Schlagwort: Roman

Literatur: Wann wird es wieder so schön, wie es früher nie war?
Posted in Kultur

Literatur: Wann wird es wieder so schön, wie es früher nie war?

Tommie Goertz steht mit seinem Roman „Im Schnee“ auf den Bestsellerlisten. Leuchtet ein, denn er schreibt etwas sehr Zeitgemäßes: einen genüsslichen Abgesang auf eine alte Welt….

Jugendbuch „Das Herz von Kamp-Cornell“: Verloren im Irrgarten
Posted in Kultur

Jugendbuch „Das Herz von Kamp-Cornell“: Verloren im Irrgarten

In Susan Krellers Roman erforschen Jugendliche ein mysteriöses altes Haus. Ein weiteres Geheimnis: Was ist der hochdekorierten Autorin da sprachlich unterlaufen? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Jan Snelas Roman „Ja, Schnecke, ja“: So machen’s die Mollusken
Posted in Kultur

Jan Snelas Roman „Ja, Schnecke, ja“: So machen’s die Mollusken

Müde von der martialischen Männlichkeit, die zurzeit die Weltöffentlichkeit dominiert? Dann gibt es in Jan Snelas hinreißendem Roman „Ja, Schnecke, ja“ genau den richtigen Helden:…

Stürmische Brise | Der einzigartige Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin Caren Benedikt
Posted in Kultur

Stürmische Brise | Der einzigartige Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin Caren Benedikt

Spiegel- und BILD-Bestsellerautorin Caren Benedikt Auftakt der Grand Hotel Usedom-Reihe Trendthemen: starke Frauenfigur, Strand, Trendort Usedom, Emanzipation Das Buch ist in Kooperation mit der Seetel…

FAS-Kolumne „Kritik und Krise“ von Carolin Amlinger: Warum liest Trump Ayn Rand?
Posted in Feuilleton

FAS-Kolumne „Kritik und Krise“ von Carolin Amlinger: Warum liest Trump Ayn Rand?

Das Buch ist fast hundert Jahre alt: Doch noch immer fasziniert Ayn Rands Roman „The Fountainhead“ Politiker wie Donald Trump, die vom radikalen Individualismus träumen….

DDR-Komödie von Jakob Hein: Grenzverkehr mit Marihuana
Posted in Kultur

DDR-Komödie von Jakob Hein: Grenzverkehr mit Marihuana

Wie erzählt man von der DDR heute zeitgemäß? Unbedingt komödiantisch – wie der neue Roman von Jakob Hein zeigt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Romantasy-Bestseller: So heiß wie ein Roman
Posted in Kultur

Romantasy-Bestseller: So heiß wie ein Roman

Rebecca Yarros‘ Buchreihe über wilde Drachen und fantastischen Sex bricht sämtliche Verkaufszahlen-Rekorde. Was macht diese Literatur so irre erfolgreich? Eine Spurensuche auf über 1000 Seiten….

Bücher-Podcast aus dem Literaturhaus Frankfurt: Julia Schochs „Wild nach einem wilden Traum“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast aus dem Literaturhaus Frankfurt: Julia Schochs „Wild nach einem wilden Traum“

Wer bin ich, wenn ich all das auch bin? Julia Schoch stellt im Gespräch mit Sandra Kegel im Literaturhaus Frankfurt ihren Roman „Wild nach einem…

Arno Franks Roman „ Ginsterburg“: Opfer, Gleichgültige, Mitläufer, Profiteure, Täter
Posted in Kultur

Arno Franks Roman „ Ginsterburg“: Opfer, Gleichgültige, Mitläufer, Profiteure, Täter

Arno Frank erzählt in seinem eindrucksvollen neuen Roman „Ginsterburg“ die Geschichte einer ganz normalen deutschen Kleinstadt in den Jahren ’35, ’40, ’45. Quelle: SZ Diese…

Fernando Aramburu: „Der Junge“: Nein, er ist nicht tot
Posted in Kultur

Fernando Aramburu: „Der Junge“: Nein, er ist nicht tot

Fernando Aramburu ist ein Meister darin, das Unsagbare in Worte zu fassen. In seinem neuen Roman „Der Junge“ thematisiert der spanische Schriftsteller das Schlimmste, was…

Feridun Zaimoglu: „Sohn ohne Vater“: Mit einem Bein in seiner Welt
Posted in Kultur

Feridun Zaimoglu: „Sohn ohne Vater“: Mit einem Bein in seiner Welt

Wie soll das gehen, wirklich Abschied nehmen, loslassen? Feridun Zaimoglu schreibt seinen Roman „Sohn ohne Vater“ als ein Roadmovie der Trauer, das jeden mitnehmen kann,…

Pflichtlektüre für Demokraten: Die gefährliche Sehnsucht nach der erlösenden Tat
Posted in Feuilleton

Pflichtlektüre für Demokraten: Die gefährliche Sehnsucht nach der erlösenden Tat

Julien Gracqs „Das Ufer der Syrten“ handelt vom Untergang eines Staats durch den träumerischen Leichtsinn eines Einzelnen. Der Roman zeigt: Was persönlich groß und steigernd…

Das befremdliche Genre der von Männern verfassten MeToo-Literatur
Posted in Kultur

Das befremdliche Genre der von Männern verfassten MeToo-Literatur

Bela B., der Drummer von „Die Ärzte“, hat wieder einen Roman geschrieben. „Fun“ handelt von sexuellen Übergriffen berühmter Rockstars. Damit reiht sich Bela B. in…

Warum der Galerist Johann König einen Roman von Christoph Peters verbieten lassen will
Posted in Kultur

Warum der Galerist Johann König einen Roman von Christoph Peters verbieten lassen will

Der Berliner Galerist Johann König und seine Frau gehen mit juristischen Mitteln gegen ein Kunstwerk vor. Sie werfen dem Schriftsteller Christoph Peters Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte…

Streit um Peters-Roman: Wie weit weg von der Wirklichkeit muss Literatur sein?
Posted in Kultur

Streit um Peters-Roman: Wie weit weg von der Wirklichkeit muss Literatur sein?

Kunstfreiheit gegen Persönlichkeitsrecht: Der Berliner Galerist Johann König will sich als Figur in einem Roman von Christoph Peters wiedererkannt haben – und möchte nun die…

Roter Stern – Nebel und Asche, der neue Roman von Avery Parker ist ab sofort erhältlich.
Posted in Kultur

Roter Stern – Nebel und Asche, der neue Roman von Avery Parker ist ab sofort erhältlich.

Düster, intensiv und überwältigend – Avery Parkers neuer dystopischer Roman setzt Maßstäbe. Mit Roter Stern – Nebel und Asche legt Avery Parker den zweiten Band…

Dystopische Literatur und Realität: Die Prophetin
Posted in Kultur

Dystopische Literatur und Realität: Die Prophetin

Wer ein genaueres Bild vom Schrecken der Gegenwart bekommen möchte, sollte Octavia E. Butlers dystopischen Roman „Die Parabel vom Sämann“ aus dem Jahr 1993 lesen….

Persönlichkeitsrecht: Der neue Roman von Christoph Peters soll verboten werden
Posted in Feuilleton

Persönlichkeitsrecht: Der neue Roman von Christoph Peters soll verboten werden

Der Berliner Galerist Johann König und seine Frau fühlen sich durch Christoph Peters’ neues Buch „Innerstädtischer Tod“ in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt. Nun klagen sie dagegen….

In der Pflichtlektüre-Serie: René Trintzius’ „Deutschland“ von 1929
Posted in Feuilleton

In der Pflichtlektüre-Serie: René Trintzius’ „Deutschland“ von 1929

René Trintzius’ Roman „Deutschland“ von 1929 ist eine Liebeserklärung an eine moderne Demokratie, die es so nie gab. Doch seine Neugier auf dieses andere Land…

Die Akten und das Attentat
Posted in Kultur

Die Akten und das Attentat

Einmal hatte er es schon versprochen, jetzt hat Donald Trump angeordnet, restlos alle Akten über das Kennedy-Attentat zu veröffentlichen. Tatsächlich hat das Weiße Haus seit…

Jonas Lüschers Roman „Verzauberte Vorbestimmung“: Die Narben bleiben
Posted in Kultur

Jonas Lüschers Roman „Verzauberte Vorbestimmung“: Die Narben bleiben

Wie kam es, dass unser Glück und unser Leben heute so oft von Technik abhängen? Jonas Lüscher erzählt in einem Roman mit enormer Sprachmagie davon….