Schlagwort: Kultur

Literatur: Hätte sie gewollt, dass wir das lesen?
Posted in Kultur

Literatur: Hätte sie gewollt, dass wir das lesen?

In den USA wurde ein neues Buch von Joan Didion veröffentlicht. Es besteht aus persönlichen Protokollen ihrer eigenen Psychotherapie. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Unter dem Jackett nichts als Knochen, der alte Mann war nur noch ein Skelett
Posted in Kultur

Unter dem Jackett nichts als Knochen, der alte Mann war nur noch ein Skelett

Sein Gedächtnis versagte, das „Politbüro“, das Amerika in Wahrheit regierte, dachte heimlich über einen Rollstuhl nach: Was das neue Buch „Original Sin“ über Joes Bidens…

„Die Stimmung ist hier viel besser als im Rest von Europa“
Posted in Kultur

„Die Stimmung ist hier viel besser als im Rest von Europa“

Während die deutsche Filmbranche mit großen Problemen zu kämpfen hat, boomt die Produktion von Serien und Filmen in Spanien. Ein Besuch in den Secuoya Studios…

„Das Grundeinkommen ist der Versuch, die anthroposophische Hierarchie zu zementieren“
Posted in Kultur

„Das Grundeinkommen ist der Versuch, die anthroposophische Hierarchie zu zementieren“

Bio, Banken, Joseph Beuys: Hans-Peter Riegel hat sich intensiv mit dem Weg der Anthroposophie durch die Institutionen beschäftigt. Dass Waldorfschulen den gesetzlichen Rahmenbedingungen genügten, hält…

Denn in Wirklichkeit ist das Leben als Mutter nicht besonders erfüllend
Posted in Kultur

Denn in Wirklichkeit ist das Leben als Mutter nicht besonders erfüllend

Mutterschaft ist dröge. Doch weil es vielen Frauen an echten Projekten fehlt, machen sie ihre Kinder zu ihrem Großprojekt. Das ist nicht nur reaktionär, sondern…

Roman: Spiel’s noch einmal, Donna Leon!
Posted in Kultur

Roman: Spiel’s noch einmal, Donna Leon!

Die 82-jährige Erfolgsautorin lässt in einem Sammelsurium von Anekdoten hinter die Kulissen ihres Lebens blicken und hat Antwort auf die Frage: Was haben Einsamkeit und…

Wie KI Japans Animationsindustrie verändert
Posted in Kultur

Wie KI Japans Animationsindustrie verändert

Künstliche Intelligenz krempelt Japans Animationsfilmindustrie um – dank technikfreundlicher Gesetze. Der Einsatz von KI im Film ist aber längst ein weltweiter Trend. Zur Quelle DW…

„Aber das Leben spielt nicht mit“
Posted in Kultur

„Aber das Leben spielt nicht mit“

In Cannes feierte Wes Andersons neuer Film „The Phoenician Scheme“ Premiere. Hier spricht er über Vaterschaft im Angesicht des Todes, die Aura echter Kunst und…

Das Scheitern der Generation Therapie
Posted in Kultur

Das Scheitern der Generation Therapie

Reflektiert, offen, stets im Dialog: Paare wie das Influencer-Duo Marie Nasemann und Sebastian Tigges galten als Ideal moderner Beziehungspflege. Doch jetzt haben auch sie sich…

Das Ende für „besonders wertvolle“ Filme
Posted in Kultur

Das Ende für „besonders wertvolle“ Filme

Seit mehr als siebzig Jahren bewertet die Filmbewertungsstelle in Wiesbaden Kinofilme – und vergibt dabei das Prädikat „besonders wertvoll“. Immer wieder stießen ihre Urteile auf…

Kunst: Historische Atemübung
Posted in Kultur

Kunst: Historische Atemübung

30 Jahre nach dem „Verhüllten Reichstag“ soll das Projekt von Christo und Jeanne-Claude wiederaufleben – als Lichtprojektion. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Literatur: Letzte Worte vor dem Verstummen
Posted in Kultur

Literatur: Letzte Worte vor dem Verstummen

Wenn man nur ein Buch über Demenz lesen mag, könnte es dieses sein: Die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux erzählt in ihrem unvergleichlich knappen Ton vom Sterben…

Das Comeback des Büros: Zwischen Kulturort und Produktivitätsmaschine - Ergebnisse einer aktuellen Entscheiderstudie
Posted in Kultur

Das Comeback des Büros: Zwischen Kulturort und Produktivitätsmaschine – Ergebnisse einer aktuellen Entscheiderstudie

Design Offices [Newsroom] Nürnberg (o ts) – Die Arbeitswelt kehrt ins Büro zurück – allerdings mit neuen Ansprüchen. Unternehmen fordern von ihren Büroflächen zunehmend höhere…

„DER SCHACHT – FUSSBALL. KULTUR. ERZGEBIRGE.“: Gregor Ryl entdeckt für MDR-Podcast die erzgebirgische Fußballkultur
Posted in Kultur

„DER SCHACHT – FUSSBALL. KULTUR. ERZGEBIRGE.“: Gregor Ryl entdeckt für MDR-Podcast die erzgebirgische Fußballkultur

MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Leipzig (ots) – Das Ende des Bergbaus, die Transformationen der Nachwendejahre und gesellschaftliche Risse: Das Erzgebirge ist eine Region im Umbruch,…

„Zwischenblicke“ bringen Caroline Mathilde in die Celler Altstadt
Posted in Kultur

„Zwischenblicke“ bringen Caroline Mathilde in die Celler Altstadt

Stadt Celle Tourismus [Newsroom] Ab dem 20. Mai 2025 zeigt sich die Celler Altstadt von einer ganz neuen Seite: Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster spannen sich…

Herkunftssprachen im Beruf: Viel Potenzial, wenig Beachtung
Posted in Kultur

Herkunftssprachen im Beruf: Viel Potenzial, wenig Beachtung

Universität Duisburg-Essen [Newsroom] Herkunftssprachen im Beruf Viel Potenzial, wenig Beachtung Türkisch, Polnisch oder Arabisch: Viele Menschen bringen neben Deutsch weitere Sprachen mit in den Beruf….

Eine Biene erklärt Geld: Neues Kinderbuch vermittelt Finanzwissen zum Weltbienentag
Posted in Kultur

Eine Biene erklärt Geld: Neues Kinderbuch vermittelt Finanzwissen zum Weltbienentag

semper fi GmbH [Newsroom]Wien (ots) – Bestseller-Autor und Finanzexperte Dr. Florian Koschat bringt wirtschaftliche Bildung ins Kinderzimmer. Was ist Geld? Warum sparen? Und wieso kostet…

Die Abschiebung der Nackten ist ein Argument für die Abschaffung aller „Beauftragten“
Posted in Kultur

Die Abschiebung der Nackten ist ein Argument für die Abschaffung aller „Beauftragten“

Ich sehe was, was du nicht siehst, sagt die Gleichstellungsbeauftragte. Nämlich Sexismus! In Berlin wurde deshalb eine Venus-Skulptur aus einem Bundesamt entfernt. Anderswo kann man…

Der Schattenmann
Posted in Kultur

Der Schattenmann

Seine Karriere schien vorbei, doch nun soll Kevin Spacey beim Filmfestival in Cannes einen Preis für sein Lebenswerk erhalten – nicht von der Jury, sondern…

Film: Polaroid der Dämmerung
Posted in Kultur

Film: Polaroid der Dämmerung

Erst brennt eine Scheune, dann bricht der Terror aus: Der Film „Harvest“ von Athina Rachel Tsangari erzählt den Übergang einer Dorfgemeinschaft in die Industriemoderne als…

Erinnerungskultur: „Als hätte mir jemand eine Ohrfeige verpasst“
Posted in Kultur

Erinnerungskultur: „Als hätte mir jemand eine Ohrfeige verpasst“

Gerhard Richter, der teuerste lebende Künstler der Welt, hat nach Ansicht von Leon Kahane etwas grundsätzlich falsch verstanden im Umgang mit Auschwitz. Ein Gespräch mit…