
Posted in Kultur

Inhaftierter Schriftsteller Boualem Sansal: Rettung nach Deutschland?

Der schwer kranke algerische Schriftsteller Boualem Sansal sitzt seit mehr als einem Jahr in Haft. Freunde fürchten um sein Leben. Da überrascht der deutsche Bundespräsident…

Neil Young: Der beste Krachmeister
Posted in Kultur

Neil Young: Der beste Krachmeister

Neil Young hat sie alle überstanden: Aneurysma, Scheidung, Spotify, den ungebetenen Fan Donald Trump – und nebenbei immer seine herrlich versponnene Musik gemacht. Eine Verneigung…

Maurizio Cattelans Werk „America“  bei Sotheby’s: Gold stinkt nicht
Posted in Kultur

Maurizio Cattelans Werk „America“  bei Sotheby’s: Gold stinkt nicht

Der Künstler Maurizio Cattelan hat eine Kloschüssel aus 100 Kilo Gold gemacht. Kommende Woche wird sie in New York versteigert. Es ist das perfekte Kunstwerk…

Literatur: Spiel mir das Lied vom Tod
Posted in Kultur

Literatur: Spiel mir das Lied vom Tod

Der Erzählband „Die elfte Stunde“ versammelt Salman Rushdies erste literarische Arbeiten nach dem Attentat. Sie zeigen einen Weltautor im fortgeschrittenen Alter − und bei allerbester…

Stilkritik: Trecker mit Massagesitz
Posted in Kultur

Stilkritik: Trecker mit Massagesitz

Auf der Landmaschinen-Messe Agritechnica haben Traktoren und Mähdrescher mehr PS, mehr Luxus, mehr Wahnsinn als je zuvor. Alles für den Acker? Quelle: SZ Diese Beiträge…

9. November: Jüdische Gemeinde distanziert sich von Redner
Posted in Kultur

9. November: Jüdische Gemeinde distanziert sich von Redner

In Frankfurt wird der Faschismusforscher Jason Stanley eingeladen, zum 9. November zu sprechen. Das tut er, redet aber auch über den Gaza-Krieg – und kann seine…

Neues Museum in Benin City: Wem steht die Kunst zu?
Posted in Kultur

Neues Museum in Benin City: Wem steht die Kunst zu?

Demonstranten verhindern am Montag die Eröffnung des für die Benin-Bronzen gebauten Museum of West African Art als Protest gegen den Staat. Der Eklat wird Rückgaben…

Computerspiele: Sie haben uns ein Denkmal gebaut
Posted in Kultur

Computerspiele: Sie haben uns ein Denkmal gebaut

Die Deutschen lieben Spiele, in denen Städte errichtet, Imperien vergrößert und Völker verwaltet werden. Da kommt das neue „Anno 117: Pax Romana“ gerade recht. Quelle:…