Schlagwort: SZ
Ausstellung über Grenzen in Europa: Vom Verlust einer Utopie
Nikolai Vogel und Silke Markefka befassen sich im Münchner Muffatwerk mit offenen Grenzen – als diese in Europa noch ein großes Versprechen waren. Quelle: SZ Diese…
Kunst: Gemälde von Frida Kahlo wird zum teuersten je versteigerten Kunstwerk einer Frau
Das Bild „El sueño (La cama)“ wird in New York für 54,7 Millionen US-Dollar verkauft. Es war zuletzt vor 45 Jahren versteigert worden – für…
Schauspieler Jonathan Bailey: So lieb, dass es weh tut, aber auf die gute Art
Der „sexiest man alive“, aktuell in „Wicked: Teil 2“ zu sehen, ist die Antwort auf den Hass in der Welt. Ein Teil dieser Antwort hat…
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
„Wicked: For Good“ löst ein Gefühl der Gemeinschaft im Kino aus, Peter Stamm veröffentlicht neun neue Geschichten und die ARD-Serie „Stabil“ zeigt einfühlsam den Alltag…
Kino: Das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein
Der zweite Teil des zu Recht gehypten Musicalfilms „Wicked“ belebt den alten Traum von Amerika neu. Eine Sehnsuchtserklärung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Film: Hollywood blickt in den Spiegel – und sieht George Clooney
Der Superstar spielt einen Superstar in der Krise. Noah Baumbachs Tragikomödie „Jay Kelly“ ist ein raffiniertes Vexierspiel – und Lars Eidinger hat einen Gastauftritt als…
NS-Vergangenheit: Dieser Preis war ein „schwerer Fehler“
Leni Riefenstahl, Heinz Rühmann und anderen wird die „Ehrenmedaille“ der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft aberkannt. Grund ist eine Studie zur NS-Vergangenheit des Verbands. Auf diese Idee…
Jürgen Habermas: Von hier an müssen wir alleine weitergehen
Angesichts der neuen Machtverhältnisse auf dieser Welt ist die weitere politische Integration Europas so überlebenswichtig wie noch nie. Eine bittere Bilanz. Und eine Hoffnung. Quelle:…
Film: Schokoladenkuchen des Schreckens
Der Horror-Regisseur Osgood Perkins schafft es wie kaum ein anderer, Grauen zu evozieren. In „Keeper“ wird eine gemütliche Waldhütte zur Falle für eine junge Frau….
Tagung mit Jürgen Habermas: Tiefschwarze Wolken
Jürgen Habermas möchte nicht mehr öffentlich auftreten. Eigentlich. Zu einem illustren kleinen Münchner Kolloquium zur Krise der westlichen Demokratie kam er trotzdem. In bester Form…
Schauspieler Jonathan Bailey: So lieb, dass es weh tut
Der „sexiest man alive“ Jonathan Bailey, aktuell in „Wicked: Teil 2“ zu sehen, ist die Antwort auf den Hass in der Welt. Ein Teil dieser…
Habermas und Europa: Ein Text für die Zukunft
Politische Interventionen prägten das lange Wirken des Philosophen Jürgen Habermas. Seine jüngste zu Europa kommt wie stets in nüchternem Ton daher. Aber mit alarmierendem Inhalt….
Liedermacher-Szene: Hemd und Herz weit offen
Sensible Rechthaber, wilde Poeten: Vom Fein- und Softgefühl Konstantin Weckers und der deutschen Liedermacherzunft. Vor allem sich selbst gegenüber. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Film: „Kann ich das überhaupt?“
Oscarpreisträger Daniel Day-Lewis kehrt für das Regiedebüt seines Sohns Ronan aus der Schauspielrente zurück. Ein Gespräch mit Vater und Sohn über familiäre Selbstzweifel und die…
Kino: Qualverwandtschaften
Schauspielstar Daniel Day-Lewis kehrt nach fast einem Jahrzehnt vor die Kamera zurück. Das ist erfreulich. Es stellt sich allerdings die Frage, ob das Regiedebüt seines…
Kino: Ich möchte Teil dieser Jugendbewegung sein
Der zweite Teil von „Wicked“ löst ein Gefühl der Gemeinschaft im Kino aus, nebenbei belebt er auch noch den alten Traum von Amerika neu. Eine…
Serious Games: Komm, wir spielen Geschichte
Auf dem Handy kann man jetzt die Nürnberger Prozesse nachspielen, am Computer mit Fritz Bauer Nazis vor Gericht bringen. Wird Vergangenes dadurch wirklich greifbarer? Quelle:…
Islamismus und Clankriminalität: Wir sind so frei
Unter wem leiden Muslime in Deutschland mehr: unter islamistischen Strukturen und Clankriminalität – oder den Menschen, die auf diese Gefahren hinweisen? Gedanken der Integrationsbeauftragten von…
Neubau Oper Düsseldorf: Großes für die Innenstadt
Das norwegische Büro Snøhetta hat den Architekturwettbewerb für den Neubau der Düsseldorfer Oper gewonnen. Ob es ihn aber auch bauen darf, muss sich erst noch…
Film: Frauen, die lesen, sind hier gefährlich
Im Teheran der Neunzigerjahre liest eine Literaturprofessorin mit Studentinnen verbotene, westliche Bücher. „Lolita lesen in Teheran“ ist eine Ode an die Freiheit, die Literatur geben…
Rekordauktion in New York: 236 Millionen Dollar für ein Klimt-Bild
Bei Sotheby’s in New York wurde mit einem Porträt von Gustav Klimt der bisher höchste Preis für ein Werk der modernen Kunst erzielt. Der Hype…




















