Schlagwort: SZ

Wissenschaft: Ein Quantum Kunst
Posted in Kultur

Wissenschaft: Ein Quantum Kunst

Beim Thema Elementarteilchen kommen eigentlich nur Menschen mit, die Quantenphysiker sind, Nobelpreisträger oder beides. Nun zeigt eine Installation in Berlin, wie Kunst den Menschen die…

Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“: Mit dem Flixbus ins Kriegsgebiet
Posted in Kultur

Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“: Mit dem Flixbus ins Kriegsgebiet

Der ukrainisch-deutsche Autor Dmitrij Kapitelman schreibt in seinem Roman „Russische Spezialitäten“ traurigschön über den Versuch, mit seiner putintreuen Mutter in Kontakt zu bleiben. Quelle: SZ…

Porträt von Natasha Brown: „Das hier ist nur eine Karriere-Auszeit für mich“
Posted in Kultur

Porträt von Natasha Brown: „Das hier ist nur eine Karriere-Auszeit für mich“

Natasha Brown hat in der Finanzindustrie gearbeitet, bevor sie zur gefragten Schriftstellerin wurde. Was kommt als Nächstes? Erst mal ihr zweiter Roman über ein kurioses…

Nachruf auf Gene Hackman: Einer der Größten
Posted in Kultur

Nachruf auf Gene Hackman: Einer der Größten

Er drehte mit allen wichtigen Regisseuren, für seine Rollen in „The French Connection“ und „Erbarmungslos“ bekam er einen Oscar.  Zum Tod des Hollywoodstars. Quelle: SZ…

Hollywood-Schauspieler: Medienberichte: Gene Hackman und Ehefrau tot aufgefunden
Posted in Kultur

Hollywood-Schauspieler: Medienberichte: Gene Hackman und Ehefrau tot aufgefunden

Wie verschiedene Medien berichten, wurden der zweifache Oscar-Gewinner und seine Frau am Mittwochnachmittag tot in ihrem Haus aufgefunden. Die näheren Umstände sind noch unbekannt. Quelle:…

Academy Awards: Das Oscar-Orakel
Posted in Kultur

Academy Awards: Das Oscar-Orakel

Zum 97. Mal wird der wichtigste Filmpreis der Welt verliehen. Wer sollte gewinnen, wer könnte gewinnen, wer wird gewinnen? Ein Überblick in den zehn wichtigsten…

Oscars: Sie hat den Vatikan neu eingekleidet
Posted in Kultur

Oscars: Sie hat den Vatikan neu eingekleidet

Die Kostümbildnerin Lisy Christl ist für ihre Arbeit am ästhetisch herausragenden Thriller „Konklave“ zum dritten Mal für einen Oscar nominiert. Ein Besuch an der Weltspitze…

Video von Donald Trump: Auf einen Sundowner mit Netanjahu
Posted in Kultur

Video von Donald Trump: Auf einen Sundowner mit Netanjahu

Wolkenkratzer am blauen Meer und goldene Trump-Statuen: Falls noch jemand Fragen zum Mindset des US-Präsidenten hat, der schaue bitte seine KI-generierte Vision für den Gazastreifen….

Musk, Zuckerberg, Bezos: Wie seht ihr bitte aus?
Posted in Kultur

Musk, Zuckerberg, Bezos: Wie seht ihr bitte aus?

Mode ist ihrer Zeit oft voraus, gelegentlich auch unfreiwillig. Über den neuen Testosteronstil im Silicon Valley und die späte Rache der Nerds. Quelle: SZ Diese…

Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“: So simpel also?
Posted in Kultur

Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“: So simpel also?

Pankaj Mishra hat ein Buch über „Die Welt nach Gaza“ aus postkolonialer Sicht geschrieben. Leider scheut der Star-Intellektuelle darin nicht die Vereinfachung des Konflikts. Quelle:…

Skandal um NS-Raubkunst in Bayern: CSU und Grüne machen Druck auf Staatsgemäldesammlungen
Posted in Kultur

Skandal um NS-Raubkunst in Bayern: CSU und Grüne machen Druck auf Staatsgemäldesammlungen

Beim Umgang mit NS-Raubkunst sind sich sogar CSU und Grüne einig: Der Bayerische Landtag fordert nach den SZ-Recherchen eine Reform der Provenienzforschung. Ein erstaunlicher Vorgang….

Rabenhof Theater Wien: Gespritzte Lippen soll man küssen
Posted in Kultur

Rabenhof Theater Wien: Gespritzte Lippen soll man küssen

Stefanie Sargnagel, Österreichs lustigste Autorin, war auf dem Opernball und hat ein wildes Stück darüber geschrieben. Das ist einfach nur zum Lachen. Quelle: SZ Diese…

Bildband über den FC Bayern: Da gibt's sogar Spielerinnen
Posted in Kultur

Bildband über den FC Bayern: Da gibt’s sogar Spielerinnen

Allianz-Arena und trauriger Schweinsteiger: Sie glauben, schon alle ikonischen Fotos des FC Bayern zu kennen? Im prächtigen Bildband zum Vereinsjubiläum sind zumindest ein paar ungewöhnliche…

Parlamentarismus: Fünf Prozent vor zwölf
Posted in Kultur

Parlamentarismus: Fünf Prozent vor zwölf

Mit FDP und BSW scheitern gleich zwei Parteien denkbar knapp. Muss man das aus demokratiepolitischen Gründen bedauern – oder ist es Anlass zur Erleichterung? Quelle:…

Frauen in der Politik: Martin und Markus, Alexander und Carsten, Friedrich und Thorsten
Posted in Kultur

Frauen in der Politik: Martin und Markus, Alexander und Carsten, Friedrich und Thorsten

Nicht einmal der Schatten einer Frau ist zu sehen: Die Unionsspitzen beraten ersichtlich gut gelaunt im Adenauer-Haus über die Zukunft des Landes – und erinnern…

Liebesroman von Takis Würger: Mach mal Piano
Posted in Kultur

Liebesroman von Takis Würger: Mach mal Piano

Takis Würgers neues Buch wird als Liebesroman des Jahres beworben. Erstaunlich nicht nur, weil erst Februar ist. Sondern auch, weil „Für Polina“ gar nicht so…

Skandal um Nazi-Raubkunst in Bayern: „Über Konsequenzen wird zu befinden sein“
Posted in Kultur

Skandal um Nazi-Raubkunst in Bayern: „Über Konsequenzen wird zu befinden sein“

SZ-Enthüllungen: Im Skandal um die Nazi-Raubkunst in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen droht Generaldirektor Bernhard Maaz seinen Mitarbeitern – und die üben scharfe Kritik an ihm. Eine…

Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst
Posted in Kultur

Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst

Der Galerist Johann König glaubt, sich in einem Roman wiedererkannt zu haben, und will ihn verbieten lassen. Das Landgericht Hamburg hat das Buch nun gelesen….

Stummes Popalbum: Hört unser Schweigen
Posted in Kultur

Stummes Popalbum: Hört unser Schweigen

Keine Töne, kein Gesang, nur Studiogeräusche: Mehr als 1000 britische Popmusiker beteiligen sich an einem Protestalbum gegen den Diebstahl von Musik, mit der die KI…

Künstler Ull Hohn: Wie man Bilder vom Bildermalen malt
Posted in Kultur

Künstler Ull Hohn: Wie man Bilder vom Bildermalen malt

Jetzt schon die beste Ausstellung des Jahres in Berlin: Das Haus am Waldsee zeigt den viel zu früh verstorbenen Künstler Ull Hohn. Quelle: SZ Diese…

Ost-Welt-Politik: „Richtig eins in die Fresse bekommen“
Posted in Kultur

Ost-Welt-Politik: „Richtig eins in die Fresse bekommen“

Wenn jetzt sogar der irrlichternde amerikanische Präsident die Opfer für einen Krieg mitverantwortlich macht – was bleibt dann vom Westen? Es ließe sich sagen: Täglich…