Schlagwort: SZ
Essen der Zukunft: Na, dann Mahlzeit
Ernähren wir uns in ein paar Jahren nur noch von Pillen und aus Tuben? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Ausstellung im Zukunftsmuseum Nürnberg. Dabei…
Kolumne: Washington, D. C.: Stirb doch, Papa
Der amerikanische Fernseh-Humor ist besser und härter als der deutsche, das beweist jede Late-Night-Show im Kampf gegen Donald Trump. Aber färbt das auch schon auf…
Pop: „Viele Leute haben da sexuelle Sachen reininterpretiert“
Musik für die dunkelste, coolste Bühne des Glastonbury-Festivals, bei Blitzschlag und Blutregen: Eine Begegnung mit der großartigen, verstörenden und absolut einzigartigen Band „The New Eves“….
Salzburger Festspiele: Ein betörendes Glück
Grandios gesungen: „One Morning Turns Into an Eternity“ kombiniert bei den Salzburger Festspielen Abschiedsgesänge von Gustav Mahler und Arnold Schönberg. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Kino: Druff, druff, druff
Die Berliner Technoszene hat mit „Rave On“ einen ihr würdigen Film bekommen, mit allem, was an ihr großartig ist. Und auch mit ihrem ewigen Früher-war-alles-besser-Gelaber….
Museumsboom: Dauerregen? Dauerjubel!
Mal ist es zu heiß, dann wieder zu nass. Aber wer gewinnt immer? Das Museum. Eine Hommage an die Stätten des Trostes. Quelle: SZ Diese…
Pop: Dabei sein, für immer
Den sagenhaften Schlachtenbummler-Kult um die US-Rockband „Phish“ versteht man nur bei ihren Liveauftritten. Erfahrungsbericht eines Neulings, der nicht mitreden darf – weil ihm noch etwa…
Kinderbücher: „Das Lesen von Bildern ist eine wichtige Kompetenz“
Kinder müssen heute lernen, nicht nur Wörter, sondern auch Zeichnungen in Sekunden zu erfassen. Wie das sogar gleichzeitig geht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Garfield-Zeichner Davis: Der Kater, der Donald Trump versteht
Cartoons mit einer übel gelaunten Hauskatze machten Jim Davis bereits in den Achtzigern zum Millionär. An diesem Montag wird der Garfield-Schöpfer 80 Jahre alt. Quelle:…
„Star Wars“: Noch mal sehen du sie musst
Um die Jahrtausendwende wurde kaum ein Produkt der Popkultur so leidenschaftlich gehasst wie George Lucas’ „Star Wars“-Prequels. Wenn man sie heute wieder sieht, sind sie…
Salzburger Festspiele: O, mein Cäsar, wie geht es dir wirklich?
Händels Oper „Giulio Cesare in Egitto“ wird in Salzburg zum psychologischen Beziehungsdrama. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Aufarbeitung der Pandemie: Verzettelt euch jetzt nicht!
Der Bundestag hat eine Enquetekommission zur Untersuchung der Corona-Pandemie eingesetzt. Endlich. Jetzt müssen die teils eklatanten Fehler nur noch wirklich seriös aufgearbeitet werden. Sieben dringende…
„Lustiges Taschenbuch“: Entenhausen, ewige Stadt
Ein „Lustiges Taschenbuch“ zerfleddert nicht so leicht wie ein Comicheft – und auch die Charaktere sind unkaputtbar unterhaltsam. Jetzt erscheint die 600. Ausgabe. Freu, klatsch,…
Salzburger Festspiele: Den Krieg angefangen? Ich doch nicht
Ein paar heitere Missverständnisse beim Phrasendreschen, und schon wieder gibt es zehntausend Tote: Dušan David Pařízek inszeniert in Salzburg den Kriegstext „Die letzten Tage der…
Buch und Film: Wie siehst du denn heute aus?
Ist „Breaking Bad“ wirklich unerreicht? Und warum haben Márquezʼ „Hundert Jahre Einsamkeit“ die Dekaden so prächtig überstanden? Wie wir große Filme und Bücher der Vergangenheit…
Bayreuther Festspiele: Aufruhr im Karnevalsverein
Die Bayreuther Premiere der „Meistersinger von Nürnberg“ ist ein Fest der Stimmen. Und sehr harmlos. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Sachbuch: Frankreich durch die Küchentür
Der Baguette-Index, die schönste Kuh des Landes und der Präsident: Nadia Pantels „Das Camembert-Diagramm“ erklärt Frankreich über die Liebe dieser Nation zum Essen. Geht das?…
Kino: Wenn Superhelden Eltern werden
Ein Schwangerschaftstest hat großen Einfluss auf den Verlauf dieses Superheldenspektakels: der Kinofilm „The Fantastic Four: First Steps“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Architektur: Stairway to Heaven
Die Treppe war die Königin der Architektur, dann wurde sie vom Aufzug entthront – jetzt feiert sie ein grandioses Comeback. Vom Opernhaus Shanghai bis zu…
Reisetrends: Nahkampf im Sand
Europas Urlaubsstrände haben ein neues Feindbild: nordische Ausrüstungsweltmeister mit ihren raumgreifenden Sonnenzelten. Da merkt man erst, wie gern man den Urlaubstyp Ballermann eigentlich hat. Quelle:…
Hamburg Ballett: Im Verlierer-Modus
Kultursenator Brosda, Ballett-Legende Neumeier, Demis Volpi selbst: Nach dem Abgang des neuen Direktors des Hamburg Balletts sind alle Beteiligten beschädigt. Wie soll nun die Zukunft…