Schlagwort: Kultur
Wie ich mich einmal bei der „Bachelorette“ bewarb. Und warum das schiefging
Heute geht es bei RTL wieder mit den „Bachelors“ los. Unseren Autor suchen deshalb schmerzhafte Erinnerungen heim. Für die „Bachelorette“ hat er sich nämlich selbst…
Wie ich einmal Reality-TV-Star werden wollte. Und warum das schiefging
Heute geht es bei RTL wieder mit den „Bachelors“ los. Unseren Autor suchen deshalb schmerzhafte Erinnerungen heim. Für die „Bachelorette“ hat er sich nämlich selbst…
Iran: „Das ist nicht unser Krieg“
Die deutsche Botschaft rät den Menschen in Iran, zuhause zu bleiben, die israelische Armee und Trump raten, Teheran zu verlassen. Also wohin? Ein Anruf bei…
Tiktok-Trend: Good night, mein Liebster
Im Netz gehen Videos viral, in denen Männer daran scheitern, anderen Männern „Gute Nacht“ zu sagen. Das ist urkomisch. Aber warum eigentlich? Quelle: SZ Diese…
Live in 3sat: Die „49. Tage der deutschsprachigen Literatur“
3sat [Newsroom] Mainz (ots) – 3sat ist auch dieses Jahr live beim Lesewettbewerb in Klagenfurt dabei und zeigt ab Donnerstag, 26. Juni 2025, 10.00 Uhr,…
Freier Eintritt in Kanadas Nationalparks!
Destination Canada [Newsroom] Eint ritt frei in Kanadas Nationalparks! Canada Strong Pass gilt den ganzen Sommer und bietet neben freiem Zugang in die Nationalparks auch…
Was ist an der Uni los? – Termine vom 23. bis 29. Juni
Universität Duisburg-Essen [Newsroom] Termine vom 23. bis 29. Juni Was ist an der Uni los? Umwelt, Politik, Gewalt und Musik sind kommende Woche nur drei…
Vorarlberger Tourismuspreis 2025: Prämierte machen Gastgeben auf Vorarlberger Art spürbar
Vorarlberg Tourismus [Newsroom] Dornbirn (ots) – Acht Projekte verbinden Tourismus mit Sport, Natur, Kultur oder Kulinarik Vorarlberg Tourismus zeichnete am 17. Juni 2025 beim Treffpunkt.Tourismus…
Emily und ihr wirbeliges Leben: Uni Osnabrück lädt zu Theaterstück in die Schlossaula
Universität Osnabrück [Newsroom] Das Atelier de théâtre en français der Romanistik der Uni Osnabrück führt am Mittwoch, 25. Juni, um 19 Uhr „La vie d’Emily…
Weiblich? Männlich? Kunst ist menschlich!
Kunst von Frauen ohne feministisches Getöse: In New York sind Werke der Malerinnen Sylvia Sleigh, Marcia Marcus und Alice Neel zu sehen. Sie alle arbeiteten…
Er ist der wahre Highlander
Nicht einmal die Berge stehen in der Schweiz: Beinahe ohne eidgenössische Beteiligung hat Nick Ham die Legende von Wilhelm Tell verfilmt. Ein Schlachtengemälde mit Apfelschuss,…
Die bröckelnde Fassade der Ego-Männer
Das Kennenlernen war ein Traum; wir verbrachten jede freie Minute zusammen. Doch ein Video veränderte alles. Von da an merkte ich mehr und mehr, was…
Kino: Familienaufstellung
Ein berührendes Drama über Stolz, Selbstbestimmung und den langen Schatten der Eltern: „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Wie drei Generationen blind für die Gefahr des Islamismus wurden
Erst waren die Kinder der Bonner Republik nur auf dem linken Auge blind. Dann kam „Gorbi“, und sie glaubten, in einer Welt ohne Feinde zu…
Letzte Ehre für Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
Mit einer bewegenden Zeremonie ist Friedländer in Berlin beigesetzt worden. Spitzenpolitiker und Weggefährten würdigten ihr Lebenswerk. Die 103-Jährige galt als moralische Instanz gegen Antisemitismus und…
70 Jahre Leo Baeck Institut: Widerstand gegen das Vergessen
Die Nazis wollten jüdisches Leben in Deutschland vernichten. Um das vielfältige deutsch-jüdische Erbe zu retten, gründeten jüdische Intellektuelle zehn Jahre nach dem Ende des Holocaust…
Historische Einigung im Hohenzollern-Konflikt
Nach jahrzehntelangem Streit einigt sich der deutsche Staat mit dem Adelsgeschlecht Haus Hohenzollern. Tausende Kunstwerke bleiben öffentlich – ein Schlussstrich unter ein fast 100 Jahre…
Patrice Lumumba: Wer hat ihn ermordet?
Patrice Lumumba, erster Premierminister des unabhängigen Kongo, war Politiker – und Nationalheld. Seine Kinder kämpfen bis heute dafür, dass der Mord an ihm aufgeklärt wird….
Kolumne „Wie redet ihr denn?“: Ich liebe dich. Nicht.
Eine rhetorische Mode spielt mit unseren Gefühlen – und die deutsche Satzstellung ist schuld daran: Auf so viele Versprechungen folgt heute eine Verneinung. Quelle: SZ…
Tanz: Deutscher Tanzpreis für Christian Spuck
Der Intendant des Berliner Staatsballetts wird mit der höchsten Auszeichnung der Sparte geehrt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Und plötzlich gibt Franz Xaver Kroetz seinen Kaspar höchstselbst
In München wird Franz Xaver Kroetz für sein Comeback als Dramatiker gefeiert. Doch die „Geschichtn vom Brander Kaspar“ erblicken das Licht der Welt ganz anders…