Schlagwort: Roman

Han Kang: „Unmöglicher Abschied“: Das Licht ist immer schon da
Posted in Kultur

Han Kang: „Unmöglicher Abschied“: Das Licht ist immer schon da

In ihrem neuen Roman „Unmöglicher Abschied“ dringt Nobelpreisträgerin Han Kang in die Traumata südkoreanischer Geschichte ein. Und sie zeigt, wie die Toten die Lebenden retten…

Rezension von Roman Ehrlichs Roman „Videotime“
Posted in Feuilleton

Rezension von Roman Ehrlichs Roman „Videotime“

Multimediales Erzählen: Roman Ehrlich verquickt in seinem Roman „Videotime“ subtil Erzählmuster von Film und Literatur. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Wenn die Liebe zur Landschaft passt
Posted in Kultur

Wenn die Liebe zur Landschaft passt

Ein Musiker aus Berlin schreibt E-Mails an eine Geliebte im italienischen Triest. Doch schickt er sie überhaupt ab? Im neuen Roman des Schriftstellers Alban Nikolai…

Die Massengräber unter dem Schnee: Der Roman „Unmöglicher Abschied“ der Nobelpreisträgerin Han Kang
Posted in Feuilleton

Die Massengräber unter dem Schnee: Der Roman „Unmöglicher Abschied“ der Nobelpreisträgerin Han Kang

Requiem aus Knochen: Die südkoreanische Nobelpreisträgerin Han Kang holt in ihrem jüngsten Roman „Unmöglicher Abschied“ eine beschwiegene Tragödie aus der Vergessenheit. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Der Global-Roman
Posted in Kultur

Der Global-Roman

Samantha Harveys Roman „Umlaufbahnen“ erzählt von sechs Raumfahrern, aber eigentlich ist Harveys Held der blaue Planet, den sie umkreisen. Das brachte ihr 2024 den Booker…

Favoriten der Woche: Warum nicht ein bisschen Transzendenz?
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Warum nicht ein bisschen Transzendenz?

Ein gewaltiger Bildband zum Leben in Japan, das neue Album „Torso“ von Soap&Skin, und ein Roman über einen Heliumballon: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem…

Gabriel García Márquez Erfolgsroman als Serie: Sechzehn Folgen Einsamkeit
Posted in Feuilleton

Gabriel García Márquez Erfolgsroman als Serie: Sechzehn Folgen Einsamkeit

Mit seinem Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ erfand Gabriel García Márquez den magischen Realismus in der Literatur. Jetzt hat Netflix daraus eine Serie gemacht. Sie sieht…

Literaturnobelpreis 2024: Verdrängung zwecklos
Posted in Kultur

Literaturnobelpreis 2024: Verdrängung zwecklos

Am Dienstag erhält die Südkoreanerin Han Kang den Literaturnobelpreis. Ihr wichtigster Roman „Menschenwerk“ handelt von einem Massaker der Militärdiktatur in ihrer Heimatstadt Gwangju. Ein Ortsbesuch….

Die besten Bücher des Jahres
Posted in Kultur

Die besten Bücher des Jahres

Bücher sind ideale Weihnachtsgeschenke. Doch welche soll man schenken? Oder sich selbst schenken lassen? Hier kommen 55 persönliche Empfehlungen. Vom Roman bis zum Bildband, vom…

Genug vom Serienmörder, was ist mit den Opfern?
Posted in Feuilleton

Genug vom Serienmörder, was ist mit den Opfern?

„Bright Young Women“, der jüngste Roman der amerikanischen Bestseller-Autorin Jessica Knoll, wirft ein neues Licht auf berühmte Mordserien und räumt mit alten Mythen auf. Quelle:…

Warum man gerade jetzt den „Zauberberg“ lesen muss
Posted in Kultur

Warum man gerade jetzt den „Zauberberg“ lesen muss

Thomas Manns berühmter Roman „Der Zauberberg“ ist heute nötiger denn je. In diesem Buch regiert die Zweideutigkeit. Es hat Humor wie Loriot. Und seine untätigen…

Samantha Harvey: „Umlaufbahnen“: Und immer, immer wieder geht die Sonne auf
Posted in Kultur

Samantha Harvey: „Umlaufbahnen“: Und immer, immer wieder geht die Sonne auf

Was fühlt der Mensch im All? Samantha Harvey umkreist in ihrem Roman „Umlaufbahnen“ den Alltag auf einer Raumstation und die Frage, was überhaupt wichtig ist…

Auszeichnung ausgesetzt: Kein Goncourt-Literaturpreis für Algerien 2025
Posted in Feuilleton

Auszeichnung ausgesetzt: Kein Goncourt-Literaturpreis für Algerien 2025

2025 wird in der Unterkategorie des französischen Goncourt-Literaturpreises für Algerien kein Preis vergeben. Er wird ausgesetzt, weil ein Roman des diesjährigen Hauptpreisträgers Kamel Daoud in…

Pointenfeuerwerk der zugewandten Komik: Joachim Meyerhoffs neuer Roman
Posted in Feuilleton

Pointenfeuerwerk der zugewandten Komik: Joachim Meyerhoffs neuer Roman

Der Kreis ist rund: Im neusten Band seines Lebensromans kehrt Joachim Meyerhoff zu seiner Mutter zurück und wird wieder Kind. Das führt zu einem Pointenfeuerwerk…

Sandra Altmanns neuer Roman „Triebwasser“:   Wie der Fortschritt ein Dorf verändert
Posted in Kultur

Sandra Altmanns neuer Roman „Triebwasser“: Wie der Fortschritt ein Dorf verändert

Noch druckfrisch ist der neue Roman der Marquartsteiner Autorin Sandra Altmann. Wie die historische Erzählung „Talsommer“ ist auch „Triebwasser“ im Münchner Volk Verlag erschienen. Handlungsort…

Rezension der Leipziger Premiere von Martina Hefters Perforrmance „Soft War“
Posted in Feuilleton

Rezension der Leipziger Premiere von Martina Hefters Perforrmance „Soft War“

Premiere in Leipzig: Martina Hefter entwickelt aus den Recherchen zu ihrem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman die Performance „Soft War“. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

SWR Bestenliste kürt erstmals
Posted in Kultur

SWR Bestenliste kürt erstmals „Buch des Jahres“: „Vierundsiebzig“

SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Baden-Baden (ots) – Roman von Ronya Othmann über die Sprachlosigkeit angesichts des 74. Genozids am Volk der Jesiden setzt sich gegen…

Das Geheimnis ist gelüftet: Das Krimi-Stipendium der Mörderischen Schwestern e.V. geht 2024 an Karin Müller
Posted in Kultur

Das Geheimnis ist gelüftet: Das Krimi-Stipendium der Mörderischen Schwestern e.V. geht 2024 an Karin Müller

Die Autorin Karin Müller hat die Jury mit einem Cosy-Krimi überrascht und überzeugt. Karins Müllers Roman trägt den Arbeitstitel: „Ein Medium für alle Fälle –…

Samantha Harveys Weltraum-Roman „Umlaufbahnen“ ist sensationell
Posted in Feuilleton

Samantha Harveys Weltraum-Roman „Umlaufbahnen“ ist sensationell

Sie schlafen wie Fledermäuse und dürfen in der Schwerelosigkeit nicht weinen: Samantha Harvey begleitet in ihrem Roman „Umlaufbahnen“ sechs Astronauten ins Weltall – und schreibt…

Heinz Strunks Roman „Zauberberg 2“: Wir sind Abfall
Posted in Kultur

Heinz Strunks Roman „Zauberberg 2“: Wir sind Abfall

Das Sanatorium in Heinz Strunks Roman „Zauberberg 2“ ist ein Kosmos der Verlierer. Alles rülpst, furzt, stinkt – und gerade diese erzählerische Niedertracht macht diese Prosa…

Verzweifelt gut: Heinz Strunks „Zauberberg“-Adaption
Posted in Feuilleton

Verzweifelt gut: Heinz Strunks „Zauberberg“-Adaption

Verzweifelt gut: Heinz Strunks Roman „Zauberberg 2“ ist eine Thomas-Mann-Adaption mit eigenem Wortwitz, die mit jeder Seite düsterer wird – und bis ins Eklige körperlich….