Schlagwort: Kultur

Ein Leben mit woken Frauen ist möglich, aber sinnlos
Posted in Kultur

Ein Leben mit woken Frauen ist möglich, aber sinnlos

Uneinsichtig, toxisch und am Ende einsam: So sieht die linke Theorie rechte Männer. Praktisch lockt ein schöneres Leben als alles, was die sog. Zivilgesellschaft an…

So klappt es endlich mit dem eigenen Buch
Posted in Kultur

So klappt es endlich mit dem eigenen Buch

Eine ganze Reihe von Büchern will angehenden Schriftstellern helfen. Ihr Credo: Produktivität kann man lernen, ob mit intellektueller Unterstützung der alten Griechen oder purem Sportsgeist….

USA: Der amerikanische Albtraum
Posted in Kultur

USA: Der amerikanische Albtraum

Donald Trumps Selbstherrlichkeit ähnelt der Figur von Biff Tannen – dem habgierigen Despoten aus  „Zurück in die Zukunft II“ von 1989. Regisseur Robert Zemeckis inszenierte…

Kolumne: Washington D.C.: Gefahr für Leib und Leben
Posted in Kultur

Kolumne: Washington D.C.: Gefahr für Leib und Leben

Ein Stromausfall ist immer auch eine Art Gesamtoffenbarung: Washington im Wetter. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Kulturpolitik: Sisyphos für Anfänger
Posted in Kultur

Kulturpolitik: Sisyphos für Anfänger

130 Millionen Euro weniger, abgesagte Theater-Produktionen, marode Bibliotheken und am Sonntag wieder zahlen im Museum: Es gibt schönere Zeiten, um in Berlin als Kultursenatorin anzufangen….

Voller Sturm und Drang des jungen Turners
Posted in Kultur

Voller Sturm und Drang des jungen Turners

Das Jubiläum des britischen Romantikers William Turner feiert auch der Kunsthandel. Beim Auktionshaus Sotheby’s kommt nun ein verschollen geglaubtes Jugendwerk unter den Hammer. Lange hielt…

Theater: Verzweifelte Hoffnung
Posted in Kultur

Theater: Verzweifelte Hoffnung

Der iranische Exil-Filmemacher Mohammad Rasoulof zeigt bei dem Festival „Performing Exiles“ in Berlin seine erste Theaterarbeit. Die Premiere hat etwas Gespenstisches. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Theater: Im Zombiland
Posted in Kultur

Theater: Im Zombiland

Christina Tscharyiski treibt in Stuttgart Horváths „Zur schönen Aussicht“ gehörig den Witz aus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Posted in Kultur

„Brennpunkt: Krieg zwischen Israel und Iran – USA greifen ein“ heute, am 22. Juni 2025, 20:15 Uhr im Ersten

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 22. Juni, um 20:15 Uhr einen…

„Komm ins Bett und fucking stirb!“
Posted in Kultur

„Komm ins Bett und fucking stirb!“

Wovon handeln zeitgenössische Opern? Warum fällt ihnen der Erfolg so schwer? Drei Ur- und Erstaufführungen – „Voice Killer“ in Wien, „Cassandra“ und „Lash“ in Berlin…

Liebeskummer trifft Männer anders
Posted in Kultur

Liebeskummer trifft Männer anders

Männer trauern oft leise. Selten wirft sie eine Trennung völlig aus der Bahn. Dachte ich zumindest. Bis ich bei meinem besten Freund Max aus nächster…

Peng!-Preis beim Comicfestival München: Auszeichnung für Anton Biebl
Posted in Kultur

Peng!-Preis beim Comicfestival München: Auszeichnung für Anton Biebl

Zum Ende eines erfolgreichen Münchner Comicfestivals bekommt der ehemalige Kulturreferent Anton Biebl einen Ehrenpreis. Auch die Münchner Zeichner Steffen Haas und Gunter Hansen werden ausgezeichnet….

„Farben Japans“ in der Bayerischen Staatsbibliothek: Der Geist von Hokusai
Posted in Kultur

„Farben Japans“ in der Bayerischen Staatsbibliothek: Der Geist von Hokusai

Die Bayerische Staatsbibliothek zeigt japanische Farbholzschnitte, deren Erbe heute in Mangas, Animes und auch in einem Videospiel aus Garching weiterlebt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

„Inmitten der nächtlichen Brände wurden dann auch die ersten Parolen gerufen: ‚Tod Chamenei!‘“
Posted in Kultur

„Inmitten der nächtlichen Brände wurden dann auch die ersten Parolen gerufen: ‚Tod Chamenei!‘“

Gilles Kepel gilt als einer der besten Kenner des Islamismus, der mit der Machtergreifung der Mullahs 1979 beginnt. Im Gespräch erläutert er, was das Ende…

Die Kommissare und das mörderische Rudelgucken
Posted in Kultur

Die Kommissare und das mörderische Rudelgucken

Der neue deutsch-polnische „Polizeiruf“ beginnt am Abend, als Deutschland das EM-Viertelfinale gegen Spanien verlor. Eine Unternehmerin wird erschlagen. Ein Fußballturnier findet statt. Menschenfreundliche Ermittler bewegen…

Oper: Was Halbes und nichts Ganzes
Posted in Kultur

Oper: Was Halbes und nichts Ganzes

„Lash – Acts of Love“, uraufgeführt in Berlin: Rebecca Saunders will in ihrer ersten Oper alles – und liefert leider nur die Hälfte. Quelle: SZ…

Literatur: „Ich bin froh, schon lange, daß es Sie gibt“
Posted in Kultur

Literatur: „Ich bin froh, schon lange, daß es Sie gibt“

Die Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch gehört zu den großen Liebesgeschichten der Literatur. Dass sie auch mit Heinrich Böll eng befreundet war, ist…

Warum Männer ihren Liebeskummer viel zu oft verstecken
Posted in Kultur

Warum Männer ihren Liebeskummer viel zu oft verstecken

Männer trauern oft leise. Selten wirft sie eine Trennung völlig aus der Bahn. Dachte ich zumindest. Bis ich bei meinem besten Freund Max aus nächster…

Woran man beim ersten Date merkt, dass der Typ nichts taugt
Posted in Kultur

Woran man beim ersten Date merkt, dass der Typ nichts taugt

Männer, die sich wie Energie-Vampire verhalten: Sie schimpfen über alle, die erfolgreicher sind als sie selbst. Von einer Partnerin fordern sie bedingungslose Unterstützung. Wie man…

Endlich mal ein deutscher Autor, den sogar der Geheimdienst ernst nahm
Posted in Kultur

Endlich mal ein deutscher Autor, den sogar der Geheimdienst ernst nahm

Der Journalist Peter Scholl-Latour soll für den BND tätig gewesen sein. Was bei Briten nahezu Standard war, ging also auch in Deutschland. Er galt als…

Der Mann, der Leute sterben lässt – um dem Journalismus einen Spiegel vorzuhalten
Posted in Kultur

Der Mann, der Leute sterben lässt – um dem Journalismus einen Spiegel vorzuhalten

Er hat es schon wieder getan: Der Italiener Tommaso Debenedetti verbreitet absichtlich Falschmeldungen über den Tod von Prominenten, die eigentlich noch quicklebendig sind. Viele Zeitungen…