Schlagwort: Kultur

Literatur: Lasst uns doch reden
Posted in Kultur

Literatur: Lasst uns doch reden

Katja Riemann startet ihr Romandebüt „Feuer und Nebel“ als Therapierunde mit vier Frauen, schweift dann aber ab und verliert sich in Geschlechterklischees. Quelle: SZ Diese…

Philosophie: Die Kunst des Zusammenlebens
Posted in Kultur

Philosophie: Die Kunst des Zusammenlebens

Der Philosoph Alasdair MacIntyre hat Ethik und Moral revolutionär neu gedacht. Seine Tugend-Theorie war ein Befreiungsschlag – mit Unterstützung von Aristoteles und Thomas von Aquin….

Neue
Posted in Kultur

Neue „MDR-exactly“-Reportage hinterfragt Gewalt gegen Frauen und den Einfluss von Religion und kultureller Prägung

MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Leipzig (ots) – Repräsentative Zahlen zu Religionszugehörigkeit und Tätern häuslicher Gewalt gibt es nicht, nur zur Nationalität. Statistisch gesehen gibt es…

Magic Moments in Essen - BRANDmate vereint Markenpower und Erlebnis / Brands zum Anfassen: Warner Bros., RTL, Mattel & Co. / Volles Rahmenprogramm und Retail Day mit Licensing International Germany
Posted in Kultur

Magic Moments in Essen – BRANDmate vereint Markenpower und Erlebnis / Brands zum Anfassen: Warner Bros., RTL, Mattel & Co. / Volles Rahmenprogramm und Retail Day mit Licensing International Germany

Spielwarenmesse eG [Newsroom] Nürnberg (ots) – Die BRANDmate verwandelt die Grand Hall der Zeche Zollverein in Essen am 25. und 26. Juni in einen Hotspot…

KI für Demokratie deckt auf: Extremistische Akteure verknüpfen Abschiebedebatte mit Auschwitz / Initiative warnt vor Radikalisierung und Missbrauch von Erinnerungskultur
Posted in Kultur

KI für Demokratie deckt auf: Extremistische Akteure verknüpfen Abschiebedebatte mit Auschwitz / Initiative warnt vor Radikalisierung und Missbrauch von Erinnerungskultur

KI für Demokratie e.V. [Newsroom]Berlin (ots) – Eine aktuelle Analyse der Initiative „KI für Demokratie“ zeigt, wie extremistische und rechtspopulistische Netzwerke im digitalen Raum gezielt…

„Blende & Beton“: Eine fotografische Reise durch Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025
Posted in Kultur

„Blende & Beton“: Eine fotografische Reise durch Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025

MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Weimar (ots) – Bilder einer Stadt: In einer dreiteiligen Doku-Serie von ARD Kultur erkundet Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt Chemnitz. Gemeinsam…

Digitale Revolution für Betriebsräte: Österreichische meinBR-App startet in Deutschland
Posted in Kultur

Digitale Revolution für Betriebsräte: Österreichische meinBR-App startet in Deutschland

Verlag des ÖGB GmbH [Newsroom]Wien (ots) – Österreichisches Erfolgsprojekt jetzt auch für deutsche Betriebsrätinnen und Betriebsräte verfügbar Ab sofort ist die in Österreich entwickelte und…

Der Feldman-Komplex
Posted in Kultur

Der Feldman-Komplex

Die Serie „Unorthodox“ erzählt ihre Geschichte: Eine Jüdin befreit sich von den Fesseln ihrer Herkunft und dem Fluch der Schoah. In Deutschland diffamiert Deborah Feldman…

Der Mann, der das Privatfernsehen erfand
Posted in Kultur

Der Mann, der das Privatfernsehen erfand

Mit Devisen wie „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“ garnierte Helmut Thoma sein Geschick als Programmmacher. Nun ist der Wiener, der…

Militärgeschichte: Das Schlachtfeld ist überall
Posted in Kultur

Militärgeschichte: Das Schlachtfeld ist überall

Stig Försters „Deutsche Militärgeschichte“ ist kein Buch für Nerds, sondern zeigt  inhaltlich und erzählerisch überzeugend, wie Kriege gesamtgesellschaftlich betrachtet werden müssen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Zum Tod von Marcel Ophüls: Als wäre die Wirklichkeit ein Traum
Posted in Kultur

Zum Tod von Marcel Ophüls: Als wäre die Wirklichkeit ein Traum

Der Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls spürte den Zeugen seiner Zeit hinterher, aus großer Neugierde und ohne Spektakel. Nun ist der Oscarpreisträger im Alter von…

Im Karl-May-Museum sagen echte Indianer, was sie von Winnetou halten
Posted in Kultur

Im Karl-May-Museum sagen echte Indianer, was sie von Winnetou halten

Vor 150 Jahren erfand Karl May mit Winnetou „unseren deutschen Indianer“ – so nennt ihn der Direktor des Karl-May-Museums. Der Geburtstag wird mit einer Ausstellung…

Fotografen im Widerstand gegen digitale Verflachung
Posted in Kultur

Fotografen im Widerstand gegen digitale Verflachung

Muss sich die Fotografie von der künstlichen Intelligenz bedroht fühlen? Auf der Messe Photo London war zu spüren, dass es sich eher um eine künstlerische…

Kino: Die SS bittet zu Tisch
Posted in Kultur

Kino: Die SS bittet zu Tisch

„Die Vorkosterinnen“ erzählt von Frauen, die Hitlers Essen auf Gift testessen müssen. Silvio Soldini packt zu viel in dieses Drama – auch eine in jeder…

„Diversity gilt nicht für Ostdeutsche“
Posted in Kultur

„Diversity gilt nicht für Ostdeutsche“

Lassen sich ostdeutsche Interessen nur noch durch Quoten durchsetzen? Ein offener Brief fordert jetzt für eine ganze Branche die 20-prozentige Teilhabe. Torsten Schulz, einer der…

„Ich möchte diese Zeitenwende gerne überleben“
Posted in Kultur

„Ich möchte diese Zeitenwende gerne überleben“

Wir befinden uns in einer geschichtlichen Umbruchphase, sagt die österreichische Philologin Pamela Rath mit Blick auf Weltpolitik und AI. Um die neuen Härten psychisch und…

Peppa Wutz überglücklich: Baby Evie ist da und verzaubert die Welt
Posted in Kultur

Peppa Wutz überglücklich: Baby Evie ist da und verzaubert die Welt

Prnews24.com Neu Isenburg (ots) – Baby Evie ist geboren und wird königlich gefeiert Nominiert für „Top 10 Spielzeug 2025“: Evie als interaktive Babypuppe Pre-Screening-Links zum…

Theater: Vorsicht, neue Monster
Posted in Kultur

Theater: Vorsicht, neue Monster

Am Münchner Volkstheater macht Philipp Arnold aus „Frankenstein“ eine magische Erzählung über den Zauber und den Schrecken künstlicher Intelligenz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

England: Wo sind die guten Vaterfiguren?
Posted in Kultur

England: Wo sind die guten Vaterfiguren?

52 Prozent der jungen Menschen in Großbritannien sehnen sich nach einer starken Führungspersönlichkeit – die meisten von ihnen sind Männer. Könnte es sein, dass es…

Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke
Posted in Kultur

Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke

Ihr Gespür für die Kapillaren der Sprache wird fehlen. Sibylle Cramer, die Literaturwissenschaftlerin und langjährige Kritikerin der SZ, ist gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson
Posted in Kultur

Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson

Ein Mann setzt sich mit eiserner Disziplin und ein bisschen Hilfe von Édith Piaf als Sänger durch: „Monsieur Aznavour“ über den legendären Chansonnier ist eine…