Schlagwort: Roman

Bücher-Podcast: Altes Geld und neue Opfer: Martina Clavadetscher über ihren Roman „Die Schrecken der anderen“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Altes Geld und neue Opfer: Martina Clavadetscher über ihren Roman „Die Schrecken der anderen“

Ein Toter im Eis und Geld für Jung-Nazis aus alten Konten: In „Die Schrecken der anderen“ führt die Schweizer Schriftstellerin Martina Clavadetscher tief ins Unbehagliche….

Salzburger Festspiele: Leise rieselt der Schnee
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Leise rieselt der Schnee

Kirill Serebrennikow inszeniert bei den Salzburger Festspielen Wladimir Sorokins irren Roman „Der Schneesturm“. Leider eliminiert er dabei dessen Zauber. Aber zum Glück gibt es noch…

Roman „Haus zur Sonne“: Beten, dass das Fiktion ist
Posted in Feuilleton

Roman „Haus zur Sonne“: Beten, dass das Fiktion ist

Immer wenn man denkt, Thomas Melles Sterbewunsch-Roman „Haus zur Sonne“ sei nicht mehr auszuhalten, kippt er ins phantastisch Lustige: ein vertracktes Meisterwerk. Quelle: FAZ Diese…

Autor aus Werder a.d.Havel entwirft radikale Vision einer Welt ohne Geld – neuer Roman sorgt für Gesprächsstoff
Posted in Kultur

Autor aus Werder a.d.Havel entwirft radikale Vision einer Welt ohne Geld – neuer Roman sorgt für Gesprächsstoff

Prnews24.com Werder a. d. Havel, 15.08.2025 – Die zehn Stufen – Vom Haben zum Sein von Ben D. Schwandt zeichnet das Bild einer Gesellschaft ohne…

Täter- und Opferfamilien: Müssen wir noch über die Auflaufform reden?
Posted in Feuilleton

Täter- und Opferfamilien: Müssen wir noch über die Auflaufform reden?

Was in Täter- und was in Opferfamilien vererbt wird: Yael van der Wouden legt einen subtilen Roman vor, in dem es genauso um das Begehren…

Roman von Jokha Alharthi: Das Lächeln der Sandgazelle
Posted in Feuilleton

Roman von Jokha Alharthi: Das Lächeln der Sandgazelle

„Wo gibt es denn Vergessen?“ Das könnte das Motto des fulminanten Dorf- und Familienromans „Herrinnen des Mondes“ der omanischen Autorin Jokha Alharthi sein. Quelle: FAZ…

Im Tokio der Hostessen, bösen Boyfriends und Trickster
Posted in Kultur

Im Tokio der Hostessen, bösen Boyfriends und Trickster

Mieko Kawakami revolutioniert gerade die japanische Literatur. Mit Geschichten von den Menschen am unteren Ende der Millionenstadt Tokio. Ihr neuer Roman erzählt, wie man lebt,…

Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“
Posted in Kultur

Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“

Schön, ohne zu beschönigen: In Nora Hochs neuem Roman fahren drei Kinder mit ihrer an Demenz erkrankten Oma nach Italien, um ein verschollenes Eis-Rezept zu…

Neuer Roman über Waffenlieferungen
Posted in Kultur

Neuer Roman über Waffenlieferungen

Das im Hober Verlag erschienene Buch mit dem Titel Irische Wut ist ein fesselnder historischer Roman, der die turbulenten Ereignisse des irischen Unabhängigkeitskampfes im Jahr…

Literatur: Kann man aus dem eigenen Leben verschwinden?
Posted in Kultur

Literatur: Kann man aus dem eigenen Leben verschwinden?

Nina George spürt in ihrem Roman „Die Passantin“ einer Antwort nach – mithilfe einer Heldin, die sich traut, einfach auszusteigen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Die Relevanz hat das Geschlecht gewechselt
Posted in Kultur

Die Relevanz hat das Geschlecht gewechselt

Liegt der Roman im Sterben? Oder nur die gute alte Männerliteratur? Derzeit wird erbittert debattiert, warum die Leute keine Lust mehr auf große Gegenwartsliteratur haben….

Kultautorin Sayaka Murata: Wie wäre eine Welt ohne Sex?
Posted in Feuilleton

Kultautorin Sayaka Murata: Wie wäre eine Welt ohne Sex?

Die japanische Autorin Sayaka Murata stellt die Regeln des Zusammenlebens radikal infrage. Und ist so zur Kultautorin geworden. Jetzt erscheint ihr Roman „Schwindende Welt“. Quelle:…

Autorin Milica Vučković: Ihre Romanheldin bezeichnet sich selbst als Gebrauchtware
Posted in Feuilleton

Autorin Milica Vučković: Ihre Romanheldin bezeichnet sich selbst als Gebrauchtware

Milica Vučkovićs Roman „Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen“ war in ihrer Heimat ein großer Erfolg. Jetzt ist er auf Deutsch erschienen. Eine Begegnung mit einer…

Schriftstellerin Anna Prizkau: Langweile ich dich?
Posted in Kultur

Schriftstellerin Anna Prizkau: Langweile ich dich?

Nein, nein, keine Sorge: Die Schriftstellerin Anna Prizkau trainiert mit der Langhantel, geht boxen, raucht Kette und hat einen sexy Roman über Frauen im Sanatorium…

Roman: Die Wildnis im Kleiderschrank
Posted in Kultur

Roman: Die Wildnis im Kleiderschrank

Die Schriftstellerin Clarice Lispector ist das ewige Rätsel und zugleich Klassikerin der brasilianischen Literatur. Jetzt gibt es ihren vielleicht wichtigsten Roman neu übersetzt – und…

Roman: Ein so großes Geschenk
Posted in Kultur

Roman: Ein so großes Geschenk

Rücken an Rücken arbeiten, ganz neue Kunst schaffen, groß lieben: Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel erzählt von der bedrohten Leidenschaft der Dadaistin Hannah Höch für…

Bestsellerautorin Isabel Allende: Da ist für jeden etwas dabei
Posted in Kultur

Bestsellerautorin Isabel Allende: Da ist für jeden etwas dabei

Mitten im Bürgerkrieg im Chile des 19. Jahrhunderts findet eine junge Frau ihre Bestimmung: Trotz Pathos entfaltet Isabel Allendes neuer Roman einen enormen erzählerischen Sog….

Ein Buch mit Humor(d) und Totschlag – Ein neuer Roman aus Passau
Posted in Kultur

Ein Buch mit Humor(d) und Totschlag – Ein neuer Roman aus Passau

Passau / München, August 2025 – 2 von 3 Menschen sterben an ihrem ungesunden Lebensstil. Der dritte trinkt derweil ein Rüscherl. Alfons Wegmacher. Die Hauptfigur…

Bücher-Podcast: Theater spielen im Exil: Susanne Schädlichs Roman „Kabarett der Namenlosen“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Theater spielen im Exil: Susanne Schädlichs Roman „Kabarett der Namenlosen“

Sie brachten ihre Regiekünste mit und ihr Theaterdeutsch und den Geist eines großen Bühnenlebens vor Hitlers Aufstieg: Susanne Schädlich erzählt in ihrem Roman „Kabarett der…

Roman: Mama las Marx
Posted in Kultur

Roman: Mama las Marx

Mit „Drei Schwestern“ vollendet Christian Baron die Kaiserslautern-Trilogie über seine prekäre Herkunft. Doch diesmal gleitet er in Bildungshuberei ab. Wie schade. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Väter müssen nicht stark sein. Sie müssen nur so sein wie bei Astrid Lindgren
Posted in Kultur

Väter müssen nicht stark sein. Sie müssen nur so sein wie bei Astrid Lindgren

Wohin Sie jetzt auch reisen – so wie auf Saltkrokan wird es nirgendwo sein. Mit ihrem Roman schuf die Kinderbuchautorin ein Werk, das in Debatten…