Schlagwort: SZ

Pop: Wer ist dein Dandy?
Posted in Kultur

Pop: Wer ist dein Dandy?

Bryan Ferry wirkte schon als Glam-Teddyboy bei „Roxy Music“ wie ein schwer aus der Zeit Gefallener. Weshalb er an seinem 80. Geburtstag, also enorm jung…

Frankreich: „Meine Mutter fühlte sich verraten von den Linken“
Posted in Kultur

Frankreich: „Meine Mutter fühlte sich verraten von den Linken“

Der Soziologe Didier Eribon über die Wut der Franzosen auf ihre Regierung, die extreme Rechte in Europa – und warum seine Mutter, eine klassische Arbeiterin,…

Film: Ihre Zeit ist nicht vorbei
Posted in Kultur

Film: Ihre Zeit ist nicht vorbei

Bis eben hat sie noch Alligatoren gehäutet und jetzt soll sie ins Altersheim? Der brasilianische Film „Das tiefste Blau“ erzählt vom Amazonas-Abenteuer einer ungewöhnlichen Rentnerin….

Woody-Allen-Roman: Todesmutig oder unbedacht?
Posted in Kultur

Woody-Allen-Roman: Todesmutig oder unbedacht?

Mit fast 90 Jahren hat Woody Allen seinen ersten Roman geschrieben: „What’s with Baum?“ erzählt von einem hypochondrischen Neurotiker mit schwarz gerahmter Brille, der gerne…

Erinnerungskultur: Weimers Dekolonisierung
Posted in Kultur

Erinnerungskultur: Weimers Dekolonisierung

Der Kulturstaatsminister streicht den Kolonialismus aus dem Gedenkstättenkonzept. Historiker sind irritiert, die SPD kündigt Widerstand an. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Pop: Die Fantasie ist todkrank
Posted in Kultur

Pop: Die Fantasie ist todkrank

Begegnung mit dem sehr zeitgemäßen Pop-Star Sofie Royer – den die eine Hälfte der Welt nicht kennt, während die andere nervös von ihr träumt. Quelle:…

Nachruf: Die Geheimnisvolle
Posted in Kultur

Nachruf: Die Geheimnisvolle

Sie war eine Ikone des europäischen Kinos: Claudia Cardinale ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Mit der Schauspielerei verarbeitete sie den schweren Missbrauch, den…

Künstliche Intelligenz: Dieser Weimer spricht Mandarin, Flämisch, Polnisch und Französisch
Posted in Kultur

Künstliche Intelligenz: Dieser Weimer spricht Mandarin, Flämisch, Polnisch und Französisch

Den Kulturstaatsminister gibt es jetzt auch als digitalen Klon: Der sogenannte Weimatar soll zeigen, wie weit Deutschland in Sachen KI ist. Aus Sicht der Demokratie…

Literatur: „Mein Leben hat erst angefangen, als ich 24 Jahre alt war“
Posted in Kultur

Literatur: „Mein Leben hat erst angefangen, als ich 24 Jahre alt war“

Mieko Kawakami wollte eigentlich Sängerin werden. Heute tourt die Schriftstellerin durch alle Metropolen der Welt, um ihren neuen Roman vorzustellen. Wir erwischen sie in Österreich,…

USA: Ob Trumps Plan Erfolg hat, hängt davon ab, wie wir ihn sehen
Posted in Kultur

USA: Ob Trumps Plan Erfolg hat, hängt davon ab, wie wir ihn sehen

Der US-Präsident arbeitet an seiner Diktatur – der Einsatz von Soldaten in Städten ist dabei eine reine Machtdemonstration. Sind wir bei dieser Inszenierung nur Zuschauer…

Theater: Achterbahn mit drei Maß Bier
Posted in Kultur

Theater: Achterbahn mit drei Maß Bier

Am Thalia-Theater in Hamburg verpatzt die neue Intendantin Sonja Anders den Saisonstart mit Shakespeares „Was ihr wollt“ und einem Stück über Hexenverfolgung. Eins ist nicht…

Roman: Wer hat das Recht, groß zu träumen?
Posted in Kultur

Roman: Wer hat das Recht, groß zu träumen?

In seinem Buch „Der Absturz“ versucht Édouard Louis, Class-Writing-Bestsellerautor, seinen am Leben gescheiterten Bruder zu verstehen. Und hat mal wieder am meisten Verständnis für sich…

Kino: Film-Ikone Claudia Cardinale ist tot
Posted in Kultur

Kino: Film-Ikone Claudia Cardinale ist tot

Legendär wurde sie mit den Filmklassikern von Visconti und Fellini in den Sechzigerjahren. Jetzt ist die französisch-italienische Schauspielerin im Alter von 87 Jahren in der Gegend…

Gedenkpolitik: Bayern hat die Superstars
Posted in Kultur

Gedenkpolitik: Bayern hat die Superstars

Wie in aller Welt kam Markus Söder auf die Idee, Hannah Arendt neben Franz Josef Strauß in der Walhalla zu verewigen? Ein garantiert authentischer Einblick…

Kino: Fantasy, aber ohne Fantasie
Posted in Kultur

Kino: Fantasy, aber ohne Fantasie

Der vierte Teil von „Die Schule der magischen Tiere“ könnte wieder Millionen ins Kino locken. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Reihe? Quelle: SZ Diese Beiträge…

USA: Wer ist jetzt der Feind?
Posted in Kultur

USA: Wer ist jetzt der Feind?

Donald Trump erklärt die Antifa zur inländischen Terrororganisation. Unklar ist, wen er alles damit meint. Doch genau darin liegt das Kalkül. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Dokumentarfilm: Die hässliche und die gute Seite Deutschlands
Posted in Kultur

Dokumentarfilm: Die hässliche und die gute Seite Deutschlands

Als 1992 Neonazis einen Brandanschlag auf türkische Familien verübten, stellten Beamte die Kondolenzbriefe nicht zu. Nun erreichen sie die Angehörigen mit 30 Jahren Verspätung, wie Martina…

Abschied von Claus Peymann: Fast meinte man, ihn glucksen zu hören
Posted in Kultur

Abschied von Claus Peymann: Fast meinte man, ihn glucksen zu hören

Das Wiener Burgtheater verabschiedet seinen langjährigen Intendanten Claus Peymann mit einer besonderen Trauerfeier. Eindrücke von der Heiligsprechung eines Theaterzampanos. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Private Gespräche von Albert Einstein: „Ich habe mich immer für blöd gehalten“
Posted in Kultur

Private Gespräche von Albert Einstein: „Ich habe mich immer für blöd gehalten“

Was für ein Fund! 47 Jahre nach seinem Tod wurden die Aufzeichnungen der Telefonate veröffentlicht, die Albert Einstein mit seiner letzten Freundin führte. Quelle: SZ…

Literatur: Die Idiotie jener Tage
Posted in Kultur

Literatur: Die Idiotie jener Tage

Wie schauen Menschen im Jahr 2119 zurück auf unsere Gegenwart? Dieses Experiment macht Ian McEwan in seinem neuen Roman „Was wir wissen können“ – und…

Gerichtsstreit: Wem gehört „Miss Moneypenny“?
Posted in Kultur

Gerichtsstreit: Wem gehört „Miss Moneypenny“?

Eine deutsche Unternehmerin hat ihre Firma nach der berühmten Assistentin aus den James-Bond-Filmen benannt. Jetzt hat sie eine Klage am Hals, über die der Bundesgerichtshof…